|
Nikon CaptureRAW-Konverter - RAW - Nikon View - Nikon Der hauseigene RAW-Konverter von Nikon für das NEF Kamera-RAW-Format. Nikon Capture bietet alle Möglichkeiten der Bearbeitung (nachträgliche Korrektur von Belichtung, Weissabgleich, Vignettierung, Farbmodus, ect, ect) und Speicherung des Nikon RAW-Formats NEF. Dazu können, natürlich nicht im selben Umfang, TIF und JPEG Dateien verarbeitet werden. Nikon Capture war nie als besonders schnell oder ressurcenschonend bekannt. In der aktuellen Version 4.4.x hat sich daran leider nichts grundlegendes geändert. Nikon Capture stellt recht hohe Anforderungen an die Hardware wenn halbwegs zügiges arbeiten gewünscht ist. Der Prozessortakt kann nicht hoch genug sein und mit dem Arbeitspeicher geht es schon fast inflationär um! Vor allem Nikon D200 und D2X Besitzer können davon ein leidig Lied singen... Apple Besitzer werden zudem feststellen, das Nikon Capture auf einem vergleichbar schnellen PC etwas zügiger läuft. Nikon Capture ist wie alle RAW-Konverter kein Ersatz für ein "richtiges" Bildbearbeitungsprogramm wie zb Adobe Photoshop, sondern primär für die Korrektur, Bearbeitung von Nikon NEF-Dateien und anschliessende Konvertierung in JPEG oder TIFF Formate für die anschliessende Weiterverarbeitung konzipiert. Es kann aber durchaus mit dem RAW-Konverter in Photoshop CS und CS2 konkurrieren und übertrifft ihn sogar in einigen Funktionen. Nachtrag: Die aktuelle Version von Nikon Capture ist 4.4.2 Nikon Capture und Nikon View gibts für PC und Mac (OS-9, OS-X). Seit Mitte Juli 2006 ist mit Nikon Capture NX der (noch nicht ganz fertige) Nachfolger ebenfalls als 30 Tage Testversion im Nikon Downloadcenter (http://nikoneurope-de.custhelp.com/) verfügbar. FarbdarstellungDie aktuelle Version ab Nikon Capture 4.3 bietet, durch einen verbesserten Bayer-Algorytmus, die beste Farbdarstellung für Nikons NEF Dateien von allen derzeitig erhältlichen RAW-Konvertern inclusive Photoshop CS oder dem neuen Photoshop CS2!
StapelverarbeitungMit Nikon Capture ist eine Stapelverarbeitung ganzer Ordner von NEF-Dateien in 8 oder 16 Bit TIFFs oder 8 Bit JPEGs möglich. Für Benutzer der Nikon D100, die komprimierte NEFs intern nur sehr, sehr lahm verarbeitet, mag es nützlich sein RAWs unkomprimiert aufzunehmen und dann zwecks sparen von Festplattenplatz (unkomprimiertes D100 NEF ca 9,8MB, komprimiertes NEF ca 4,6MB) auf dem PC diese NEFs per Stapelverarbeitung zu komprimieren.
IPTC-VerschlagwortungMit Nikon Capture lassen sich NEF (!), JPEG und TIFF Dateien mit Stichworten nach dem IPTC-NAA Standard beschriften. Leider ist dies nur mit einzelnen Bildern, also ohne Stapelverarbeitung ganzer Dateiordner, möglich.
Nikon Capture Camera ControlIn Nikon Capture ist Nikon Capture Camera Control enthalten. Nikon Capture Control ist eine Fernsteuerungssoftware mit der Nikon Digitalkameras (je nach Anschluß) per USB, Firewire oder sogar WLAN (mit den Nikon WLAN Adaptern WT-1 und WT-2 an den Nikon D2.. Kameras) ferngesteuert betrieben und ausserdem die Menüeinstellungen der Kameras vom Computer aus eingestellt werden können. benutzerdefinierte GradationskurveZusätzlich ermöglicht Nikon Camera Control korregierte Gradationskurven (Custom Curves) in Nikon DSLRs zu laden, um das Kontrastverhalten der Kamera an eigene Bedürfnisse anzupassen!
Raw Magick Curve SurgeryExternes Programm um die benutzerdefinierte Gradationskurve in NEFs nach der Aufnahme extrahieren/erstellen/editieren/austauschen zu können. Dabei wird die Orginaldatei nicht überschrieben, sondern ein neues NEF erstellt. (nur für Windows)
AF-Fisheye Nikkor 2,8/10,5mm DX entzerrenKleines "Schmankerl" für Besitzer des AF-Fisheye-Nikkors 2,8/10,5mm DX (nur für NEF-Dateien!): Durch einfaches aktivieren des entsprechenden Menüpunktes lassen sich die Fisheye Aufnahmen mit Nikon Capture entzerren ("defishen") und so ein Super-WW Objektiv "simulieren". 30 Tage Testversion von Nikon CaptureBesitzer von Nikon Kameras sollten sich unbedingt die 30 Tage Testversion von Nikon Capture installieren und es ausprobieren! Sollte Nikon Capture nicht auf der den Nikon Digitalkameras beigelegten CDs vorliegen, ist die neueste Version im Nikon Downloadcenter verfügbar. Zum Download im Nikon Downloadcenter (http://nikoneurope-de.custhelp.com/) ist die vorherige Registrierung mit der Seriennummer einer Nikon Kamera oder eines Nikon Scanners notwendig. Ohne gültige Seriennummer ist zZt nur Capture 4.2 downloadbar.
TroubleshootingWie alles auf der Welt hat auch Nikon Capture seine kleine Macken und Merkwürdigkeiten... Automatische Korrektur chromatischer AberrationenDie Korrektur der chromatischer Aberrationen kann an zwei Stellen eingeschaltet werden: 1. Dauerhaft für alle Bilder unter "Extras -> Optionen -> Performence" 2. Für jedes Bild einzeln unter "Bild -> Korrektur der chromatischen Aberration" Stapelverarbeitung lässt sich nicht stoppenVor starten der Stapelverarbeitung besser in ->Extras ->Optionen ->Allgemein ->den Menüpunkt: "Fenster zur Fortschrittsanzeige des Speichervorgangs verwenden" DE-markieren! Achtung: Ab Version 4.4 (oder schon seit 4.3?) befindet sich dieser Menüpunkt nun unter ->Extras ->Optionen ->Performence (*seufz*) Nikon Capture (4.x bis 4.4.1) lässt sich nicht auf IntelMacs installierenNach diesem Artikel (http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-7891-8185) bei Rob Galbraight, läuft Nikon Capture in der Rosetta Emulation, lässt sich blöderweise aber nicht normal auf nem IntelMac (iMac, MiniMac, MacBook Pro) installieren. Zitat:
Man muss also die verschiedenen Nikon Capture Dateien von einem PowerPC Mac auf einen IntelMac kopieren. Nikon arbeitet an dem Problem... Neuigkeiten gibts hier (http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi-bin/nikoneurope_de.cfg/php/enduser/std_alp.php?p_sid=GVwt4f4i) Nikon Capture startet nichtoder beim Start von Capture bootet der Rechner neu... Unerwarteter Programmabbruch von Nikon Capture 4.1 unter Windows XP SP2: (http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi-bin/nikoneurope_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=12135&p_created=1099593047&p_sid=QJ-JSmPh&p_lva=&p_sp=cF9zcmNoPTEmcF9zb3J0X2J5PSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9MTUmcF9wcm9kcz00Miw0NSZwX2NhdHM9MjQxLDE4NSZwX3B2PTIuNDUmcF9jdj0yLjE4NSZwX3NlYXJjaF90eXBlPWFuc3dlcnMuc2VhcmNoX25sJnBfcGFnZT0x&p_li=&p_topview=1) "Während Tests sind bei Computern mit AMD (American Micro Devices) 64bit-Prozessoren sowie einer geringen Anzahl von Intel Xenon basierten Systemen Unregelmäßigkeiten in Verbindung mit Nikon Capture 4.1 aufgefallen, die zu einem unerwarteten Programmabruch der Software führen können, sofern diese auf einem Rechner mit Windows XP SP2 verwendet wird. In der Folge kann ein Bluescreen angezeigt werden und der Computer sich automatisch neu starten. Um dieses Problem zu lösen, aktualisieren Sie Ihre bestehende Nikon Capture Version auf die Version 4.2.1 oder neuer. Das Update wird ebenfalls auf diesen Supportseiten zur Verfügung gestellt. Sollten Sie nach dem Update trotz alledem noch weiterhin Probleme mit der Verwendung von Nikon Capture haben, so nehmen Sie bitte mit Ihrer lokalen Nikon-Niederlassung durch anklicken des Karteireiters »Fragen Sie uns« Kontakt auf." (Orginaltext Nikon) Siehe auch:
Nikon Capture Camera Control erkennt die D70/D100 nichtWenn man Nikon Capture Camera Control startet und die mit USB angeschlossenen D70/D100 vom Computer nicht erkannt wird, muss man unter:
(Bei der D100 kenn ich das nur unter OS-X) Probleme bei Eingabe der SeriennummerDa Nikon den Freischaltcode für Capture 4.x ab Capture 4.2 verändert hat (bis Version 4.1.3 Buchstabencode, ab Version 4.2 Zahlencode) und es dadurch bei einer Neuinstallation Schwierigkeiten mit dem alten Code bei der Freischaltung von Nikon Capture 4.2 gibt, hier ein Weg der funktioniert (und der natürlich auch legal ist!):
ODER man kann auch den Nikon Nikon Capture 4 - Produktcode-Patch für Windows (http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi-bin/nikoneurope_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=18384&p_created=1144309313&p_sid=GZC3*Ihi&p_accessibility=&p_lva=&p_sp=cF9zcmNoPTEmcF9zb3J0X2J5PSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9MTQyJnBfcHJvZHM9MCZwX2NhdHM9MCZwX3B2PSZwX2N2PSZwX3BhZ2U9MSZwX3NlYXJjaF90ZXh0PUNhcHR1cmUgNC40IGNvZGU*&p_li=&p_topview=1) verwenden. Problem mit Photoshop CS und CS2 RAW-Konverter nach dem installieren von Nikon SoftwareNikon hat mitgedacht (aber nur halb...) und allen Benutzern von älteren Photoshop Versionen einen rudimetären RAW Konverter "geschenkt". Das Plugin wird automatisch beim installieren von Nikon Software in den PS Zusatzmodule Ordner kopiert. Soweit so gut. Für Photoshop CS und CS2 Besitzer gibts aber jetzt ne böse Überraschung! Der PS CS RAW Konverter ist weg! (besser gesagt das Nikon Plugin verhindert die Ausführung des PS RAW Konverters) Also muss der "verzweifelte" PS User selbst Hand anlegen. Die Dinger müssen weg! Gnadenlose User löschen (im Nikon View Programmordner sind eh beide Dateien noch vorhanden), vorsichtige Geister verschieben. Siehe auch: The Adobe Photoshop Camera Raw dialog box doesn't open when you open a Nikon NEF image (Photoshop CS) (http://www.adobe.com/support/techdocs/326616.html) Photoshop Neustart und alles ist wieder gut! :] Tipp: Auch Nikon View installieren!Beim Besuch im Nikon Downloadcenter (http://nikoneurope-de.custhelp.com/) sollte man auch gleich den kostenlosen Bildbrowser Nikon View herunterladen. Nikon View und Nikon Capture kann man als Einheit betrachten. Nikon TransferIn Nikon View ist das Übertragungsprogramm Nikon Transfer integriert, das die Bilddateien, entweder direkt von der Kamera oder über einen Kartenleser, auf den Computer überträgt und gleichzeitig die Möglichkeit bietet diese Bilddateien wärend der Übertragung von der Speicherkarte mit IPTC Angaben zu versehen.
FC interne LinksNikons Kamera-RAW-Format Nikon Software Nikon Hardware
Weblink
|
|||
|