|
Contest: artistravel - Kreative Auszeit
https://www.fotocommunity.de/img-info/ii/d/dc/Wiki_kreativeauszeit.jpg" alt="Bild:Wiki kreativeauszeit.jpg" longdesc="/info/Bild:Wiki_kreativeauszeit.jpg" />
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Die fotocommunity und artistravel (http://www.artistravel.eu/fotoreisen) wollen wissen, wie bei Euch eine kreative Auszeit aussieht. Vielleicht eine entspannte Abendstunde beim Bearbeiten der neuesten Bilder? Das Wochenende auf Fotosafari am Baggersee oder die Porträtsession mit den Kindern? Oder entspannt Ihr am besten bei der Motivsuche auf Reisen? Zeigt uns im Bild, wie die Beschäftigung mit der Kamera und den unterschiedlichsten Bildideen bei der Entschleunigung hilft. Wir suchen die originellsten, überraschendsten oder einfach schönsten Bilder, die Fotografen oder auch andere Kreative, bei einer inspirierenden, „kreativen Auszeit“ zeigen.
Wir bedanken uns bei Jutta Engelage für das Foto
So geht´s:
Jeder Account darf mit 3 Bildern am Contest teilnehmen. Die Uploadphase und gleichzeitige Uservotingphase ist vom 23.03.2013 bis zum 17.05.2013, 15:00 Uhr. Vom 17.05.2013, 15:00 Uhr bis zum 21.05.2013, 12:00 Uhr können keine Bilder mehr hochgeladen, aber alle Bilder noch bewertet werden. Am 21.05.2013, 12:00 Uhr startet das Juryvoting und unter allen Fotos, die es nicht ins Juryvoting geschafft haben, erscheint dann bereits die erhaltene Punktezahl.
Die 100 am besten bewerteten Fotos werden in die Sektion "Juryvoting" verschoben und dort von einer Fach-Jury bewertet. Nach dem Juryvoting, spätestens bis Mitte Juni, werden die Preisträger bekannt gegeben. Da die Jurierung diesmal im Offline Verfahren (Treffen und Diskutieren der Fotos) stattfindet, werden nur die Preisträger gekürt und es wird keine weitere Reihenfolge der anderen Bilder in der Jurysektion geben.
Wie immer darf sich auf der Fotografie kein Urheberhinweis befinden.
Für die Jury konnten wir einige fotografische "Hochkaräter" gewinnen. Unter anderem ist Professor Harald Mante dabei. Aus dem Vorstand der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) ist Michael Lohmann in der Jury und auch der Fotokünstler Martin Timm ist mit an Bord. Für die fotocommunity jurieren Chris Pietsch (http://www.fotocommunity.de/fotograf/chris-pietsch/429459) und Gabriela Ürlings (http://www.fotocommunity.de/fotografin/gabriela-uerlings/4077).
Kreativkurse in den Ferien. Fotografieren lernen, wo andere Urlaub machen.
In nur vier Jahren ist artistravel (http://www.artistravel.eu/fotoreisen) der führende Veranstalter für Kreativreisen
und Kurse in Deutschland geworden. Das Programm umfasst über 200 Themen in den Bereichen Fotografie, Malerei und Skulptur.Unter dem Motto ‚Meine kreative Auszeit’ geht es in erster Linie um besonders hochwertige Kurse an inspirierenden Orten und weniger um möglichst exotische Reiseziele.
- Attraktive Ziele in Deutschland und ganz Europa
- Spaß und Lernerfolg in kleinen Gruppen
- Fotografie mit eigenem Programm und renommierten Dozenten
- artistravel (http://www.artistravel.eu/fotoreisen) bietet Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene ebenso an, wie reine Frauenkurse.
Folgende Firmen stellen einige der Preise:
Hahnemühle (http://www.hahnemuehle.com/site/de/2/home.html), der bekannteste Hersteller von hochwertigen Fine Art Print Papieren.
boesner (http://www.boesner.com/niederlassungen/witten), die Wittener Niederlassung des Marktführers für Künstlerbedarf in Deutschland, bietet in seiner Rahmenmanufaktur hochwertige, individuelle Rahmungen wertvoller fotografischer Arbeiten an.
Canon (http://www.canon.de/) ist einer der wichtigsten Kamerahersteller auf dem Deutschen Markt.
https://www.fotocommunity.de/img-info/ii/c/c5/Logosneu.jpg" alt="Bild:Logosneu.jpg" longdesc="/info/Bild:Logosneu.jpg" />
Besondere Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an einem Wettbewerb
- Geltungsbereich
Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb erkennst Du diese Bedingungen als verbindliche Regelung zwischen Dir und der fotocommunity an. Entgegenstehende Nutzungsbedingungen von Dir werden nicht anerkannt. - Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Nutzer – auch nicht-zahlende– der fotocommunity, die volljährig sind.
Mitarbeiter und Gesellschafter der fotocommunity, Administratoren der fotocommunity sowie Jurymitglieder sind ebenso von der Teilnahme ausgeschlossen, wie Mitarbeiter und Gesellschafter von etwaigen Sponsoren. Soweit Personen von der Teilnahme ausgeschlossen sind, sind auch deren Angehörige von der Teilnahme ausgeschlossen. - Wettbewerbsablauf
Während der Uploadphase haben alle teilnahmeberechtigten Nutzer der fotocommunity die Möglichkeit, Fotografien in den Wettbewerb einzustellen. Während dieser Zeit haben zudem alle zahlenden Nutzer der fotocommunity die Möglichkeit, über die jeweils eingereichten Bilder abzustimmen.(Uservoting) Die Bewertung erfolgt mittels eines Punktesystems, welches von 10 Punkten (beste Bewertung) bis 1 Punkt (schlechteste Bewertung) reicht. Diejenigen Fotos, die im Uservoting bei mindestens fünf abgegebenen Bewertungen die ersten hundert Plätze belegen, gelangen in die Juryvotingphase. Bei jedem Foto, das nicht ins Juryvoting gelangen konnte, ist nach Abschluß des Uservotings die erhaltene Punktezahl zu sehen. Die Gewinner stehen damit noch nicht fest, da sie noch durch die Jury ermittelt werden müssen. Bei Bewertungsgleichheit entscheidet das Los. Läuft ein Wettbewerb auf mehreren Auftritten der fotocommunity (etwa .de, .it, .fr, .es, .com), so ergeben sich die insgesamt hundert Qualifikanten aus den verschiedenen Auftritten der fotocommunity nach einer vorher feststehenden Quote. Während der nachfolgenden Juryvotingphase werden die qualifizierten Fotografien durch eine Jury, unabhängig vom Uservoting, bewertet. Nach Ablauf des Juryvotingphase werden die Gewinner bekanntgegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die genauen Daten der einzelnen Phasen und gegebenenfalls die Quote der einzelnen Auftritte sind in der Wettbewerbsbeschreibung angegeben. Sollten ab dem Beginn der Juryvotingphase Fotografien aus dem Wettbewerb genommen werden, so rücken nicht weitere Fotografien nach. - Fotografien
Du darfst nur von Dir selbst gefertigte Fotografien einreichen, an denen Du weiterhin alle Urheberrechte besitzt. Die auf eingereichten Fotografien erkennbaren Personen müssen der Veröffentlichung zugestimmt haben. Du sicherst hiermit noch einmal die Einhaltung der vorstehenden Bedingungen zu. Soweit Dritte in nachvollziehbarer Weise Verstöße gegen vorstehende Vorschriften oder sonstige Rechte, insbesondere Schutzrechte, gegenüber der fotocommunity geltend machen, können die beanstandeten Fotografien nach pflichtgemäßem Ermessen der fotocommunity aus dem Wettbewerb herausgenommen werden. Berücksichtigt werden nur Fotografien, die während der Uploadphase eingereicht wurden und den Bedingungen der Wettbewerbsbeschreibung (etwa Thema, verwendete Technik) entsprechen. Die maximale Anzahl der von Dir eingereichten Fotografien ergibt sich aus der Wettbewerbsbeschreibung. Läuft der Wettbewerb auf mehreren Auftritten der fotocommunity, so darf jedes Foto nur bei einem Auftritt eingestellt werden. Die Gesamtzahl der von Dir einzureichenden Fotografien erhöht sich dadurch nicht.
- Urhebernennung
Während der Uploadphase werden die Fotografien anonymisiert. Dies bedeutet, dass die von Dir eingereichten Fotografien außerhalb des Wettbewerbs entgegen Ziffer 2 Satz 1 der Nutzungsbedingungen der fotocommunity http://www.fotocommunity.de/pc/pc/kontakt/agb nicht mehr der Öffentlichkeit angezeigt werden. Lediglich Du siehst Deinen Fotografien in „ Meine Community – meine Fotos“ mit dem Vermerk „a“ für anonym. Unter Deinem Contestbild im Contest ist also bis zur Aufhebung der Anonymisierung Dein Name als Fotograf nicht sichtbar. Die Fotografie muss frei von Anmerkungen sein. Willst Du mit einer Fotografie teilnehmen, welche bereits Anmerkungen aufweist, so musst Du diese erneut hochladen. Auf der Fotografie darf sich kein Urheberhinweis befinden. Du verzichtest während der Uservotingphase auf das Recht zur Urhebernennung, im Falle der Teilnahme am Juryvoting bis zur Bekanntgabe der Juryentscheidung. - Erweiterte Rechtseinräumung
Die 8 ersten Preisträger übertragen artistravel das nicht ausschließliche und mit Einschränkungen übertragbare Recht, ihre Fotografie honorarfrei im Internet, in digitalen Applikationen und im Printbereich zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Zu diesem Zwecke verpflichtest sich die Gewinner der ersten 8 Plätze, auf Anfrage die Originalfotografie zu liefern. Ein Widerruf der Rechteübertragung von prämierten oder im Wettbewerb unter die TOP 8 gelisteten Bildern ist ausgeschlossen. - Sonstiges
Es findet deutsches Recht Anwendung. Erfüllungsort für alle sich aus dem Wettbewerb ergebenden Verpflichtungen ist Köln in Deutschland.
Preise:
1. Preis: Wählen Sie eine von 54 Fotoreisen in Deutschland, Österreich oder Südtirol von einem der 12 Top-Dozenten aus dem Programm von artistravel im Wert von bis zu 1.100 Euro! Mehr Infos zu den Reisen (http://www.artistravel.eu/fotoreisen/).
2. Preis: Eine Canon EOS 60D/ (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_60D/)Kit 18-55mm im Wert von 949,- Euro (UVP).
3.-5.Preis: Je ein Einzelcoaching im Wert von 400,- Euro bei einem der Top-Dozenten aus dem Programm von artistravel für ein Thema ihrer Wahl (ca. 3 Coachingstunden, abhängig vom Ort. Alle weiteren Absprachen erfolgen individuell.
Beispiele:
a) Naturfotografie: (http://www.artistravel.eu/dozenten/fotoreisen/michael-lohmann/) Lassen Sie sich von Michael Lohmann, Naturfotograf und Vizepräsident des GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) zeigen, wie Sie in freier Natur den besonderen Moment in ausdrucksstarker, berührender Bildsprache einfangen.
b) Freie experimentelle Fotografie: (http://www.artistravel.eu/dozenten/fotoreisen/martin-timm/) Tauchen Sie mit dem Fotokünstler Martin Timm tief in die Welt der abstrakten Fotografie. Es gibt nichts, was es nicht gibt.
c) Street Fotografie: (http://www.artistravel.eu/dozenten/fotoreisen/wolfgang-zurborn/) Lassen Sie sich mit Wolfgang Zurborn auf den Fluss der alltäglichen Reize ein und lernen Sie Ihren Blick zu schulen für die besonderen Momentaufnahmen des Alltags.
d) Architekturfotografie: (http://www.artistravel.eu/dozenten/fotoreisen/wolfgang-zurborn/) Lernen Sie mit Wolfgang Zurborn die Architekturfotografie mehr als die reine Abbildung von Gebäuden zu verstehen.
e) Portraitfotografie: (http://www.artistravel.eu/dozenten/fotoreisen/kurt-steinhausen/) Erlernen Sie von Kurt Steinhausen den Menschen zu lesen und dann ein besonderes Portrait zu erschaffen.
f) Licht malen: (http://www.artistravel.eu/dozenten/fotoreisen/juergen-wassmuth/) Lassen Sie sich von Jürgen Wassmuth inspirieren, die Kamera als Pinsel einzusetzen, die Fotografie als Werkzeug der Kunst: Wagen Sie einen neuen, frischen Blick auf das Vertraute und staunen Sie über die Ergebnisse!
6.-8. Preis: Je ein Wochenend-Workshop bei einem Top-Dozenten aus dem Programm von artistravel im Wert von 300,- Euro an der Sommerakademie Würzburg (http://www.artistravel.eu/kursorte/fotoreisen/deutschland/wuerzburg/) oder Sommerakademie Hattingen (http://www.artistravel.eu/kursorte/fotoreisen/deutschland/hattingen/) (beinhaltet 12 Kursstunden bei max. 12 Teilnehmern).
9.-12. Preis: Ihr Lieblingsfoto als großformatiger FINE ART PRINT auf Hahnemühle Papier (http://www.hahnemuehle.com/site/de/45/digital-fineart.html) im Wert von 250,- Euro.
13.-17. Preis: Eine individuelle handwerklich angefertigte Rahmung für ein Foto Ihrer Wahl im Wert von je 200,- Euro beim Rahmenspezialisten boesner (http://www.boesner.com/unternehmen/geschaeftsfelder/rahmen) (Filiale Witten)
18.-20. Preis: Je ein handsigniertes Buch der Foto Ikone Professor Harald Mante (http://www.harald-mante.de)
|