Über mich

Hallo, schön das du meine Seite besuchst!


Ich fotografiere seit 2008, Makro bzw Nahaufnahmen mache ich am liebsten, besonders Tropfenaufnahmen haben es mir angetan.

Meine Ausrüstung:
Nikon D3000
Sigma 150mm 1:2.8 APO Macro DG HSM
Nikon DX AF-S Nikkor 18-55mm 1:3.5-5.6G
Nikon Nikkor 50 mm 1:1.8 G
Hama Nahlinse +10
Hama Stativ
Einbeinstativ
Funkfernauslöser
Fuji Finepix S8100 fd



ray of hope
ray of hope
Gawoe70
magic beings
magic beings
Gawoe70



drip
drip
Gawoe70


against!
against!
Mws

Kommentare 58

  • Martin Gratz 25. Dezember 2014, 10:42

    ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Liebe und Gute und ganz besonders Zufriedenheit, Gesundheit und weiter hin viel Spaß an der Fotografie.
    Liebe Grüße Martin
  • FonsvanSwaal 22. Dezember 2013, 14:35

  • SabrinaNG 15. Juli 2013, 14:44

    Vielen Dank für deine Anmerkung - hat mich sehr gefreut!
    Schöne, eindrucksvolle Bilder in deiner Galerie!

    Gordon Setter bei Sonnenuntergang
    Gordon Setter bei Sonnenuntergang
    SabrinaNG
  • Fotonitram 17. Juni 2012, 15:24

    Hi Gabi, ich danke Dir für deine Anmerkung.
    LG Nitram
    Hasi
    Hasi
    Fotonitram

  • snoopisniper 5. Juni 2012, 5:58

    Vielen Dank für die Anmerkung und den genauen Namen des Käfers. LG Renato
  • Martin Gratz 8. April 2012, 11:09

    Hallo Gabi,
    wünsche Dir und Deiner Familie frohe Ostern.
    Liebe Grüße
    Martin
  • Fotonitram 26. März 2012, 11:38

    Hi Gabi ich finde deine Fotoarbeiten zum größtem teil einfach toll.

    LG Nitram
  • Bert Bischof 22. März 2012, 22:35

    Marie sagt danke, LG Bert
  • Bert Bischof 12. Februar 2012, 10:50

    Danke für das viele Lob. Schönen Sonntag. LG Bert
  • filous 2. Februar 2012, 17:52

    Hallo Gabi
    Besten Dank für Deine nette Anmerkung, habe mich sehr darüber gefreut.
    LG Daniel
  • filous 27. Januar 2012, 11:38

    Hallo Gabi,
    Vielen Dank für Deinen netten Kommentar
    zu meinem Foto. Es hat mich sehr gefreut;-)).
    Grüße Daniel
  • † canonier69 22. Januar 2012, 13:39

    Hallo Gabi,vielen Dank für Deinen Kommentar.Bei Libellenfotos brauchst Du seeeeeehr viel Geduld,bloss keine hektische Bewegungen,und langsames Anschleichen an das Objekt Deiner Begierde,und ein Makroobjektiv mit mindestens 100mm Brennweite wäre auch nicht übel.Wie oft hab ich mich angeschlichen,Stativ abgesetzt,fokussiert..........und weg war das Biest.Aber ich hab gelernt,dass die mittelgrosse 'Blutrote Heidelibelle' sich nach 3-4 Sekunden wieder an den Platz hinsetzt,wo sie vorher war.....so treibt sie ihr fieses Spiel mit uns Fotografen;-)
    ...also,die Geduld nicht aufgeben.Ich drück Dir die Daumen auf gutes Gelingen.
    Liebe grüsse aus der Schweiz...von Canonier69,alias,Libellenflüsterer,alias Rotscher.
  • MickyBluEye 20. Januar 2012, 15:48

    Oha - und wie Linda aufgepasst hat! wollte von dort gar nicht mehr weg! und letzte Nacht hat sie GANZ BESTIMMT von diesem "megagrossenknochen" geträumt ;-) (hat nämlich im Schlaf gegrinst und gesabbert)
  • -- Thomas -- 20. Januar 2012, 8:28

    Hallo Gabi,
    zu deiner Frage, nein das Bild ict nicht bearbeitet. Lediglich ausgeschnitten und leicht nachgeschärft. Sonst Orginal.
    Spiegel
    Spiegel
    -- Thomas --

    LG Thomas
  • Martin Gratz 17. Januar 2012, 14:58

    Hey Gabi vielen Dank für Deine netten Anmerkungen.
    Zu Deinen Fragen:
    Für eine solche Aufnahme ist es empfelenswert mit dem Programm "M",also manuell mit einer ziemlich kurzen Verschlußzeit zu arbeiten.
    Am besten ab 1/1000sec,falls möglich noch kürzer,dieses hier wurde mit 1/2000sec gemacht.
    Die Blende ist abhänig von der jeweiligen Witterungs-bzw.Lichtsituation.
    Je mehr Licht desto größere Blendenzahl,wodurch sich der Schärfentiefebereich vergrößert und man die Chance hat das gesamte Gespann komplett scharf drauf zu bekommen,bei diesem Foto f:9.
    Wer aber nur den Schärfebereich auf einem Hund haben möchte sollte natürlich eine kleinere Blendenzahl wählen.
    Was den Weißabgleich und die richtige Beleuchtung angeht ist es empfelenswert in Raw zu arbeiten,das lässt im Nachhinein alle Möglichkeiten offen,das Foto gut zu bearbeiten.
    In Jepg ist es schwer,das gern auftrettende Grau des Schnees und leicht auftrettende Überbelichtungen sauber zu korrigieren.
    Was den Bildausschnitt angeht,nun da muß man sich vorher überlegen,welchen HG möchte ich haben...Startbereich mit vielen Zuschauern oder mit Wald im HG oder nur Schnee wie ich.
    Dementsprechend mußte ich für diesen HG ca 500m vom Start weg laufen um es so vorzufinden.
    Leider läßt es sich bei solchen Veranstaltungen nicht vermeiden,daß irgendwelche Zuschauer,Fotografen oder andere Langläufer gerade in dem Moment auftauchen wenn das Hundeschlittengespann durchfegt,aber so what....man macht ja während einer solchen Veranstaltung mehere hundert Bilder und da ist das unrelevant.
    Die Isozahl habe ich auf "Automatik" gestellt,die passt sich dann den Eingaben der Kamera und den eventuell wechselnden Lichtsituationen automatisch an.
    Dabei achte ich darauf,daß Iso 800 nicht überschritten wird wegen dem damit verbundenen Bildrauschen.
    Für manche Kameras ist es besonders schwierig,Motive die sich auf den Fotograf zu bewegen sauber zu fokusieren,für meine 7D ist das aber kein Problem und sie schießt pro sec auch 8 Fotos.
    Wenn deíne Kamera nicht so schnell mit dem Fokus ist,kannst Du immer noch vorher einen Punkt anfokusieren(wo das Hundegespann durchkommen wird) und dann in dem Moment auslösen,am besten arbeitest Du in diesem Fall mit Stativ.
    Noch Fragen?
    grüße Martin

  • 8 0
  • 691 1.133
Erhalten / Vergeben

Kenntnisse