Sigma baut Objektive für Canon RF Mount

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun ist es doch passiert - Sigma stellt die ersten nativen RF-Objektive vor und die kommen statt dem EF-Protokoll - was bisher von anderen praktiziert wurde, mit dem nativen Canon RF-Protokoll daher.
Bisher sind es nur DC DN Gläser, also nur für APS-C Systeme. Ich denke jedoch dass sich so langsam auch bei Canon die Erkenntnis breit gemacht hat, dass sich der Markt gut mit anderen Teilen lässt.
Nun keimt die Hoffnung, dass dies keine Ausnahmen waren und nur Objektive für APS-C Systeme am Markt gebracht wurden. Es ist für mich völlig klar, dass die Unterstützung nur mit dem Segen von Canon gelungen ist. RF-Protokoll ist nicht mehr so einfach durch Reverse Engineering zu hacken.

https://www.sigma-foto.de/sigma/news/de ... ystem-vor/
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nach etwas mehr Recherche fand ich bei Canon Rumors folgendes:
https://www.canonrumors.com/the-first-s ... 4-of-2024/

Specifications and features

The control algorithm of the lenses, including the AF drive, has been specially developed for the Canon RF mount, and the communication speed has also been adjusted. The lenses offer high-speed auto-focus and support continuous auto focus (AF-C), in-camera aberration correction* and in-camera image stabilisation. The bayonet of the lenses is provided with a rubber lip to prevent the ingress of dust and moisture.

Note: * These products are designed, manufactured and sold under the license agreement with Canon Inc.

Nun - ich kann mir auch keinen anderen Weg vorstellen, wie RF-Protokoll zu implementieren wäre.

Bleibt nun die Frage offen, ob Sigma sich auf die DC-Objektive beschränkt hat oder musste.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und Tamron zieht auch nach und hat ein RF-Objektiv angeboten.
Bemerkenswert finde ich, dass Sigma und Tamron nur APS-C Objektive ankündigen.

Einem Beitrag von Canon Rumors zufolge, hat Canon sich geöffnet, es solle keinerlei Beschränkungen geben; Canon sich aber vorbehält den Lizenznehmer auszuwählen. Die "keinerlei Beschränkungen" umfassen wohl nur technische Aspekte.
lenmos lenmos Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht nur RF-S bzw. APS-C, weil Canon selbst da nichts Brauchbares hat und vermutlich auch nichts in Planung. ^^
Ein 18-50 f/2.8 mit Faktor 1,6 finde ich aber nach wie vor schwach. Ist zwar klein, aber da fehlen mir unten ein paar Millimeter. Da bereue ich nach wie vor nicht, bei APS-C auf Fuji gewechselt zu haben.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 5 von 10
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 01.05.24, 21:19Zum zitierten BeitragEin 18-50 f/2.8 mit Faktor 1,6 finde ich aber nach wie vor schwach. Ist zwar klein, aber da fehlen mir unten ein paar Millimeter. Da bereue ich nach wie vor nicht, bei APS-C auf Fuji gewechselt zu habenIch kann mit APS-C Objektiven nichts anfangen. Ich bezweifele auch, dass es absehbar auch KB von Tamron und Sigma geben wird. Canon wird ihr Geschäft nicht teilen wollen, solange es geht. Auf Dauer funktioniert dies in Zeiten schrumpfender Absätze und Märkte nicht. Ich kenne die Zahlen nicht, aber die Sony und auch Nikon sind preiswerter. Die alten Kunden leben noch - aber nicht ewig. Die Junge Generation ist pragmatischer und das Geld sitzt nicht mehr so locker. Warten wir mal ab.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 01.05.24, 21:19Zum zitierten Beitrag18-50 f/2.8 mit Faktor 1,6 finde ich aber nach wie vor schwach. Ist zwar klein,
... meine Frau hat genau das Sigma für ihre Alpha 6700 ausgewählt, obwohl es da auch Objektive mit mehr Brennweite original von Sony gibt. Wegen Größe und Gewicht.
radelch268 radelch268   Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun ist es da, das Sigma 18-50 1:2.8 für den RF-S Mount und macht gute Bilder, so wie es zu erwarten war. Etwas rumzumeckern gibt es immer, aber ein 15-85 oder was weiß ich ist definitiv größer und schwerer. Das von Canon da eventuell zu erwartende 16-60 Z wird wohl in Sachen Preis und Gewicht in anderen Regionen auflaufen. Wo mehr Weitwinkel gebraucht wird, die 130 g für ein RF-S 10-18 von Canon als Ergänzung sind definitiv in der Fototasche zu verschmerzen oder gar das manuelle 10mm 1:4 von 7artisan.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hätte mir von Sigma auch nichts anderes vorstellen können. Scharf und viel preiswerter als Canon. Genau daher denke ich, wird es auch keine Lizenz für KB geben. Das Pflaster werden sie selber legen.
Phil Funility Phil Funility Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jahrelang hat es mich nicht gestört, dass Canon so "zugeknöpft" beim RF-System ist. Habe nativ nur das RF1.2/50mm und alles andere aus EF-Beständen adaptiert.
Seitdem es das Sigma-Zoom 1.8/28-45mm gibt ist das allerdings anders ("haben wollen").
Gibt es aber nur für E- und L-mount ...
CANON - aufwachen! Oder soll ich zu L-mount wechseln?
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Phil Funility 21.07.24, 13:41Zum zitierten BeitragJahrelang hat es mich nicht gestört, dass Canon so "zugeknöpft" beim RF-System ist. Habe nativ nur das RF1.2/50mm und alles andere aus EF-Beständen adaptiert.
Seitdem es das Sigma-Zoom 1.8/28-45mm gibt ist das allerdings anders ("haben wollen").
Gibt es aber nur für E- und L-mount ...
CANON - aufwachen! Oder soll ich zu L-mount wechseln?
Dann schau dir schon mal eine Kamera mit L oder E Mount an.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben