Du filmst selber? Dann tauscht Dich aus in unserem Forum für Fragen zur Videotechnik, über Filmfunktionen oder Videokameras
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Markus79

Canon 7D und Adobe Premiere Elements 9

L.Greene schrieb:

Zitat:Zitat:ich hab premiere elements 9 vor kurzem gekauft und ärgere

mich. mit movie maker kam ich gut klar und die grundlegenden
funktionen von premiere sind mir daher vertraut. um das prog
aber richtig nutzen zu können, brauchts ein handbuch -

bei youtube gibts ne menge tutorials, vielleicht kannst du dir
da ein paar tips holen...einfach das programm mit dem du
arbeitest + frage/problem eingeben


Danke für den Tipp, aber es geht mir gar nicht so sehr um die Funktionen und die Handhabung des Programmes. Das Problem ist vielmehr dieses hier (ich bump das jetzt noch mal):
Ich hab probleme mit dateiformaten und codecs. ich hab mit fraps avi-dateien am pc aufgezeichnet (sequenzen aus einem pc-spiel). wenn ich diese in eine videospur ziehe, schneidet mir premiere elements 9 den ton ab. hab schon mit einer bekannten diskutiert, die die pro-version hat. bei ihr gehts. sie hat mir ihre mit fraps aufgezeichneten avi-s geschickt, die gehen bei mir auch. meine und ihre avi-s haben identische eigenschaften. aber meine haben keinen ton - allerdings nur in elements. in videoplayern werden die gespielt.
444 Klicks
Lichtmaler Köln

Erfahrungen mit Rhode Video Stereo Mic für Blitzschuh?

Um welche Aufnahmesituationen geht es Dir?

Bei Dialogen nutzt man schon sehr gerichtete Mikrophone, wie jetzt zum Beispiel das Rode Videomike, nur daß man in diesen Fällen ein Monoversion nutzt, welche der Tontechniker mit der Angel immer zur sprechenden Person dreht. Das geht ganz bequem, wenn man die Angel in einer Hand hält und das Ende in der Hüfte abstützt. Dann braucht man nur mit der haltenden Hand an der Angel zu drehen und man hat immer eine Hand frei. In diesem Fall muss der Tontechniker nach dem Dreh meist noch etwas Zeit an der Location verbringen, weil man noch Atmogeräusche braucht, sonst klingt die Aufnahme mit einem sehr gerichtetetn Mikro zu clean.

Wenn es Dir also um Dialoge geht, kauf Dir ein gerichtetes Monomikrophon und nutze Deinen Recorder für Atmos. So wirds beim Film auch gemacht.

Die beiden eingebauten Mikrophone haben eine Nierencharakteristik, wie ich es überblicke?
Man kann den Rekorder schon an einer Angel nutzen und hat mit dieser Lösung einer etwas allroundfähigere Lösung, bei der die Atmogeräusche gleich mit aufgenommen werden. Wenn Du den Rekorder schon besitzt, würde ich es einfach ausprobieren, ob Dir das Ergebniss zusagt. Die Aufnahmequalität mit den internen Mikrophonen dürfte auf alle Fälle ausreichen.

Ein gerichteteres Mikro bringt Dir nur mehr Trennung von den Atmos, was eben zur Sprachverständlichkeit beiträgt, aber ansonsten keine Vorteile, sondern einen höheren Aufwand zur Folge hat.



Nachricht bearbeitet (21:30)
10.11.10, 22:22
Um welche Aufnahmesituationen geht es Dir?

Bei Dialogen nutzt man schon sehr gerichtete Mikrophone, wie jetzt zum Beispiel das Rode Videomike, nur daß man in diesen Fällen ein Monoversion nutzt, welche der Tontechniker mit der Angel immer zur sprechenden Person dreht. Das geht ganz bequem, wenn man die Angel in einer Hand hält und das Ende in der Hüfte abstützt. Dann braucht man nur mit der haltenden Hand an der Angel zu drehen und man hat immer eine Hand frei. In diesem Fall muss der Tontechniker nach dem Dreh meist noch etwas Zeit an der Location verbringen, weil man noch Atmogeräusche braucht, sonst klingt die Aufnahme mit einem sehr gerichtetetn Mikro zu clean.

Wenn es Dir also um Dialoge geht, kauf Dir ein gerichtetes Monomikrophon und nutze Deinen Recorder für Atmos. So wirds beim Film auch gemacht.

Die beiden eingebauten Mikrophone haben eine Nierencharakteristik, wie ich es überblicke?
Man kann den Rekorder schon an einer Angel nutzen und hat mit dieser Lösung einer etwas allroundfähigere Lösung, bei der die Atmogeräusche gleich mit aufgenommen werden. Wenn Du den Rekorder schon besitzt, würde ich es einfach ausprobieren, ob Dir das Ergebniss zusagt. Die Aufnahmequalität mit den internen Mikrophonen dürfte auf alle Fälle ausreichen.

Ein gerichteteres Mikro bringt Dir nur mehr Trennung von den Atmos, was eben zur Sprachverständlichkeit beiträgt, aber ansonsten keine Vorteile, sondern einen höheren Aufwand zur Folge hat.



Nachricht bearbeitet (21:30)
1.919 Klicks
Nach
oben