Über mich
http://bird-photography.de
Hallo,
ich heiße Jörg Asmus, bin 59 Jahre alt, wohne in Schweden und fotografiere seit 1999. Zur damaligen Zeit war es noch die analoge Fotografie und meine Fotos dienten zunächst nur dazu meine zahlreichen Fachartikel und Buchveröffentlichungen, die ich vornehmlich zu den Themengebieten Zoologie und Ornithologie veröffentlichte, zu bereichern. Mit der Zeit entwickelte sich aus der Fotografie eine Leidenschaft, die ich nicht mehr missen möchte und seit über 10 Jahren widme ich mich nunmehr der nordeuropäischen Vogelwelt als Wildlife-Fotograf. Aber nicht nur als Vogelfotograf, sondern auch auf andere Weise.
So bin ich seit 2013 eingeladenes Kommissionsmitglied der "IUCN SSC Bird Red List Authority" und somit beteiligt an der ständigen Aktualisierung der Roten Liste gefährdeter Arten der Vögel. Des Weiteren bin ich Mitglied von der "BirdLife Schweden" und "Ölands Ornitologiska Förening" (ÖOF).
Für meine ornithologisch-basierenden Arbeiten wurde ich im Jahr 2006 von der "Gesellschaft für Tropenornithologie e.V." (GTO) mit dem "Preis für Tropenornithologie" ausgezeichnet und im Jahr 2015 von der "Deutschen Ornithologen-Gesellschaft e.V." (DO-G) mit dem "Maria-Koepcke-Preis". 2017 erhielt ich dann auch noch den Steinbacher-Preis der Gefiederten Welt. Immer wieder spielten für diese Preisvergaben auch meine Fotos als Teil der Gesamtwerke eine Rolle.
Nahezu 400 eigene Fachartikel wurden in den letzten Jahrzehnten mit meinen Fotoarbeiten bereichert und derzeit 8 Buchveröffentlichungen. In der letzten großen Publikation „Öland – ein Eldorado für Vogelfotografen“ sind allein über 250 von meinen Fotos veröffentlicht worden.
Ich bin Mitglied in diverse Fotografenvereinigungen, unter anderem seit 2018 Vollmitglied der „Gesellschaft für Naturfotografie“ (GDT) und aktiv als Vorstandsmitglied von „Ölands Fotoklubb“ und „Mönsterås Fotoklubb“.
In meiner 10-jährigen Laufbahn als Wildlife-Fotograf durfte ich meine Bilder bereits in verschiedenen Ausstellungen und Kunstgalerien zeigen, z. B. mehrfach in Deutschland, Frankreich, Norwegen und Schweden. Wiederholt habe ich auch erfolgreich an internationalen Fotowettbewerben teilgenommen.
Ach so: Alle Bilder auf den nachfolgenden Seiten sind mein persönliches Eigentum und unterliegen dem gültigen Urheberrecht. Diese dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Genehmigung weder verwendet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Dies gilt sowohl für private als auch geschäftliche Zwecke.
ich heiße Jörg Asmus, bin 59 Jahre alt, wohne in Schweden und fotografiere seit 1999. Zur damaligen Zeit war es noch die analoge Fotografie und meine Fotos dienten zunächst nur dazu meine zahlreichen Fachartikel und Buchveröffentlichungen, die ich vornehmlich zu den Themengebieten Zoologie und Ornithologie veröffentlichte, zu bereichern. Mit der Zeit entwickelte sich aus der Fotografie eine Leidenschaft, die ich nicht mehr missen möchte und seit über 10 Jahren widme ich mich nunmehr der nordeuropäischen Vogelwelt als Wildlife-Fotograf. Aber nicht nur als Vogelfotograf, sondern auch auf andere Weise.
So bin ich seit 2013 eingeladenes Kommissionsmitglied der "IUCN SSC Bird Red List Authority" und somit beteiligt an der ständigen Aktualisierung der Roten Liste gefährdeter Arten der Vögel. Des Weiteren bin ich Mitglied von der "BirdLife Schweden" und "Ölands Ornitologiska Förening" (ÖOF).
Für meine ornithologisch-basierenden Arbeiten wurde ich im Jahr 2006 von der "Gesellschaft für Tropenornithologie e.V." (GTO) mit dem "Preis für Tropenornithologie" ausgezeichnet und im Jahr 2015 von der "Deutschen Ornithologen-Gesellschaft e.V." (DO-G) mit dem "Maria-Koepcke-Preis". 2017 erhielt ich dann auch noch den Steinbacher-Preis der Gefiederten Welt. Immer wieder spielten für diese Preisvergaben auch meine Fotos als Teil der Gesamtwerke eine Rolle.
Nahezu 400 eigene Fachartikel wurden in den letzten Jahrzehnten mit meinen Fotoarbeiten bereichert und derzeit 8 Buchveröffentlichungen. In der letzten großen Publikation „Öland – ein Eldorado für Vogelfotografen“ sind allein über 250 von meinen Fotos veröffentlicht worden.
Ich bin Mitglied in diverse Fotografenvereinigungen, unter anderem seit 2018 Vollmitglied der „Gesellschaft für Naturfotografie“ (GDT) und aktiv als Vorstandsmitglied von „Ölands Fotoklubb“ und „Mönsterås Fotoklubb“.
In meiner 10-jährigen Laufbahn als Wildlife-Fotograf durfte ich meine Bilder bereits in verschiedenen Ausstellungen und Kunstgalerien zeigen, z. B. mehrfach in Deutschland, Frankreich, Norwegen und Schweden. Wiederholt habe ich auch erfolgreich an internationalen Fotowettbewerben teilgenommen.
Ach so: Alle Bilder auf den nachfolgenden Seiten sind mein persönliches Eigentum und unterliegen dem gültigen Urheberrecht. Diese dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Genehmigung weder verwendet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Dies gilt sowohl für private als auch geschäftliche Zwecke.
UllasFotografie 8. Februar 2025, 22:58
Hallo Jörg, du hast eine schöne Fotogalerie mit so schönen Fotos.Und ein schönes Portfolio Ich liebe Naturfotos von Tieren.Es freut mich,dass du mir folgst.Ich folge dir gerne.Viele Grüße UllaMHC lamborn 20. Januar 2025, 16:38
Nun sind Tierfotos nicht so mein Thema, bei dir habe ich allerdings mit großem Vergnügen durchgeschaut.Da ist nicht nur jeweils ein gut abgebildeter Vogel zu sehen, sondern zumeist lieferst du wirklich eine komplette Komposition, bedienst die verschiedenen fotografischen Aspekte.
Ich habe ohne groß zu kommentieren den Daumen gereckt, wo ich besonders staunte.
/Michael
helu559 12. November 2024, 18:08
sehr interessant und hochwertig dargestellt dein Portfolio wenns erlaubt ist folge ich nun ... man(N) kann ja auch noch hinzulernen ... auch das betrachten hochwertiger Fotos ist ein Genuss fg heinzSanddüne 21. Dezember 2022, 10:10
Es macht sehr viel Freude diene Aufnahmen zu betrachten, deshalb folge ich dir und freue mich auf die nächsten Aufnahmen.LG Claudia
Gerd Bäringer 25. August 2022, 21:47
Vielen Dank für Dein Lob.Grüsse Gerd
susa.paulus 17. Dezember 2021, 18:12
Hallo Jörg, deine Freundschaftsanfrage nehme ich sehr gerne an. Es ist mir eine Ehre. Du zeigst wunderbare Fotos von der Vogelwelt, die mir auch sehr am Herzen liegt. Herzliche Grüße SusanneTraumbild 14. Mai 2021, 19:39
Hallo,Du zeigst hier sehr ansehnliche Fotos und hast sehr seltene Vogelarten dabei.
LG Claudia
Bonsai333 26. Dezember 2018, 12:58
HalloJörg.Vielen Dank für Deine Freundschaftsanfrage.
Ja die liebe Vogelwelt. Tolle Tiere und Du hast hier viele grandiose
Aufnahmen die ich bewundere.
Von hier erst mal noch Frohe Weihnachten.
Liebe Grüße
Sonja
René Schaack 22. Juli 2018, 19:56
Hallo Jörg,freut mich das dir meine Bilder gefallen. Vor allem freut es mich jemanden hier in der FC zu haben, der meine Liebe zu der Vogelwelt teilt.Viele Grüße aus dem hohen Norden Deutschlands
René
AnniNam 16. Mai 2018, 20:17
Hallo Jörg, Deine Freundschaftsanzeige habe ich gern angenommen. Vor ein paar Tagen habe ich einen tollen Ort gefunden, wo man die Nonnengänse beobachten und in Ruhe fotografieren kann. Ich werde die Tage mal Deine tollen Fotos durchschauen und bin schon gespannt !LG Anneliese
Günter Seng 17. April 2018, 20:00
Deine Freundschaftsanfrage habe ich gerne angenommen.Deine Galerie und deine wunderbare Homepage finde ich super gut.
VG Günter
Ruth Namuth 25. Januar 2018, 10:02
Hallo Jörg,gern nehme ich deine Freundschaftsanfrage an.
Deine hier eingestellten Fotos sind allemal super gut und schön, und ich denke, ich werde davon noch einiges lernen können.
Herzliche Grüße
Ruth aus dem Münsterland
Epperlein 22. Februar 2017, 18:09
Guten Tag Jörg,mit Freude habe ich Deine Fotos betrachtet. Wenn jemand die Natur liebt, kommt das auch in seinen Fotos zum Ausdruck. Das zeigst Du eindrucksvoll.
Liebe Grüße Karl-Heinz
Küster Petra 5. November 2016, 17:25
Hallo Jörg,Deine Fotos sind auch nicht von schlechten Eltern. Habe gern Deine Freundschaft angenommen. LG Petra
Hans Hed. 14. August 2016, 8:37
Hallo Jörg,gerne habe ich deine Freundschaftsanfrage angenommen.
Es macht mir große Freude deine hervorragenden Fotos an zu sehen und bin schon auf weitere Bilder gespannt.
Gerne würde ich mich auch mehr meinem Hobby der Fotografie widmen, doch leider fehlt mir die Zeit.
VG Hans