Über mich
Über mich gibt's wenig zu erzählen. Ich lass die Bilder reden. Ich lebe jedes Jahr mehrere Wochen in Venedig und stelle hier dann und wann ein paar Bilder aus. Ich lobe Bilder nur, wenn ich sie aussergewöhnlich gut sind und freue mich über jede begründete Kritik
Flickr ist mein Archiv, niemand darf kommentieren. Ich mache Bücher und fotografiere sozusagen auf Vorrat, was mir gerade vor die Linse kommt.
http://www.flickriver.com/photos/woerterseh/
Andreas Feininger: "Bleibe Amateur!"
Ein Amateur ist jemand, der etwas aus Liebe zur Sache tut. Das Wort Amateur kommt vom lateinischen amator, "Liebhaber", und von amare, "lieben". Das sollte man nie vergessen, denn in dem Wort liegt der Schlüssel zu Erfolg: Was man nicht mit Liebe tut, wird man nie wirklich gut machen. Auf Fotografie bezogen heisst das: Wenn man das Motiv, das man fotografieren möchte, nicht "liebt" – d.h., kein echtes Interesse an ihm empfindet – sollte man es übergehen und den Film für eine für eine bessere Gelegenheit aufheben, denn das Foto kann einfach nicht "gut" werden. Hier haben Amateure einen unbezahlbaren Vorteil gegenüber den "Profis". Berufsfotografen verdienen sich mit dem Fotografieren ihren Lebensunterhalt [...] sie sind nicht "frei". Dagegen fotografieren Amateure nur zu ihrem eigenen Vergnügen. Als ihr eigener Herr können sie machen, was sie wollen – sie sollten wahrhaft glücklich sein.
Leider wissen aber anscheinend viele Amateure dieses kostbare Privileg der Freiheit nicht zu schätzen, denn sie machen sich freiwillig zu Sklaven – Sklaven ihres Drangs zur Nachahmung. Unfähig, sich aus den Banden der Tradition zu lösen, fotografieren sie unentwegt die gleichen Motive, die schon längst "zu Tode strapaziert" worden sind, wahrscheinlich in der Annahme, was anderen Fotografen Erfolg einbrachte, müsste dasselbe für sie tun. "Andere machen doch Stillleben und Akte und Bäume und bekommen Preise dafür in Wettbewerben – ihre Bilder hängen in Ausstellungen und werden in Zeitschriften abgedruckt – warum sollte ich das nicht auch schaffen?" sagen sie mir. Meinetwegen, wenn es ihnen Spass macht; nur begreife ich nicht, wie es einem Menschen befriedigen kann, nur auf ausgetretenen Pfaden zu gehen.
Andreas Feininger, Richtig sehen – besser fotografieren, 1973
Flickr ist mein Archiv, niemand darf kommentieren. Ich mache Bücher und fotografiere sozusagen auf Vorrat, was mir gerade vor die Linse kommt.
http://www.flickriver.com/photos/woerterseh/
Andreas Feininger: "Bleibe Amateur!"
Ein Amateur ist jemand, der etwas aus Liebe zur Sache tut. Das Wort Amateur kommt vom lateinischen amator, "Liebhaber", und von amare, "lieben". Das sollte man nie vergessen, denn in dem Wort liegt der Schlüssel zu Erfolg: Was man nicht mit Liebe tut, wird man nie wirklich gut machen. Auf Fotografie bezogen heisst das: Wenn man das Motiv, das man fotografieren möchte, nicht "liebt" – d.h., kein echtes Interesse an ihm empfindet – sollte man es übergehen und den Film für eine für eine bessere Gelegenheit aufheben, denn das Foto kann einfach nicht "gut" werden. Hier haben Amateure einen unbezahlbaren Vorteil gegenüber den "Profis". Berufsfotografen verdienen sich mit dem Fotografieren ihren Lebensunterhalt [...] sie sind nicht "frei". Dagegen fotografieren Amateure nur zu ihrem eigenen Vergnügen. Als ihr eigener Herr können sie machen, was sie wollen – sie sollten wahrhaft glücklich sein.
Leider wissen aber anscheinend viele Amateure dieses kostbare Privileg der Freiheit nicht zu schätzen, denn sie machen sich freiwillig zu Sklaven – Sklaven ihres Drangs zur Nachahmung. Unfähig, sich aus den Banden der Tradition zu lösen, fotografieren sie unentwegt die gleichen Motive, die schon längst "zu Tode strapaziert" worden sind, wahrscheinlich in der Annahme, was anderen Fotografen Erfolg einbrachte, müsste dasselbe für sie tun. "Andere machen doch Stillleben und Akte und Bäume und bekommen Preise dafür in Wettbewerben – ihre Bilder hängen in Ausstellungen und werden in Zeitschriften abgedruckt – warum sollte ich das nicht auch schaffen?" sagen sie mir. Meinetwegen, wenn es ihnen Spass macht; nur begreife ich nicht, wie es einem Menschen befriedigen kann, nur auf ausgetretenen Pfaden zu gehen.
Andreas Feininger, Richtig sehen – besser fotografieren, 1973
Fernando Anzani 10. Februar 2022, 20:46
Tante grazie per la tua visita. Molto gentile. Ciao. Fernando.Venezia B/N
Fernando AnzaniAl bar a Venezia
Fernando AnzaniMare e monti.
Fernando AnzaniDifferenze
Fernando Anzanihansa5044 25. Juni 2020, 19:49
Danke für die Favorisierung meines Bildes "Auf dem Weg nach Hause". Es ist mein Lieblingsbild meines Venedigbesuches zum Karneval 2019. LG Hansaabeille_DD 11. Juli 2019, 20:14
In Venedig hätte ich auch gern mal mehr Zeit, um Momente zu erhaschen. Hier sind viele tolle Bilder dabei, die uns vom Leben in einer Stadt erzählen.Reinhard Stomp 14. Dezember 2018, 12:23
Hallo Thomar, vielen Dank für die fairen Zeilen zu meinem Kommentar bezüglich eines "Galleriebildes"Im Gegensatz zu den Bildern des angesprochenen Fotografen sprechen mich deine Bilder sehr an. Die Motive, der Bildaufbau sowie die Bearbeitung sind für mich sehr ansprechend und überzeugend. Bilder wo man länger hinschaut. Dass dir meine Bilder nicht gefallen ist eine ehrliche Ansage, mit der ich besser leben kann als mit irgendwelchen falschen Lobhudeleien. Über Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen.
Venedig ist schon eine schöne Stadt, ich beneide dich.
Herzliche Grüße
Reinhard Stomp
Ansgar Leuthner 1. März 2018, 14:49
Hervorragende Bilder meiner Lieblingsstadt! Manche sind für meinen Geschmack zu stark nachbearbeitet, aber von den Motiven her immer spitzenmäßig. Werde öfter mal vorbeischauen. Viele Grüße, Ansgargd sw und so 19. Februar 2018, 19:46
Chapeau, orange!beste Grüße, gd sw und so
Brigitte H... 9. November 2017, 10:10
Sehr schade dass sie viele ihrer wunderbaren Bildergelöscht haben..
pmarpo 9. Juli 2017, 21:44
Wow - hier ist ein Venedig Liebhaber und Kenner unterwegs. Du fängst Stimmungen und Situationen ein, die einzigartig sind. Durch deine Bilder bekomme ich noch einmal völlig neue Anregungen und Lust diese unglaublich tolle Stadt auch mal während des Hochwasssers zu besuchen. VG, MarenAnSichtsSachen15 2. Juni 2017, 13:35
feine sachen hst du hier.eine wunderbare sichtweise und aufnahmetechnik.
lg di
Luciano Caldera 8. Mai 2017, 14:49
Grazie della correzione, hai perfettamente ragione !Saluti, Luciano
In campo Santa Maria Nova
Luciano CalderaAndsol 1. Januar 2017, 17:47
Sehr schöne Bilder hier ..vor allem aus meiner Lieblingsstadt Venedig.Danke auch für den Besuch in meinem Profil ...das mit der AM zu San Michele stimmt ...leider hatte ich nicht das Stativ dabei für die LZB ..so musste ich mir anders helfen :-)
VG Andreas
Marion Jäger 1. November 2016, 13:59
Ein beeindruckendes Portfolio mit sehr gelungenen Venedigmotiven.Dein Buch ist sehr gut gestaltet.
Ludwig Meyer 27. Mai 2016, 22:50
Danke für die Korrektur meines Bild Titels ;-) ....Wie Ich sehe gehört Venedig zu deinen Bevorzugten Städten.
Wirklich schöne Aufnahmen zeigst du hier....
vg Ludwig
daddags 15. Mai 2016, 17:38
Hallo Thomar , hat eine Zeit gedauert bis ich mich melde . Lieben Dank fürDeine Info zu meinem Foto . So irrt man sich , denkt eine verlassene
Fischerhütte und fotografiert das Atelier eines verstorbenen Künstlers .
Liebe Grüße Günther
Maximilian Kreuter 24. Oktober 2014, 17:14
Zu Deinen Bildern fehlen einem eh die Worte, die geeigneten. Weil-super-toll-spitze und etc. sind ja in der FC schon zu abgedroschen und auch degradiert als das man sie für Deine Bilder noch verwenden könnte.Liebe Grüße aus Kühnsdorf/Seebach nahe Klopeinersee. Maximilian.
P.S.: Dein Equipment ist aber beeindruckend