Dies ist eine Bezahl-Funktion
Premium-Nutzer können schon ab 4 € im Monat alle Funktionen der fotocommunity nutzen.
  • In allen Foren lesen und schreiben
  • Aktbilder hochladen und anschauen
  • Am Galerie-Voting teilnehmen
  • Bis zu 30 Fotos pro Woche hochladen
> Jetzt Premium-Mitglied werden
 
 
 
 

Analogtechnik

Bei der Analogtechnik beinhaltet ein Signal im zeitlichen Verlauf eine unendliche Wertigkeit im Vergleich zur Digitaltechnik wo es nur stark reduzierte Werte gibt. Um auf Zwischenwerte zu kommen, wird gemittelt, also geschätzt. Vorteil der Digitaltechnik ist die verlustfreie Speicherung und Weiterverarbeitung, bei der Analogtechnik überwiegt die hohe Datenmenge. Der Mensch kann nur analoge Werte (Töne und Bilder) verarbeiten. Eine Musik-CD oder Mp3-Datei enthält wesentlich weniger Tonsignale als eine gute Aufnahme auf Schallplatte, allerdings auch weniger Störsignale. Die Kombination aus beiden Techniken verbindet gerne die Vorteile beider Seiten. (Aufnahme über Mikrofon und Verstärker analog, Umwandlung in digitale Signale zur Weiterverarbeitung und Speicherung. Wiedergabe umgekehrter Weg, Umwandlung digitale Signale in analoge, Töne hörbar über Lautsprecher analog) Auch in der Fotografie kann beides gut kombiniert werden. Analog fotografieren, scannen zum digitalisieren und Wiedergabe bzw. Speicherung am Computer. Man nennt dies Hybrid-Fotografie.

  Letzte Änderung: 19:18, 29. Aug 2012 von Analog-Freak. Basiert auf dem Text von Eugen Müller . - Aufrufe: 9882
Der Textinhalt dieser Seite steht unter der Creative Commons License. Alle Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt, wenn nicht anders angegeben. Der Text spiegelt nicht unbedingt die Meinung der fotocommunity wider.