Nachtrag zu Informationsquellen: Wer regelmäßig in Instagram und Facebook blättert, der stolpert zwangsläufig über Neuigkeiten.
Zitat: N. Nescio 14.08.24, 13:26Zum zitierten Beitrag
Zu Beitrag 47:
Ich weiß ja nicht, wie es bei anderen DSLM ist, aber die Canon R7 (DSLM) ist nicht in der Lage, im Einzelfeld-AF auf eine horizontale Linie/Kante zu fokussieren. Bei der Canon 7DII (DSLR) hat das problemlos funktioniert. Der Rat von Herrn Schwabe und Herrn Moto dazu ist, die Kamera vor dem Fokussieren zu schwenken. Da muß ich sie fast 45° drehen, damit das dann geht.
Zu Beitrag 47:
Ich weiß ja nicht, wie es bei anderen DSLM ist, aber die Canon R7 (DSLM) ist nicht in der Lage, im Einzelfeld-AF auf eine horizontale Linie/Kante zu fokussieren. Bei der Canon 7DII (DSLR) hat das problemlos funktioniert. Der Rat von Herrn Schwabe und Herrn Moto dazu ist, die Kamera vor dem Fokussieren zu schwenken. Da muß ich sie fast 45° drehen, damit das dann geht.
Zitat: wur55 15.08.24, 10:14Zum zitierten Beitrag
... also meine Sony (A7C) kann das. Vielleicht liegt es bei dir auch am Objektiv? Keine 2,8 oder so?
... also meine Sony (A7C) kann das. Vielleicht liegt es bei dir auch am Objektiv? Keine 2,8 oder so?
Ne, ne, das geht auch bei Objektiven mit Öffnung 1,4 nicht richtig.
Im Handbuch zur Kamera EOS R7 schreiben Martin Schwabe und Akki Moto, daß der Autofokus bei horizntalen Linien Schwächen hat und bei großer Unschärfe der Phasen-Autofocus nicht greift. Das soll aber kein Fehler sein, sondern mit Physik zu tun haben. Vermutlich hat Sony für diese Fälle die Physik ausgetrickst.
Im Handbuch zur Kamera EOS R7 schreiben Martin Schwabe und Akki Moto, daß der Autofokus bei horizntalen Linien Schwächen hat und bei großer Unschärfe der Phasen-Autofocus nicht greift. Das soll aber kein Fehler sein, sondern mit Physik zu tun haben. Vermutlich hat Sony für diese Fälle die Physik ausgetrickst.
Zitat: wur55 15.08.24, 12:31Zum zitierten Beitrag
Wahrscheinlich hat Sony nur die Anordnung und Orientierung der paar hundert AF-Pixel optimiert. Die Canon AF-Dual-Pixel tuns wohl alle nur in eine Richtung. Aber ich meine gelesen zu haben, dass die das in neueren Modellen korrigiert haben.
Wahrscheinlich hat Sony nur die Anordnung und Orientierung der paar hundert AF-Pixel optimiert. Die Canon AF-Dual-Pixel tuns wohl alle nur in eine Richtung. Aber ich meine gelesen zu haben, dass die das in neueren Modellen korrigiert haben.
Zitat: wur55 15.08.24, 12:31Zum zitierten Beitrag
Klar, die Physik unterliegt der Schwerkraft und darum funktionieren nur vertikale Linien, oder so.
Also, der Martin Schwabe ist nicht doof, vielleicht hast du nur nicht alles richtig gelesen. Ein Werbetrick wäre es ja, die Nachteile bzw. Unzulänglichkeiten eines Produktes so darzustellen, dass die bei flüchtigem Lesen als quasi unausweichlich wahrgenommen werden.
Klar, die Physik unterliegt der Schwerkraft und darum funktionieren nur vertikale Linien, oder so.
Also, der Martin Schwabe ist nicht doof, vielleicht hast du nur nicht alles richtig gelesen. Ein Werbetrick wäre es ja, die Nachteile bzw. Unzulänglichkeiten eines Produktes so darzustellen, dass die bei flüchtigem Lesen als quasi unausweichlich wahrgenommen werden.
Ich habe eine sehr hohe Meinung zu Martin Schwabe und seinem Fachwissen. Ich hatte auch schon das Buch vom Verlag Markt+Technik zur EOS 7DII von ihm. Nun kann er ja nichts dafür, daß die R7 einige Schwächen hat. Deswegen gibt es wohl auch das Kapitel 3.4.3 "Eine Schwäche des Autofokus der EOS R7" in seinem Buch zur R7. Da er ja bekanntlich Canon-Fan ist, rechne ich es ihm hoch an, daß er dort auf diese Schwächen hingewiesen hat.
Sonst würde ich bis heute denken, daß meine Kamera diesbezüglich einen Defekt hat.
Sonst würde ich bis heute denken, daß meine Kamera diesbezüglich einen Defekt hat.
Zitat: wur55 15.08.24, 16:00Zum zitierten Beitrag
Ja, das ist richtig. Er ist auch in der fc immer aufrichtig gewesen.
Ja, das ist richtig. Er ist auch in der fc immer aufrichtig gewesen.
Es ist generell nicht richtig anzunehmen, dass das, was die eine Firma nich hinkriegt, auch alle anderen nicht können.
Wenn man beim Dual-Pixel af den af immer nur die pixelinhalte von halbPixeln derselben sensorzeile vergleichen lässt, dann hat so ein af Probleme mit horizontalen Linien. Man kann das aber auch anders machen.
Wenn man beim Dual-Pixel af den af immer nur die pixelinhalte von halbPixeln derselben sensorzeile vergleichen lässt, dann hat so ein af Probleme mit horizontalen Linien. Man kann das aber auch anders machen.
Jetzt mal wieder zur Physik.
Es liegt daran das bei den bisherigen Sensoren die Pixel nur in einer Achse geteilt sind und damit nur bei vertikalen Kanten messen können.
Bei der neuen R1 sollen die Sensoren abwechseln horizontal und vertikal geteilt sein und damit alle Achsen erkennen.
Dies soll erstmal nur bei der R1 kommen, die R5 II soll es noch nicht haben.
Es liegt daran das bei den bisherigen Sensoren die Pixel nur in einer Achse geteilt sind und damit nur bei vertikalen Kanten messen können.
Bei der neuen R1 sollen die Sensoren abwechseln horizontal und vertikal geteilt sein und damit alle Achsen erkennen.
Dies soll erstmal nur bei der R1 kommen, die R5 II soll es noch nicht haben.
Ja, so kann’s gehen.
15.08.24, 17:05
Beitrag 72 von 106
Zitat: Klaus Marahrens 15.08.24, 16:50Zum zitierten Beitrag
Bei Canon ist das wohl so, andere waren da früher schon weiter. Auch darum sind ja so viele bei Sony bzw. bei Kameras mit Sony Sensoren gelandet.
Bei Canon ist das wohl so, andere waren da früher schon weiter. Auch darum sind ja so viele bei Sony bzw. bei Kameras mit Sony Sensoren gelandet.
Da mein System meine Bedürfnisse abdeckt informiere ich mich momentan selten.
Wenn ich ich jedoch vor System- oder Kaufentscheidungen stehe, dann nutze ich herstellespezifische -rumours und forenseiten und auch Facebookgruppen.
Herstellerübergreifende Gruppen (wie diese hier) bringen mir wenig, da beinahe jede persönliche Wertung zu heftigen Gegenreaktionen von Systemjüngern führt, die keine Kritik an ihrem System dulden.
Für Sony Volformat ist z.b. die deutsch Facebookgruppe "Sony A7III, A7IV, A7RIII, A7RIV, A7RV, A7SIII, A7C, A9, A9II & A1 Deutsch" sehr informativ und auch hilfreich.
Wenn ich ich jedoch vor System- oder Kaufentscheidungen stehe, dann nutze ich herstellespezifische -rumours und forenseiten und auch Facebookgruppen.
Herstellerübergreifende Gruppen (wie diese hier) bringen mir wenig, da beinahe jede persönliche Wertung zu heftigen Gegenreaktionen von Systemjüngern führt, die keine Kritik an ihrem System dulden.
Für Sony Volformat ist z.b. die deutsch Facebookgruppe "Sony A7III, A7IV, A7RIII, A7RIV, A7RV, A7SIII, A7C, A9, A9II & A1 Deutsch" sehr informativ und auch hilfreich.
Zitat: Nic W 16.08.24, 15:21Zum zitierten Beitrag
Da "nach dem Systemwechsel" automatisch immer auch "vor dem Systemwechsel" ist, versuche ich mich in alle Richtungen zu informieren. Man weiß ja nie...
Da "nach dem Systemwechsel" automatisch immer auch "vor dem Systemwechsel" ist, versuche ich mich in alle Richtungen zu informieren. Man weiß ja nie...