Zitat: Michael L. aus K. 22.03.24, 09:54Zum zitierten BeitragZitat: Christian Gigan Weber 15.03.24, 05:16Zum zitierten Beitrag
... wenn jemand sein Zoom auf 28mm stellt und auf Blende 16 abblendet, dann hat er auch nur noch eine Minilinse (28mm/16=1,75mm), die optisch nicht größer ist als die eines Smartphones. Da kommt genauso wenig Licht rein wie beim Handy, also ist da kein Unterschied zu erwarten.Aber der hat dann immernoch einen größeren Sensor und größere Pixel dahinter.
... wenn jemand sein Zoom auf 28mm stellt und auf Blende 16 abblendet, dann hat er auch nur noch eine Minilinse (28mm/16=1,75mm), die optisch nicht größer ist als die eines Smartphones. Da kommt genauso wenig Licht rein wie beim Handy, also ist da kein Unterschied zu erwarten.Aber der hat dann immernoch einen größeren Sensor und größere Pixel dahinter.
Zitat: Christian Gigan Weber 22.03.24, 11:31Zum zitierten Beitrag
... bei gleicher Lichtmenge bringt das nicht viel, vielleicht etwas mehr DR, sonst aber nichts. Der gleiche Grund, warum der Gusti mit seinem mft-System auch Fotos machen kann.
P.S.: Die ganze Äquivalenzrechnerei macht vor einem Handy nicht halt.
... bei gleicher Lichtmenge bringt das nicht viel, vielleicht etwas mehr DR, sonst aber nichts. Der gleiche Grund, warum der Gusti mit seinem mft-System auch Fotos machen kann.
P.S.: Die ganze Äquivalenzrechnerei macht vor einem Handy nicht halt.
Zitat: Michael L. aus K. 22.03.24, 09:54Zum zitierten BeitragZitat: Christian Gigan Weber 15.03.24, 05:16Zum zitierten Beitrag
... wenn jemand sein Zoom auf 28mm stellt und auf Blende 16 abblendet, dann hat er auch nur noch eine Minilinse (28mm/16=1,75mm), die optisch nicht größer ist als die eines Smartphones. Da kommt genauso wenig Licht rein wie beim Handy, also ist da kein Unterschied zu erwarten.
Zitat: Michael L. aus K. 22.03.24, 12:31Zum zitierten BeitragZitat: Christian Gigan Weber 22.03.24, 11:31Zum zitierten Beitrag
... bei gleicher Lichtmenge bringt das nicht viel, vielleicht etwas mehr DR, sonst aber nichts. Der gleiche Grund, warum der Gusti mit seinem mft-System auch Fotos machen kann.
P.S.: Die ganze Äquivalenzrechnerei macht vor einem Handy nicht halt.
Danke für diese Aufklärung und Relativierung des vermeintlich großen Unterschiedes in der Bildqualität zwischen Phone und Cam. Das habe ich so noch nie betrachtet, eine für mich völlig neue Sicht der nackten, optischen Tatsachen.
... wenn jemand sein Zoom auf 28mm stellt und auf Blende 16 abblendet, dann hat er auch nur noch eine Minilinse (28mm/16=1,75mm), die optisch nicht größer ist als die eines Smartphones. Da kommt genauso wenig Licht rein wie beim Handy, also ist da kein Unterschied zu erwarten.
Zitat: Michael L. aus K. 22.03.24, 12:31Zum zitierten BeitragZitat: Christian Gigan Weber 22.03.24, 11:31Zum zitierten Beitrag
... bei gleicher Lichtmenge bringt das nicht viel, vielleicht etwas mehr DR, sonst aber nichts. Der gleiche Grund, warum der Gusti mit seinem mft-System auch Fotos machen kann.
P.S.: Die ganze Äquivalenzrechnerei macht vor einem Handy nicht halt.
Danke für diese Aufklärung und Relativierung des vermeintlich großen Unterschiedes in der Bildqualität zwischen Phone und Cam. Das habe ich so noch nie betrachtet, eine für mich völlig neue Sicht der nackten, optischen Tatsachen.
Zitat: Pik Sibbe 22.03.24, 23:10Zum zitierten Beitrag
Da gibt es große Unterschiede, nicht nur vermeintliche: Beim 50/1,4 kannst du richtig aufblenden, bei (Super-) Zoom und Handy nicht.
Da gibt es große Unterschiede, nicht nur vermeintliche: Beim 50/1,4 kannst du richtig aufblenden, bei (Super-) Zoom und Handy nicht.
Zitat: Michael L. aus K. 22.03.24, 23:53Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 22.03.24, 23:10Zum zitierten Beitrag
Da gibt es große Unterschiede, nicht nur vermeintliche: Beim 50/1,4 kannst du richtig aufblenden, bei (Super-) Zoom und Handy nicht.
Vermutlich hat Dieter die Aufklärung und Relativierung falsch interpretiert. Tipp: Jeder von uns hat ein Telefon. Oder mehrere. Einfach mal die Bilder auf einem 27"-Monitor betrachten und mit einer Datei aus einer Kamera vergleichen. So man man sich selber aufklären und das Thema für sich selber relativieren. Sprich - sauber einordnen.
Da gibt es große Unterschiede, nicht nur vermeintliche: Beim 50/1,4 kannst du richtig aufblenden, bei (Super-) Zoom und Handy nicht.
Vermutlich hat Dieter die Aufklärung und Relativierung falsch interpretiert. Tipp: Jeder von uns hat ein Telefon. Oder mehrere. Einfach mal die Bilder auf einem 27"-Monitor betrachten und mit einer Datei aus einer Kamera vergleichen. So man man sich selber aufklären und das Thema für sich selber relativieren. Sprich - sauber einordnen.
Zitat: NikoVS 24.03.24, 12:04Zum zitierten Beitrag
Die Verwandtschaft macht manchmal Foto-Kalender für die Oma. Da sind die Bild mit dem Smartphone entstanden. Das gruselt mich jedes Mal. Die meisten sehen es aber gar nicht.
Die Verwandtschaft macht manchmal Foto-Kalender für die Oma. Da sind die Bild mit dem Smartphone entstanden. Das gruselt mich jedes Mal. Die meisten sehen es aber gar nicht.
Zitat: Christian Gigan Weber 24.03.24, 12:21Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 24.03.24, 12:04Zum zitierten BeitragIch nicht. Also kein smartes! ;-)
Ich wollte ohne nicht mehr sein. Grade auch, wenn ich analog unterwegs bin und ein schnelles Making-of machen möchte. Oder für die schnelle Kommunikation mit Bildern daraus in WhatsApp oder Signal. In der Family oder in Fotogruppen nicht mehr wegzudenken. Aber niemals als richtigen Ersatz für eine Kamera. Als Ergänzung.
Ich wollte ohne nicht mehr sein. Grade auch, wenn ich analog unterwegs bin und ein schnelles Making-of machen möchte. Oder für die schnelle Kommunikation mit Bildern daraus in WhatsApp oder Signal. In der Family oder in Fotogruppen nicht mehr wegzudenken. Aber niemals als richtigen Ersatz für eine Kamera. Als Ergänzung.
Zitat: kmh 24.03.24, 13:44Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 24.03.24, 12:04Zum zitierten Beitrag
Die Verwandtschaft macht manchmal Foto-Kalender für die Oma. Da sind die Bild mit dem Smartphone entstanden. Das gruselt mich jedes Mal. Die meisten sehen es aber gar nicht.
Wenn man es nicht sieht, ist es ja auch egal. Auch das meinte ich weiter oben mit Relativierung. Wenn man "gut" nicht kennt, dann ist "schlecht" ja ausreichend und normal.
Once again: Für die meisten Anwendungen - damit meine ich schnelle Bilder für die Kommunikation - sind Bilder aus einem guten Smartphone völlig ausreichend.
Die Verwandtschaft macht manchmal Foto-Kalender für die Oma. Da sind die Bild mit dem Smartphone entstanden. Das gruselt mich jedes Mal. Die meisten sehen es aber gar nicht.
Wenn man es nicht sieht, ist es ja auch egal. Auch das meinte ich weiter oben mit Relativierung. Wenn man "gut" nicht kennt, dann ist "schlecht" ja ausreichend und normal.
Once again: Für die meisten Anwendungen - damit meine ich schnelle Bilder für die Kommunikation - sind Bilder aus einem guten Smartphone völlig ausreichend.
Zitat: NikoVS 24.03.24, 16:44Zum zitierten Beitrag
Bei Dir ist das aber nicht nur abhängig von der Qualität, sondern auch vom Entstehungsprozess und dem Genuss beim Hantieren mit hochwertigen, echten Kameras.
Zitat: NikoVS 24.03.24, 16:44Zum zitierten Beitrag
Bei Fotostammtischen oder in Fotovereinen halte ich Smartphones noch am ehesten für verzichtbar. Aber auf Fotowebsites wie die FC oder Flickr lade ich gerne mal ganz flink so zwischendurch Handybilder hoch, weil die bereits servierfertig aus dem Phone kommen und gleich unbearbeitet hochgeladen werden können oder zumindest sehr viel weniger Bearbeitung benötigen. Das machte es mir leichter, mal ganz spontan und zeitnah hier aktuelle Bilder wie von meinem letzten Urlaub am Vierwaldstätter See zu zeigen.
Zitat: Christian Gigan Weber 24.03.24, 12:21Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 24.03.24, 12:04Zum zitierten BeitragIch nicht. Also kein smartes! ;-)
Krass...! Oder doch nicht. Denn ich gehöre zu den hartnäckigen Verweigerern moderner TV-Flachbildschirme und schaue noch immer in die Röhre. Also ich besitze nach wie vor zwei kleinere solcher Geräte und betreibe die mit einem Zusatzgerät für Digitalempfang. Bildschirmdiagonale glaube ich grade mal 42 cm, was mir völlig langt.
Bei Dir ist das aber nicht nur abhängig von der Qualität, sondern auch vom Entstehungsprozess und dem Genuss beim Hantieren mit hochwertigen, echten Kameras.
Zitat: NikoVS 24.03.24, 16:44Zum zitierten Beitrag
Bei Fotostammtischen oder in Fotovereinen halte ich Smartphones noch am ehesten für verzichtbar. Aber auf Fotowebsites wie die FC oder Flickr lade ich gerne mal ganz flink so zwischendurch Handybilder hoch, weil die bereits servierfertig aus dem Phone kommen und gleich unbearbeitet hochgeladen werden können oder zumindest sehr viel weniger Bearbeitung benötigen. Das machte es mir leichter, mal ganz spontan und zeitnah hier aktuelle Bilder wie von meinem letzten Urlaub am Vierwaldstätter See zu zeigen.
Zitat: Christian Gigan Weber 24.03.24, 12:21Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 24.03.24, 12:04Zum zitierten BeitragIch nicht. Also kein smartes! ;-)
Krass...! Oder doch nicht. Denn ich gehöre zu den hartnäckigen Verweigerern moderner TV-Flachbildschirme und schaue noch immer in die Röhre. Also ich besitze nach wie vor zwei kleinere solcher Geräte und betreibe die mit einem Zusatzgerät für Digitalempfang. Bildschirmdiagonale glaube ich grade mal 42 cm, was mir völlig langt.
Zitat: Pik Sibbe 24.03.24, 21:04Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 24.03.24, 16:44Zum zitierten Beitrag
Bei Fotostammtischen oder in Fotovereinen halte ich Smartphones noch am ehesten für verzichtbar.
Bist du bei welchen, bzw. Mitglied? Wenn ja, wie kommuniziert ihr? Mit Rauchzeichen? ;)
Bei Fotostammtischen oder in Fotovereinen halte ich Smartphones noch am ehesten für verzichtbar.
Bist du bei welchen, bzw. Mitglied? Wenn ja, wie kommuniziert ihr? Mit Rauchzeichen? ;)
Zitat: Pik Sibbe 24.03.24, 21:04Zum zitierten Beitrag
Gerade dort kommen die Dinger zum Einsatz, wenn man keinen Laptop mitschleppen will. Wir haben hier leider keinen Stammtisch mehr, der schlief zu Corona ein. Aber dort war es üblich, dass praktisch jede(r) entweder Laptop oder Smartphone in Betrieb hatte.
Gerade dort kommen die Dinger zum Einsatz, wenn man keinen Laptop mitschleppen will. Wir haben hier leider keinen Stammtisch mehr, der schlief zu Corona ein. Aber dort war es üblich, dass praktisch jede(r) entweder Laptop oder Smartphone in Betrieb hatte.
Zitat: Christian Gigan Weber 24.03.24, 12:21Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 24.03.24, 12:04Zum zitierten BeitragIch nicht. Also kein smartes! ;-)
Kleiner Tip dazu: Wenn man das Mobiltelefon zur 2FA, also 2 Faktor Authorisierung z.B. beim Banking verwendet, halte ich ein un-smartes einfaches Mobiltelefon für sicherer. Der Grund ist, die können keine Phishing-Mails empfangen, die zum übertölpeln von Smartphone-Usern versandt werden.
Ausserdem telefoniert es sich mit den einfachen Dingern viel besser, als wenn man so ein klobiges Smartdingsda in der Hand halten muß.
Kleiner Tip dazu: Wenn man das Mobiltelefon zur 2FA, also 2 Faktor Authorisierung z.B. beim Banking verwendet, halte ich ein un-smartes einfaches Mobiltelefon für sicherer. Der Grund ist, die können keine Phishing-Mails empfangen, die zum übertölpeln von Smartphone-Usern versandt werden.
Ausserdem telefoniert es sich mit den einfachen Dingern viel besser, als wenn man so ein klobiges Smartdingsda in der Hand halten muß.
noch 'ne Frage: Ihr ergeht Euch lang & breit über die Auflösung bei Smartphones. Wie ist es denn um die Farbdynamik der verbauten Sensoren bestellt? Hatte selbst öfter den Eindruck, das die Auflösung zwar o.k. war, aber bei starken Kontrasten strich die eingebaute Kamera sozusagen die Segel.
Zitat: Pik Sibbe 24.03.24, 21:04Zum zitierten BeitragNa ja, ich hab davon deutlich mehr als von einem SF. Da kommen dann auch meine Fotos richtig gut drauf. Unser LG hat glaub ich 68 Zoll bei 4K.