Über mich

jl-photo jlphoto

Hallo und guten Tag!

Schön, dass Ihr an meinem Profil interessiert seid.

Angefangen hat alles im Jugendalter, mit Vater´s Kamera.
Nach den ersten Gehversuchen wurde erst einmal eine mehrjährige Findungspause eingelegt.

1975 war es dann soweit, mit der Minolta XE-5 begann das Hobby „Fotografie“.
Nach zwei Jahren folgte der Umstieg auf das damalige TOP-Modell von Minolta auf die XD-7 mit dem lichtstarken 1:1,4 50 mm Normalobjektiv, ein Winder, verschiedene Festbrennweiten, zwei Zoomobjektive, unterschiedlichste Filter und ein Blitzgerät von Metz (45CT-4) rundeten in den Folgejahren die Ausrüstung ab.

Es wurden überwiegend DIAs aufgenommen, bevorzugtes Material war der AGFA Professional 50 S.

Zwischenzeitlich musste die Fotografie der Videotechnik zurückstecken, aber nur für einen gewissen Zeitraum, denn ein Videofilm kann man nicht an die Wand hängen. Viele Motive wirken, meines Erachtens, statisch einfach interessanter als bewegliche Bilder.

Das Hobby Fotografie rückte erst wieder so richtig ins Zentrum mit dem digitalen Zeitalter. Meine erste Digitalkamera ist die MINOLTA Dimage 7. Heute fotografiere ich mit einer Canon EOS 5D IV, EOS 5D ii, EOS 7D, und einer EOS 550D. Eine Sony NEX C3, Sony ILCE Alpha 3000 inkl. MD Adapter reaktivieren die alten MD Objektive, die auch heute noch hervorragende Leistung bringen.

Eine meiner Kameras ist immer mein ständiger Begleiter und von den vielen Ergebnissen landet hier die eine oder andere Aufnahme.

Jürgen

Kommentare 7

  • luuk 25. Januar 2025, 17:25

    Jörg, vielen Dank für all Dein Lob. Ich freue mich, dass Dir einige meiner Bilder gefallen haben!
  • luuk 18. Oktober 2024, 23:07

    Nochmal vielen Dank für Dein Lob Jürgen. Ich freue mich, dass Dir so viel gefallen hat. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
  • luuk 9. September 2024, 21:24

    Hallo Jürgen. Vielen Dank für die ausführliche Betrachtung meiner Fotos und natürlich für die vielen „Likes“. Das wird sehr geschätzt.
  • Nicole Terstappen 19. Juni 2011, 18:51

    Viel besser so!
  • Jürgen Lehmann (Jojo) 5. Juni 2011, 21:27

    Schon erledigt
  • Nicole Terstappen 5. Juni 2011, 13:17

    Mach mal ein Bild ins Profil, der graue Typ ist mir nicht sympatisch.
  • Nicole Terstappen 5. Juni 2011, 13:16

    Grüße aus Kreta.
    Willkommen im Club.
    Ich bin gerade selten hier, komme aber immer wieder...
    N.

  • 10 1
  • 190 56
Erhalten / Vergeben

Kenntnisse

  • Fotograf (Einsteiger)

Ausrüstung

Kamera:
Canon 5D IV, inkl. Batteriegriff
2x Canon 5DII, inkl. Batteriegriff
Canon 7D, inkl. Batteriegriff
Canon 550D, inkl. Batteriegriff

Optik:
EF 24-105 1:4 L IS USM
EF 24-70 mm 1:2,8 L USM
EF-S 17-85 mm 1:4-5,6 IS USM
Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG APO OS HSM
Tamron 150-600 SP
EF 75-300 mm 1:4-5,6 III USM

Zubehör:
Fernauslöser Eigenbau
Funkfernauslöser JY-710
Poolfilter 77 mm
K&F Filterhalter 100 mm
Filter ND1000
verschiedene Verlaufsfilter
FlashAir W-03 16GB

Blitz:
YONGNUO SPEEDLITE YN600EX-RT
YONGNUO SPEEDLITE YN568EXII
YONGNUO SPEEDLITE YN560II u. III
YONGNUO YN560TX
YONGNOU RF603 C 4x Funkfernauslösung

Kamera:
SONY NEX-C3
SONY ILCE-3000 (Alpha 3000)
Minolta XD 7 analog
Minolta Dimage 7i
Adapter MD-NEX

Optik:
E 3,5-5,6/PZ 16-50 OSS
24 mm 1:2,8 RMC Tokina
35 mm 1:2,8 MD W ROKKOR MINOLTA
50 mm 1:1,4 MD ROKKOR MINOLTA
135 mm 1:2,8 MD TELE ROKKOR MINOLTA
400 mm 1:6,3 RMC Tokina TELE-AUTO
28 - 70 mm 1:3,4 - 4,8 BRAUN ULTRALITE ZOOM MC
75 - 200 mm 1:4,5 MINOLTA MD ZOOM

Zubehör:
Telekonverter 2x
Minolta Zwischenringsatz 14 mm, 21 mm, 28 mm
Fernauslöser
Winder für Minolta XD7

Blitz:
Aufsteck-Systemblitz für die NEX-C3
Metz Mecablitz 45 CT 4

Reise Studiozubehör:
Optisches Spotligth mit über 50 Gaboscheiben Bouwens
2x Andoer Studio LED 135W Bi Bouwens
Andoer Studio LED 100 W Bouwens
verschiedene Lampenstative
2 Striplight 300x1200
Octabox 90cm Triopo
2x Refelktorschirme
Hintergrundsystem
2x 2 LED 50w Leuchten

Stativ:
Manfratto 190XPOB inkl. Joystick Kugelkopf 327RC2
Mantona Fotostativ Basic Scout
Bilora Dreiwegeneiger
Andoer Q08S Tripod Head 360°
Nodalpunktadapter PH-720B Panoramakopf
2x Nodalpunktadapter Marke Eigenbau
Mantona Macro inkl Mantona Kugelkopf
Velbon SX-621 mit drei Wegeneiger
verschiedene Lampen/Blitzstative
Dackelstativ Selbstbau

sonstiges:
Monitor Viewsonic ColorPro VP3268-4K 80 cm
Lichtzelt aus weißem Acyl Selbstbau
elektrischer Panoramakopf
Photo Booth (Eigenbau)
Tablet Gigaset QV830, NOKIA T210,
ASUS T100TAF mit diversen Aps rund um
Fotografie u. a. DSLR Controller, dslrBooth,
TP-LINK TL-MR3040
datacolor SpyderX Photo Kit
datacolor SpyderPrint
datacolor SpyderLensCal Fokus-Kalibrierhilfe
Fotostudio Hintergrund

Drucker:
Canon imagePROGRAF PRO-300
Canon iX6850

diverse Windows Programme zur Bildbearbeitung
(Photoshop, Lightroom, Corel, Autopano, InPoxio Photo Studio,
Capture One, PanoramaStudio, Photomatix, PortraitPro Studio 23,
Vector Magic, HDR Darkroom, DxO OpticsPro, AquasoftStages 2025,
Luminar 4, Luminar Neo, NIK Col. ver. ON1, ver. inPixio, ver. Topaz, Radiont Photo 2
Passeprtout-Rechner,)