Sigma Makro Art 70mm 2,8 als Portraitlinse geeignet

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, eine dumme Frage zu stellen...
ich habe ein 85mm 1,8, welches ich nur 2,3 mal im Jahr nutze. Daher darf es nun ausziehen. Da ich aber bald eine Hochzeit fotografiere, frage ich mich, ob ich stattdessen das Sigma Makro nehmen kann. Also sinnvoll und gut. Alternativ überlege ich, das Sigma 24-70 2,8 zu kaufen.

Vielen lieben Dank!
Klaus Marahrens Klaus Marahrens Beitrag 2 von 11
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Das 70mm Makro Art ist einfach sehr gut, es könnte aber sein, daß es zu scharf ist und nicht geschminkte Personen recht ungeschminkt darstellt.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 3 von 11
1 x bedankt
Beitrag verlinken
... also zu scharf ist nicht das Problem, nur oft haben Makroobjektive kein schönes Bokeh. Müsstest du testen.
... 75mm/2,8, das sind 25mm. 85mm/1,8 sin 47mm, also fast doppelt soviel. Das wirst du in der Hintergrundunschärfe schon sehen. Musst du halt öfters mal Leute verscheuchen, die im Hintergrund rumstehen hinter den Personen, die du gerade fotografieren möchtest.
Thomas Zeyner Thomas Zeyner   Beitrag 4 von 11
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist immer eine Geschmackssache...
Für Hochzeiten ist an VF die Kombi aus 24-70 2,8 und 70-200 2,8 optimal ... da braucht's fast net mehr ...
Zoom Objektive geben eine größere Flexibilität...
Ausser du arbeitest gerne mit Festbrennweiten...
Einer meiner lieblings Hochzeitsfotografen "Hendrik Moedden" arbeitet z.B. mit APS C und 3 Festbrennweiten ... Seine Videos auf YouTube lohnen sich für jeden, der daran interessiert ist... 
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich danke Euch sehr für Eure Antworten! Ich werde es wohl einfach mal ausprobieren, wie mir die Portraits mit dem Sigma Makro gefallen. Grundsätzlich finde ich Zooms ganz praktisch, aber mein Fotografinnenherz schlägt für Festbrennweiten. Ich habe schon 3,4 Hochzeiten mit dem 35mm und 85mm fotografiert, war problemlos und gut möglich.

Thomas: danke für den Tip, bei dem Fotografen schaue ich mich gerne um.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 6 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... wenns primär um Hochzeiten geht, würde ich ein 85/1,8 einem 70/2,8 Makro oder einem 2,8er-Zoom vorziehen - und Makros mit dem 85/1,8 mit Zwischenringen machen. Solange du keine Briefmarken oder sonstige Reprojobs knipsen willst, geht das genauso gut. Ich hab in deinem Portfolio keine Makros gesehen, wo es auf eine gute Planlage ankommt, also könnte das was für dich sein, das 85er mit den Zwischenringen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 02.07.24, 09:17Zum zitierten Beitrag... wenns primär um Hochzeiten geht, würde ich ein 85/1,8 einem 70/2,8 Makro oder einem 2,8er-Zoom vorziehen - und Makros mit dem 85/1,8 mit Zwischenringen machen. Solange du keine Briefmarken oder sonstige Reprojobs knipsen willst, geht das genauso gut. Ich hab in deinem Portfolio keine Makros gesehen, wo es auf eine gute Planlage ankommt, also könnte das was für dich sein, das 85er mit den Zwischenringen.

Mein 85er habe ich schon verkauft, ich nutze es einfach nicht. Stattdessen habe ich mir ein 30mm Sigma für APSC gekauft und habe auch noch ein 35-100mm an MFT zur Verfügung.

Das Sigma Art war großartig aber absurd groß und schwer an meiner Sony. Ist mir ein Rätsel, wie man damit aus der Hand fotografieren soll. Die Contemporary Variante gefiel mir dagegen nicht, und eigentlich habe ich den Brennweitenbereich bereits an APSC. Ich muss mal gucken, vielleicht nehme ich alle 3 Kameras mit und schaue je nach Einsatz.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 8 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... ich hab bei einer Hochzeit auch schon einmal das Samyang 75/1,8 für Sony Vollformat eingesetzt, überraschend gut und wunderbar klein. Günstig war es auch noch. Ich benutze es oft unterwegs, auf Wanderungen oder Spaziergängen.

... bei mir ist es tatsächlich so, je größer das Objektiv, desto weniger benutze ich es. Es gibt ja heutzutage gerade für Sony hervorragende kleine und leichte (Vollformat-) Objektive.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das 35mm von Sony ist so ein kleines, leichtes von Sony, das ich gerade auf einer Hochzeit gerne nutze. Ich fotografiere da lieber im Reportage Stil sonst unbeobachtete Momente und finde die klassischen Portraits da eher nervig. Aber auch 75mm ist nicht meine Brennweite. Alles über 50mm ist... nunja schwierig. Da ich nicht oft Hochzeiten fotografiere und auch nicht daran denke, es weiter auszubauen (viel zu stressig!) weine ich also dem 85mm nicht hinterher. Auch wenn es eine tolle Linse ist.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 11
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Hochzeit liegt hinter mir, und ich kann nur sagen, das Makro hat sich hervorragend als Portraitlinse gemacht. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 11 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: die_nutzername 23.08.24, 18:50Zum zitierten BeitragMit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
Gut!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben