|
AEB-Auto Exposure BracketingDie Funktion AEB im deutschen Belichtungsreihenautomatik bezeichnet die Möglichkeit mit der Kamera eine automatische Belichtungsreihe zu erzeugen. Hierbei werden durch Veränderung der Verschlusszeit oder des Blendenwertes mehrere aufeinanderfolgende Aufnahmen gemacht. Die Abstufung erfolgt dabei meist in Drittelstufen bis zu +/- 3 Stufen. Die Anzahl der möglichen Aufnahmen sind je nach Kameramodell unterschiedlich und liegen in der Regel bei 3 bis 7 Bilder. Ein klassisches Anwendungsbeispiel sind Aufnahmen, bei denen die Belichtungsautomatik durch zu viele Hell- Dunkelwerte überfordert ist. Die Bilder aus der AEB Reihe werden dann in einem Bildbearbeitungsprogramm überlagert und miteinander verrechnet um so eine ausgewogene Belichtung zu erzeugen.
|
|||
|