Fotoscanner

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Erz Erz Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, ich suche einen Flachbettfotoscanner. Er sollte schnell sein und das Beste aus alten Fotos rausholen können. Er muß so gebaut sein, daß man auch mal ein Album auflegen kann, falls die Fotos eingeklebt sind.

Preislich würde ich bis 160 Euro gehen, maximal. Kann mir jemand helfen und eine Empfehlung geben?
Vielleicht hat einer von Euch gute Erfahrungen?

Ich habe in der Rubrik Testsieger geschaut, aber da empfiehlt jedes Podium einen anderen Scanner.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin.
Ich kann zwar keine konkrete Empfehlung geben, aber immerhin eine Quelle nennen die dir helfen könnte:
http://www.filmscanner.info/Filmscanner ... ichte.html
Der Schwerpunkt der Seite liegt zwar auf Filmscannern, aber es werden auch Flachbettscanner von Canon, Epson und HP berücksichtigt. Darüber hinaus bietet die Seite eine Menge Grundlagenwissen über Scanner allgemein.

Wünsche viel Erfolg!

HG
Torsten
Tiefenrausch. Tiefenrausch. Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab die Erfahrung gemacht daß mit Abfotografieren die besten Resultate hinzukriegen sind vor allem dann wenn da Bilder mit Oberflächenstruktur mit dabei sind wie sie die Profis machen um sie vor dem Kopieren zu schützen. Da muß man dann evtl. sogar so weit gehen und mit Kreuzpoltechnik abfotografieren - hab das auch erst kürzlich dazugelernt und erfolgreich ausprobiert.

Leider kann ich bezüglich Scanner keine Tipps geben das Gelumpe das ich kenn ist einfach nicht empfehlenswert.

Servus vom Werner
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich benutze den Scanner Epson Perfection V300 Photo und bin sehr zufrieden damit. Die Scan-Ergebnisse können sich sehen lassen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tiefenrausch. 29.12.12, 13:31Zum zitierten BeitragIch hab die Erfahrung gemacht daß mit Abfotografieren die besten Resultate hinzukriegen sind vor allem dann wenn da Bilder mit Oberflächenstruktur mit dabei sind wie sie die Profis machen um sie vor dem Kopieren zu schützen. Da muß man dann evtl. sogar so weit gehen und mit Kreuzpoltechnik abfotografieren - hab das auch erst kürzlich dazugelernt und erfolgreich ausprobiert.

Leider kann ich bezüglich Scanner keine Tipps geben das Gelumpe das ich kenn ist einfach nicht empfehlenswert.

Servus vom Werner


Werner, wenn du das Abfotografieren bervorzugst, aber Scanner nicht kennst, dann bin ich erstaunt, wie du behaupten kannst, dass man mit dem Abfotografieren die besten Ergebnisse erzielt.
Ich kann dies aus eigener Erfahrung mit beiden (!) Möglichkeiten nicht teilen. Scannen liefert auf vergleichbar einfache Weise ausgezeichnete Ergebnisse, von übergroßen Fotos bzw. Vorlagen, die nicht auf den Scanner passen, mal abgesehen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mal abgesehen vom "Abfotografieren" hat Werner recht, wenn es um diese strukturierten Oberflächen geht.
Die kann man beim Scannen evtl mit Moire-Filtern noch retten.
Aber ich würde empfehlen IMMER mit höchstmöglicher Auflösung zu scannen, um das beste aus den Fotos herauszuholen. Auch SW-Fotos in Colorauflösung scannen.
Gruß, Walter
Tiefenrausch. Tiefenrausch. Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@LeoBausH

bessere Qualität als mit Abfotografieren bekomme ich mit etwas Glück mit Profigeräten im copyshop.
Von dem Epson Scanner habe ich allerdings auch schon Gutes gehört - und ja, Scannen ist eine vergleichbar einfache Weise da gebe ich Dir recht. Wenn allerdings der Lichteinfallswinkel des Beleuchtungsstreifens ungünstig steht zur Oberflächenstruktur eines Bildes kanns schnell Probleme geben die dann nicht behebbar sind.
Wenn man ganze Alben Seite für Seite kopieren will lohnt sich das Abfotografieren schon - Album auf den Boden, links und rechts nen Blitz aufgestellt und Kamera freihand um schnell das Format anpassen zu können - erfahrungsgemäß will man manche Seiten komplett haben bei anderen braucht man nur ein Bild bei wieder einem anderen nur einen Bildausschnitt - deshalb: Wenn man den Aufwand mit der Beleuchtungstechnik nicht scheut geht das Fotografieren bei großen Mengen doch deutlich schneller als das Kopieren und man braucht sich keinen guten Scanner anschaffen und das Blitzgelumpe kann man für Reproduktionen jeglicher Art und jeglicher Form und Größe genau so gut nutzen - Kamera ist ja vorhanden.

Servus vom Werner
Erz Erz Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank an alle, Ihr habt mir sehr geholfen. Probiere jetzt auch mal das Abfotografieren, aber da ich keine Blitzgeräte habe, ist das schwierig. Bei manchen Bildern ist es mir aber schon gelungen. Hab nur Schwierigkeiten bei Fotos mit Glanzoberfläche, das spiegelt.

Den Scanner kauf ich mir, da gehen wohl auch Dias und Filmstreifen.
vitagraf vitagraf   Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe den Epson V600, den ich wirklich empfehlen kann.
Erz Erz Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo vitagraf, Danke für Deine Anwort. Darf ich fragen wieviel Du dafür ausgegeben hast. Kann man auch Dias damit scannen?
vitagraf vitagraf   Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Erz 04.01.13, 16:39Zum zitierten BeitragHallo vitagraf, Danke für Deine Anwort. Darf ich fragen wieviel Du dafür ausgegeben hast. Kann man auch Dias damit scannen?
Ca. 250 Euro. Man legt jeweils 4 Dias in ein Template, dann erkennt die Software dies, fährt alle vier vollautomatisch ab und liefert wunderbare jpg-Files.
http://www.trustedreviews.com/epson-per ... ew-summary
Erz Erz Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ah, vielen Dank für Deine Hilfe. Liebe Grüße von Erz
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben