Über mich
„Fotografen arbeiten mit Dingen, die fortschreitend schwinden und wenn sie verschwunden sind, gibt es keine Erfindung auf Erden, die sie zurückbringen kann.”
-
Ich fotografiere bereits seit einigen Jahren, lerne aber immer noch dazu. Meine Motive finde ich in der Natur, auf Reisen, an allen Orten an denen es etwas zu sehen und entdecken gibt. Ich liebe die Natur, ob groß oder klein, ich bin fasziniert vom maroden Charme verfallender Gebäude oder Objekte. Ich philosophiere nichts in meine Fotos hinein, sie sollen mir gefallen, sollen ein Abbild des Momentes sein, eine Erinnerung.
Warum ich fotografiere, hat Richard Avedon (1923—2004) treffend formuliert: „Ohne Fotografie ist der Moment für immer verloren, so als ob es ihn nie gegeben hätte.”
Anmerkung zur Verwendung meiner Fotos:
Alle von mir hoch geladene Fotos sind mein persönliches Eigentum
und dürfen ohne meine Zustimmung nicht verwendet werden (urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke i.S.v. § 2 Abs.1 Ziff.5 Urheberrechtsgesetz)
Sollten sich jemand in Bilder als Person wiedererkennen, und dieses nicht wünschen, melden sie sich bitte... Bilder die Sie zeigen, werden dann umgehend gelöscht.
Warum ich fotografiere, hat Richard Avedon (1923—2004) treffend formuliert: „Ohne Fotografie ist der Moment für immer verloren, so als ob es ihn nie gegeben hätte.”
Anmerkung zur Verwendung meiner Fotos:
Alle von mir hoch geladene Fotos sind mein persönliches Eigentum
und dürfen ohne meine Zustimmung nicht verwendet werden (urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke i.S.v. § 2 Abs.1 Ziff.5 Urheberrechtsgesetz)
Sollten sich jemand in Bilder als Person wiedererkennen, und dieses nicht wünschen, melden sie sich bitte... Bilder die Sie zeigen, werden dann umgehend gelöscht.
franzinger 18. Juli 2021, 14:09
Hans-Josef, danke für dein Lob!Beste Grüße
franzinger
franzinger 5. Juli 2021, 8:26
Danke für dein Like. Dass du die Indianernessel nicht kennst, ist keine Wissenslücke, denn stets sind Scouts weltweit unterwegs und suchen Pflanzen, die gut vermehrbar in europäischen Gefilden gedeihen können. Um ein anderes Beispiel zu nennen: Von den Elfenblumen gibt es in Europa mehr als 60 Arten. Das Sortiment wurde vor allem durch die Einführung asiatischer Arten in den letzten 30 Jahren beträchtlich erweitert.franzinger 18. Juni 2021, 16:31
Vielen Dank für die positiven Anmerkungen und das Lob für den DB-Turm.Beste Grüße franzinger
franzinger 8. Juni 2021, 14:40
Danke für Kommentar und Lob.Grüße aus der Pfalz.
franzinger
franzinger 31. Mai 2021, 20:03
Grazie für das Lob für das Mondfenster.Beste Grüße franzinger
Matteo70 31. Mai 2021, 16:43
danke schön für deine Treue und stetigen Besuche meiner Fotos. LG, Matteo70 (Markus)franzinger 12. April 2021, 19:57
Merci für das Lob und den Kommentar für das Bild Centre Pompidou in Metz!Beaucoup de salutations
franzinger
franzinger 27. März 2021, 9:50
Danke für den Kommentar und das Lob.Greetings franzinger
franzinger 25. März 2021, 10:00
Danke für den Daumen nach oben!Gruß franzinger
Der Teufelstisch ist schon ein Hingucker. An Wochenenden sind immer Interessierte da, zumal man nur wenige hundert Meter vom Parkplatz aus laufen muss.
Matteo70 19. März 2021, 22:27
Danke lieber Hans für deine stets regelmäßigen und wohlwollenden Kommentare zu meinen Bildern. Bleib gesund! LG, Matteo70franzinger 13. März 2021, 9:38
Vielen Dank für das Lob und den Kommentar.Beste Grüße franzinger
franzinger 6. März 2021, 9:03
Danke für Lob und Kommentar. Manchmal hat man mit dem Wetter und dem Licht beste Voraussetzungen, ein Foto zu machen.Grüße franzinger
franzinger 27. Februar 2021, 10:41
Danke für das Lob und den Kommentar. Die Werkshallen waren beeindruckend. Fototechnisch hatte ich Glück, da klarer blauer Himmel und die Sonne die Hallen erhellten.Grüße franzinger
franzinger 14. Februar 2021, 9:36
Vielen dank für Lob und Kommentar!Grüße franzinger, Pfalz
franzinger 6. Februar 2021, 11:02
Danke für das Lob und den Kommentar! Ja, manche alten Objektive sind gar nicht so schlecht. Man braucht nicht immer die Objektiv-Elektronik, wie sie oft propagiert wird. So gesehen ist die Entwickung der optischen Abblidungsleistung gar nicht so rasant fortgeschritten.Herzliche Grüße
franzinger