Über mich
Fotografie macht mir Spaß...
Die Auslöser diverser Kameras begleiten mich schon fast mein ganzes Leben lang. Gedrückt habe ich diese mal mehr mal weniger. Das hing auch von anderen Interessen und Belastungen ab.
Seit meinem Wechsel in ein Anstellungsverhältnis beim größten deutschen Unternehmen im Jahr 2015 versuche ich, da ich nun wieder deutlich mehr Zeit in die Fotografie investieren kann, nicht nur auf den Auslöser zu drücken, sondern Fotos zu machen (zu fotografieren) und meine Fotografie weiter zu entwickeln. Das habe ich bisher weitestgehend als Autodidakt getan.
Neben den Motiven aus den Bereichen Familie hat mich das Virus der Nachtfotografie in fast allen Facetten (blaue Stunde, Sterne, Milchstraße, ja hin und wieder auch Sonnenaufgänge) befallen. Reisefotografie und Landschaften im Hellen (außerhalb der Mittagsstunden) finde ich ebenfalls spannend.
Über Lob von euch FC-Usern freue ich mich natürlich. Wichtiger ist mir persönlich Eure konstruktive Kritik mit Vorschlägen, was ihr besser oder anders machen würdet.
Noch ein Hinweis ich werde sicher nicht der Power-User sein und es kann schon mal eine gewisse Zeit dauern, bis ich auf Kommentare von euch reagieren werde. Nehmt mir das bitte nicht übel.
An dieser Stelle schon mal ein Dankeschön an die Kommentierenden die keine Antwort erhalten.
Seit meinem Wechsel in ein Anstellungsverhältnis beim größten deutschen Unternehmen im Jahr 2015 versuche ich, da ich nun wieder deutlich mehr Zeit in die Fotografie investieren kann, nicht nur auf den Auslöser zu drücken, sondern Fotos zu machen (zu fotografieren) und meine Fotografie weiter zu entwickeln. Das habe ich bisher weitestgehend als Autodidakt getan.
Neben den Motiven aus den Bereichen Familie hat mich das Virus der Nachtfotografie in fast allen Facetten (blaue Stunde, Sterne, Milchstraße, ja hin und wieder auch Sonnenaufgänge) befallen. Reisefotografie und Landschaften im Hellen (außerhalb der Mittagsstunden) finde ich ebenfalls spannend.
Über Lob von euch FC-Usern freue ich mich natürlich. Wichtiger ist mir persönlich Eure konstruktive Kritik mit Vorschlägen, was ihr besser oder anders machen würdet.
Noch ein Hinweis ich werde sicher nicht der Power-User sein und es kann schon mal eine gewisse Zeit dauern, bis ich auf Kommentare von euch reagieren werde. Nehmt mir das bitte nicht übel.
An dieser Stelle schon mal ein Dankeschön an die Kommentierenden die keine Antwort erhalten.
JackyO 10. Mai 2022, 17:30
Vielen Dank für Dein Lob - freut mich, dass mein Bild Dir gefallen hat. VG Jackymoon-walker 9. Mai 2022, 23:20
Hallo nochmal, ebenfalls besten Dank für Deinen Kommentar zum Foto „Raupenfliege“. Ich habe aber auch Dutzende Fotos gemacht um dieses eine dabei zu haben. Die Fliege hatte gottseidank „Sitzfleisch“.LG
Jörg
moon-walker 9. Mai 2022, 23:14
Hallo Wolfgang,lieben Dank für Deinen Kommentar zu meinem Foto „Araneus“.
Nein, da habe ich nicht gestackt, aber ich habe ein Stativ benutzt.
LG
Jörg
Roland F. S. 19. April 2022, 20:39
Danke für deine Kommentar zu meinem Lightpainting. Hohe Schule ist schon ganz schön hoch.Bernd Hohnstock 3. Januar 2022, 11:27
Danke für die nette Anmerkung zu meinem FotoMKM Museum Küppersmühle zu Duisburg ...
Bernd Hohnstockhabe mich sehr darüber gefreut, wünsche dir weiterhin immer tolle Fotos
und einen Gruß vom linken Niederrhein ... Gruß Bernd
geraldbastian 1. Januar 2022, 17:13
Hallo Wolfgang,vielen Dank für Deinen Kommentar zum Rizzi_Adventskalender 2021.
Ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr 2022 und Gesund bleiben
damit Dir noch viele schöne Fotos gelingen.
LG
Gerald
Anna Samson 19. Dezember 2020, 15:07
Herzlichen Dank Wolfgang für deine Kommentare und Lobe zu "Birken-Kopfstand" und „Mond - Jupiter - Saturn 17. Dezember 2020“. Es ist interessant zu beobachten, wie sich Jupiter und Saturn bis 21. Dezember näher kommen. Wünsche dir die nächsten drei Abende einen wolkenlosen Himmel!Liebe Grüße Anna
Anna Samson 15. November 2020, 12:23
Vielen Dank Wolfgang für deine Anmerkung zu "Planetarium Aufapfel". Das mit dem Mittelpfeiler ist mir erst jetzt aufgefallen. Leider sind Reisen nach Spanien zur Zeit nicht so gut möglich, um diesen Pfeiler nach links zu biegen.Liebe Grüße Anna
Anna Samson 10. November 2020, 10:53
Hallo Wolfgang, vielen Dank für deine ausführlichen Anmerkung und guten Vorschlag für die Astrofotografie. Gerne nehme ich solche Tipps an, denn dieses Hobby der Fotografie entdeckte ich erst heuer im August mit der Fotografie des Kometen Neowise.Deine Astrofoto-Panoramas sind sehr beeindruckend und laden zum verweilen ein. Von einem Fotofreund habe ich den Tipp erhalten, die App "SUNSURVEYOR" auf dem Handy zu installieren. Ist wirklich empfehlenswert da sehr umfangreich über Sonnen- Mond- und Milchstraßen-Sichtbarkeit zu sehen ist.
Wünsche dir noch viel Freude an der Fotografie insbesonders der Astrofotografie.
Liebe Grüße Anna
foto.fd 23. Juli 2020, 14:58
Hallo Wolfgang,herzlichen Dank für Deine Kommentare / Anregungen und auch Lobe für meine Bilder.
Ja, Jürgen Kessing ist damals gewählt worden, weil die CDU sich nicht auf einen Kandidaten einigen konnte und mit zwei Bewerbern angetreten ist (bis dahin war Bi-Bi eine CDU - Hochburg). Jürgen Kessing macht hier einen ganz guten Job und ist bereits zweimal wieder gewählt worden. Er ist übrigens fast ein Nachbar von mir (eine Querstraße weiter).
Deine Nachtbilder finde ich super.
Viele Grüße Dieter
Wolfgang Hettwer 2. April 2020, 23:42
Hallo Peter, heute bin ich derjenige welcher für die Antwort etwas länger braucht. Ich hätte zwar gestern Abend antworten können, aber mit dem Handy macht sich das nicht so gut. Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und habe einen Startrail mitten in der Stadt aufgenommen. Das Ergebnis werde ich hier hochladen. Momentan rechnet der Rechner noch. Danke für deine sehr ausführliche Antwort zu meinem Problem. Da habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Mit zusammenhalten von Bildern meine ich etwas ganz anderes. Ich habe zum Beispiel in der letzten Woche eine Startrail gemacht. Der gefällt mir nicht, weil der Vordergrund nicht stimmig ist. Gestern habe ich ich den von einem optimierten Standpunkt erneut gemacht. Sozusagen eine V2.0.Nun bra7che ich noch einen 3. Versuch, weil ein Auto was zu später Stunde unmittelbar vor der Kamera einparkte.
Diese 3 Versionen möchte ich in der fc zusammenhängend präsentieren, damit die Entwicklung des Projektes nachvollziehbar wird.
Wobei schon die Frage auftaucht, ob das jemand interessiert.
Vielleicht telefonieren wir ja mal?
Viele Grüße Wolfgang
Peter M. K. Wolff 1. April 2020, 21:19
Hallo Wolfgang,tut mir leid, dass ich es nicht geschafft habe schneller zu Antworten. Zu deinem Projekt, bzw. Frage:- Bei der geschilderten Lichtsituation kommt mir natürlich sofort die Fotomontage in den Sinn. Vordergrund kurz und richtig belichtet zusammenmontiert mit den Sternspuren. Dafür benutze ich Photoshop Elements noch in der Version 11. So ist das Bild „Sternen-Baum“ entstanden.Sternen-Baum
Peter M. K. WolffNordlicht im Hauberg
Peter M. K. Wolffpeter
Peter M. K. Wolff 2. Februar 2020, 22:04
Hallo Wolfgang,habe mich über deinen Kommentar sehr gefreut.
Die Lichtverschmutzung bekommt ja noch Gesellschaft von den tausenden Satelliten des Herrn Musk (Tesla). Anfänglich mögen die Spuren ja noch fotografisch reizvoll sein, aber der Effekt wird schnell verpuffen und die Sternbeobachtung doch sehr behindert. Ich weiß auch nicht ob da die Atacama- Wüste noch hilft.
Und dann schau ich mal, ob Du bei der Sternenjagd wieder erfolgreich bist.Bis dahinPeter