Zitat: Thomas.T. 25.03.24, 19:04Zum zitierten BeitragDie Dinger müssen in vielerlei Hinsicht die Segel streichen. Schaut euch die Bilder einfach auf einem gescheiten Monitor, am besten bei 100% an. Schönreden bringt ja nix!
Zitat: Christian Gigan Weber 26.03.24, 07:39Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 25.03.24, 19:04Zum zitierten BeitragDie Dinger müssen in vielerlei Hinsicht die Segel streichen. Schaut euch die Bilder einfach auf einem gescheiten Monitor, am besten bei 100% an. Schönreden bringt ja nix!
Das erscheint mir zu pauschal. Es gibt deutliche Unterschiede in der Bildqualität bei Smartphones, ist letztlich abhängig von der Preislage. Allerdings würde ich bei teuren Smartphones grübeln, ob ein günstigeres Smartphone in Verbindung mit einer guten Bridge oder Mittelklasse DSLR/DSLM sowohl kostengünstiger ist als auch bessere Bildergebnisse bringt.
Persönlich komme ich immer wieder ins Kopfschütteln, wenn für Smartphones Preise deutlich über 1K€ aufgerufen werden.
Vielleicht kann mir jemand noch eine OT Frage beantworten: Wieso haben alle die teuren Bridges, DSLR, DSLM kein GPS eingebaut wie praktisch jedes noch so popelige Smartphone?
Das erscheint mir zu pauschal. Es gibt deutliche Unterschiede in der Bildqualität bei Smartphones, ist letztlich abhängig von der Preislage. Allerdings würde ich bei teuren Smartphones grübeln, ob ein günstigeres Smartphone in Verbindung mit einer guten Bridge oder Mittelklasse DSLR/DSLM sowohl kostengünstiger ist als auch bessere Bildergebnisse bringt.
Persönlich komme ich immer wieder ins Kopfschütteln, wenn für Smartphones Preise deutlich über 1K€ aufgerufen werden.
Vielleicht kann mir jemand noch eine OT Frage beantworten: Wieso haben alle die teuren Bridges, DSLR, DSLM kein GPS eingebaut wie praktisch jedes noch so popelige Smartphone?
Zitat: Thomas.T. 26.03.24, 19:27Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 26.03.24, 19:27Zum zitierten BeitragWie in Verbindung???
Zitat: Thomas.T. 26.03.24, 19:27Zum zitierten Beitrag
Wegen dem Datenschutz und den Verschwörungstheorien. Es würde behauptet werden das die Kamerahersteller die Fotografen ausspionieren ;))
Aber da heutzutage fast jeder ein Smartphone besitzt, bieten die Kameras die Möglichkeit der Koppelung an.
Wegen dem Datenschutz und den Verschwörungstheorien. Es würde behauptet werden das die Kamerahersteller die Fotografen ausspionieren ;))
Aber da heutzutage fast jeder ein Smartphone besitzt, bieten die Kameras die Möglichkeit der Koppelung an.
Zitat: Frank Br 27.03.24, 08:10Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 26.03.24, 19:27Zum zitierten Beitrag
Wegen dem Datenschutz und den Verschwörungstheorien. Es würde behauptet werden das die Kamerahersteller die Fotografen ausspionieren ;))
Aber da heutzutage fast jeder ein Smartphone besitzt, bieten die Kameras die Möglichkeit der Koppelung an.
Die Verschwörungstheorie würde ich eher bei Christian's 68Zöller vermuten :-)
Georeferenzierung der Bilder ginge noch simpler: Auf dem Smartphone einen GPS Tracker mitlaufen lassen und die Geodaten später aus dem Zeitstempel der Bilder korrelieren. Dann hat man auch nicht mit den Koppelungen zu kämpfen. Was mich nur wundert, die Kameras kommen mittlerweile immer mehr mit WLAN, Bluetooth, allem möglichen Blingbling, aber wenn die Fotos georefenziert werden sollen, muss man erst über eine Krücke gehen.
Möglicherweise ist diese eingebaute Georeferenzierung der Bilder auch ein Grund, warum immer mehr Leute von Kompaktkameras, Bridges zu Smartphones wechseln. Plus der einfache Upload zu Insta etc. Ich selbst lasse bei Wanderungen auf dem Smartphone einen GPS Tracker laufen und nehme gelegentlich Fotos von Wegepunkten auf. Der Track samt Bildern kann dann später am dem Rechner auf einer Basiskarte von OSM o.ä. angezeigt werden.
Wegen dem Datenschutz und den Verschwörungstheorien. Es würde behauptet werden das die Kamerahersteller die Fotografen ausspionieren ;))
Aber da heutzutage fast jeder ein Smartphone besitzt, bieten die Kameras die Möglichkeit der Koppelung an.
Die Verschwörungstheorie würde ich eher bei Christian's 68Zöller vermuten :-)
Georeferenzierung der Bilder ginge noch simpler: Auf dem Smartphone einen GPS Tracker mitlaufen lassen und die Geodaten später aus dem Zeitstempel der Bilder korrelieren. Dann hat man auch nicht mit den Koppelungen zu kämpfen. Was mich nur wundert, die Kameras kommen mittlerweile immer mehr mit WLAN, Bluetooth, allem möglichen Blingbling, aber wenn die Fotos georefenziert werden sollen, muss man erst über eine Krücke gehen.
Möglicherweise ist diese eingebaute Georeferenzierung der Bilder auch ein Grund, warum immer mehr Leute von Kompaktkameras, Bridges zu Smartphones wechseln. Plus der einfache Upload zu Insta etc. Ich selbst lasse bei Wanderungen auf dem Smartphone einen GPS Tracker laufen und nehme gelegentlich Fotos von Wegepunkten auf. Der Track samt Bildern kann dann später am dem Rechner auf einer Basiskarte von OSM o.ä. angezeigt werden.
Zitat: Christian Gigan Weber 27.03.24, 06:29Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 26.03.24, 19:27Zum zitierten BeitragWie in Verbindung???
Ich verstehe Thomas T. so, dass er ein günstiges Smartphone zum Telefonieren und Dokumentieren mit dessen Knipse an Bord plus einer guten Bridge oder Mittelklasse DSLR/DSLM zum eigentlichen Fotografieren einer teureren All-in-One-Lösung in Form eines Premiumhandys vorziehen würde. Und damit schlussendlich auch die besseren Bilder mit heim brächte. Und ich denke, seine Vermutung ist richtig.
Wer sich natürlich eine hochwertige Kamera UND noch dazu ein Oberklasse-Smartphone leistet oder leisten kann, hat dann mit Letzterer eine sehr gute Immer-mit-Dabei-Zweitkamera.
Ich verstehe Thomas T. so, dass er ein günstiges Smartphone zum Telefonieren und Dokumentieren mit dessen Knipse an Bord plus einer guten Bridge oder Mittelklasse DSLR/DSLM zum eigentlichen Fotografieren einer teureren All-in-One-Lösung in Form eines Premiumhandys vorziehen würde. Und damit schlussendlich auch die besseren Bilder mit heim brächte. Und ich denke, seine Vermutung ist richtig.
Wer sich natürlich eine hochwertige Kamera UND noch dazu ein Oberklasse-Smartphone leistet oder leisten kann, hat dann mit Letzterer eine sehr gute Immer-mit-Dabei-Zweitkamera.
Zitat: Thomas.T. 26.03.24, 19:27Zum zitierten Beitrag
Ich denke, die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und Smartphone-Junkies erwarten solch ein GPS-Modul, damit das Smartphone auch komplett seinen Zweck erfüllt. Die meisten, potenziellen Kamerakunden dagegen legen vermutlich nicht so großen Wert darauf.
Ich denke, die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und Smartphone-Junkies erwarten solch ein GPS-Modul, damit das Smartphone auch komplett seinen Zweck erfüllt. Die meisten, potenziellen Kamerakunden dagegen legen vermutlich nicht so großen Wert darauf.
Zitat: NikoVS 25.03.24, 05:53Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 24.03.24, 21:04Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 24.03.24, 16:44Zum zitierten Beitrag
Bei Fotostammtischen oder in Fotovereinen halte ich Smartphones noch am ehesten für verzichtbar.
Bist du bei welchen, bzw. Mitglied? Wenn ja, wie kommuniziert ihr? Mit Rauchzeichen? ;)
Für die Kommunikation untereinander natürlich ja, vor allem auch auf Fototour oder bei einer Fotochallenge, um in Kontakt zu bleiben, wenn man sich fussläufig aus den Augen verliert. Aber doch nicht ernsthaft zum (gemeinsamen) Fotografieren selbst.
Bei Fotostammtischen oder in Fotovereinen halte ich Smartphones noch am ehesten für verzichtbar.
Bist du bei welchen, bzw. Mitglied? Wenn ja, wie kommuniziert ihr? Mit Rauchzeichen? ;)
Für die Kommunikation untereinander natürlich ja, vor allem auch auf Fototour oder bei einer Fotochallenge, um in Kontakt zu bleiben, wenn man sich fussläufig aus den Augen verliert. Aber doch nicht ernsthaft zum (gemeinsamen) Fotografieren selbst.
Zitat: Pik Sibbe 27.03.24, 21:19Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 26.03.24, 19:27Zum zitierten Beitrag
Ich denke, die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und Smartphone-Junkies erwarten solch ein GPS-Modul, damit das Smartphone auch komplett seinen Zweck erfüllt. Die meisten, potenziellen Kamerakunden dagegen legen vermutlich nicht so großen Wert darauf.Also in einer Kamera würde ich es gar nicht haben wollen. Es reicht doch schon, daß Smartphonebesitzer permanent getracked werden, selbst wenn das Ding ausgeschaltet ist. Wenn ich es haben wollte oder bräuchte, würde ich mir eben das vom Kamerahersteller angebotene GPS Modul zulegen.
Ich denke, die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und Smartphone-Junkies erwarten solch ein GPS-Modul, damit das Smartphone auch komplett seinen Zweck erfüllt. Die meisten, potenziellen Kamerakunden dagegen legen vermutlich nicht so großen Wert darauf.Also in einer Kamera würde ich es gar nicht haben wollen. Es reicht doch schon, daß Smartphonebesitzer permanent getracked werden, selbst wenn das Ding ausgeschaltet ist. Wenn ich es haben wollte oder bräuchte, würde ich mir eben das vom Kamerahersteller angebotene GPS Modul zulegen.
Kamera und eingebautes GPS-Modul: Hatte ich mal. Canon 6D. Das hat immer elendig lange gedauert, bis das Teil mal die Satelliten gefunden hat. Warum geht das beim Handy schneller? Weil das Handy aufgrund von Zelleninformation und evtl. bekanntem WLAN die Ortsinformation schon einmal "vorsortieren" kann. Damit das beim Fotoapparat auch funktionieren kann, müsste man eine SIM-Karte einbauen. Eine DSLM/DSLR hat ja heute auch Lautsprecher und Mikro, dann könnte man mit der Kamera auch gleich telefonieren.
Zitat: Christian Gigan Weber 28.03.24, 06:27Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 27.03.24, 21:19Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 26.03.24, 19:27Zum zitierten Beitrag
Ich denke, die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und Smartphone-Junkies erwarten solch ein GPS-Modul, damit das Smartphone auch komplett seinen Zweck erfüllt. Die meisten, potenziellen Kamerakunden dagegen legen vermutlich nicht so großen Wert darauf.Also in einer Kamera würde ich es gar nicht haben wollen. Es reicht doch schon, daß Smartphonebesitzer permanent getracked werden, selbst wenn das Ding ausgeschaltet ist. Wenn ich es haben wollte oder bräuchte, würde ich mir eben das vom Kamerahersteller angebotene GPS Modul zulegen.
Man kann bei Smartphones die Standortbestimmung variieren. Entweder nur durch das Gerät, also nur durch den eingebauten GPS Empfänger, oder kombiniert mit Zellen und bekannten WLAN's. Die letztere Ortsbestimmung ist (angeblich) genauer, aber eben trackbar. Der eingebaute GPS Empfänger ist nicht zu tracken, deswegen versucht Android immer wieder, einem die kombinierte Standortbestimmung anzudrehen. Abgesehen davon, für Smartphones gibt es gute Firewalls, die viel Unfug und Tracking verhindern können.
Wenn Dir Tracking Sorgen macht, dann solltest Du dir eher Deinen 68Zöller von LG ansehen. Smart-TV telefonieren sehr eifrig nach Hause, deswegen heissen die mittlerweile auch Snoop-TV.
Ich denke, die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und Smartphone-Junkies erwarten solch ein GPS-Modul, damit das Smartphone auch komplett seinen Zweck erfüllt. Die meisten, potenziellen Kamerakunden dagegen legen vermutlich nicht so großen Wert darauf.Also in einer Kamera würde ich es gar nicht haben wollen. Es reicht doch schon, daß Smartphonebesitzer permanent getracked werden, selbst wenn das Ding ausgeschaltet ist. Wenn ich es haben wollte oder bräuchte, würde ich mir eben das vom Kamerahersteller angebotene GPS Modul zulegen.
Man kann bei Smartphones die Standortbestimmung variieren. Entweder nur durch das Gerät, also nur durch den eingebauten GPS Empfänger, oder kombiniert mit Zellen und bekannten WLAN's. Die letztere Ortsbestimmung ist (angeblich) genauer, aber eben trackbar. Der eingebaute GPS Empfänger ist nicht zu tracken, deswegen versucht Android immer wieder, einem die kombinierte Standortbestimmung anzudrehen. Abgesehen davon, für Smartphones gibt es gute Firewalls, die viel Unfug und Tracking verhindern können.
Wenn Dir Tracking Sorgen macht, dann solltest Du dir eher Deinen 68Zöller von LG ansehen. Smart-TV telefonieren sehr eifrig nach Hause, deswegen heissen die mittlerweile auch Snoop-TV.
Zitat: Thomas.T. 28.03.24, 12:28Zum zitierten BeitragDa würde ich Dir Recht geben. Aber Du bekommst heute kaum noch was anderes. Mir gehen diese ganzen smarten Geräte eh mächtig auf den Zeiger. Was meinst Du, wie es mich angekotzt hat, als vor Jahren umgestellt wurde und seither auch das Festnetztelefon nur noch via Router zu betreiben ist. Mir reicht mein normales Handy. Ich brauch es nur zum telefonieren. Zum fotografieren ist ein Smartphone für mich uninteressant. Fotografierendes Telefon? Telefonierende Kamera? Taschencomputer, der auch telefonieren und fotografieren kann? Leider werde ich früher oder später gezwungen sein, mir auch so ein Teil zuzulegen.
Das wird jetzt sehr OT, nur ganz kurz: Es geht anders. Beispiel von mir:
Gebrauchter Office PC, der hat eine WLAN Karte und eine Graka bekommen. Den Audio-Ausgang des PC an die Hifi Anlage angeschlossen. Dazu grosser PC Monitor, der muss nichts Teures mit 120% SRGB Abdeckung sein.
Auf dem PCf Linux installiert (...what else?...),und unter Linux das Mediacenter Kodi. Über die AddOns in Kodi kann man Livestreams sehen, wer will auch die üblichen Mediatheken. Über den PC kann ich dann auch Videos kucken, Musik hören usw. Netflix und Sky habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, bin kein TV Junkie. Kein Telefonieren nach Hause, keine Datenkraken, Fernbedienung geht auch mit einer geeigneten Funktastatur. Ganz abgesehen davon, ist die ganze Chose wesentlich kostengünstiger ist als ein Smart-TV. Und durch die so erreichte Modularität muss man bei Bedarf nur Komponenten austauschen und nicht das ganze Teil wegwerfen.
Zum Telefonieren nehme ich auch lieber mein altes Klapphandy. Plus die in meinen Augen sichere o.g. 2FA
Wieder InTopic: Für den Smart-TV gilt IMO das Gleiche wie für ein Smartphone: Das Teil gehört IMO nicht ins eigene WLAN, sondern in ein gesondertes Netz, das vom eigentlichen LAN/WLAN abgeschottet ist. Bei Fritzboxen geht das über das Gastnetz. Wenn man Daten vom Smartphone an den eigenen Rechner übertragen will, dann via USB Kabel und kdeconnect (gibt es auch für Windows). Der Rechner mountet dann das Dateisystem des Smartphones bzw. zeigt es als eigenes Laufwerk. Ich mache das so mit den aufgenommenen gpx-Tracks von Wanderungen und den dabei aufgenommenen Fotos von Wegepunkten.
Das sollte dazu hier vorerst reichen. Wenn wir mehr über Sicherheit, Smartphones und den Fotos darauf reden wollen, ist das vielleicht ein Kandidat für einen eigenen Thread.
Gebrauchter Office PC, der hat eine WLAN Karte und eine Graka bekommen. Den Audio-Ausgang des PC an die Hifi Anlage angeschlossen. Dazu grosser PC Monitor, der muss nichts Teures mit 120% SRGB Abdeckung sein.
Auf dem PCf Linux installiert (...what else?...),und unter Linux das Mediacenter Kodi. Über die AddOns in Kodi kann man Livestreams sehen, wer will auch die üblichen Mediatheken. Über den PC kann ich dann auch Videos kucken, Musik hören usw. Netflix und Sky habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, bin kein TV Junkie. Kein Telefonieren nach Hause, keine Datenkraken, Fernbedienung geht auch mit einer geeigneten Funktastatur. Ganz abgesehen davon, ist die ganze Chose wesentlich kostengünstiger ist als ein Smart-TV. Und durch die so erreichte Modularität muss man bei Bedarf nur Komponenten austauschen und nicht das ganze Teil wegwerfen.
Zum Telefonieren nehme ich auch lieber mein altes Klapphandy. Plus die in meinen Augen sichere o.g. 2FA
Wieder InTopic: Für den Smart-TV gilt IMO das Gleiche wie für ein Smartphone: Das Teil gehört IMO nicht ins eigene WLAN, sondern in ein gesondertes Netz, das vom eigentlichen LAN/WLAN abgeschottet ist. Bei Fritzboxen geht das über das Gastnetz. Wenn man Daten vom Smartphone an den eigenen Rechner übertragen will, dann via USB Kabel und kdeconnect (gibt es auch für Windows). Der Rechner mountet dann das Dateisystem des Smartphones bzw. zeigt es als eigenes Laufwerk. Ich mache das so mit den aufgenommenen gpx-Tracks von Wanderungen und den dabei aufgenommenen Fotos von Wegepunkten.
Das sollte dazu hier vorerst reichen. Wenn wir mehr über Sicherheit, Smartphones und den Fotos darauf reden wollen, ist das vielleicht ein Kandidat für einen eigenen Thread.
Zitat: Thomas.T. 28.03.24, 14:10Zum zitierten BeitragJa Thomas, da sagste was. Ich will schon lange ein Gastkonto einrichten. Schon wegen der Smartphones und Tablets meiner Frau! Schieb es aber immer wieder auf. Da geht bestimmt wieder irgendwas nicht so wie ich es mir vorgestellt habe und ich sitze dann einen halben Tag an dem Mist dran. ;-))) Womöglich oder wahrscheinlich, sind am Fernseher dann meine Voreinstellungen weg. :-(((