Handy-Haptik erschwert das Fotografieren. Was tun?
Guten Tag.
Das fotografieren mit Handy (ich benutze den Begriff Smartphone nicht) bereitet mir Schwierigkeiten. Bin nicht mehr der Jüngste, leichte Arthrose in der Hand... egal: Jedenfalls suche ich Tipps, wie man das Handy besser händeln kann. So ein "Knopf" den man anbappen kann kommt nicht in Frage, da ich das Teil meist in der Hosentasche trage. Jetzt habe ich eine Schutzhülle im Web gesehen, ein sog. Slim Strap Cover, einer Lösung mit einem Gummiband für einen besseren Halt, aber ob das beim Fotografieren nützt?
Wer hat was, weiss was, das mir weiter hilft?
Danke für Eure Tipps!
Der Bernd
Das fotografieren mit Handy (ich benutze den Begriff Smartphone nicht) bereitet mir Schwierigkeiten. Bin nicht mehr der Jüngste, leichte Arthrose in der Hand... egal: Jedenfalls suche ich Tipps, wie man das Handy besser händeln kann. So ein "Knopf" den man anbappen kann kommt nicht in Frage, da ich das Teil meist in der Hosentasche trage. Jetzt habe ich eine Schutzhülle im Web gesehen, ein sog. Slim Strap Cover, einer Lösung mit einem Gummiband für einen besseren Halt, aber ob das beim Fotografieren nützt?
Wer hat was, weiss was, das mir weiter hilft?
Danke für Eure Tipps!
Der Bernd
Ja, moderne Smartphones sind um einiges flutschiger und rutschen einem schon mal eher aus der Hand als die früheren Geräte, vor allem die klassischen Handys vor den sog. Smartphones. Erst recht bei Deinen Beschwerden ist die Gefahr größer, dass es Dir mal aus den Händen gleitet oder die Bilder verwackeln.
Ich sehe mehrere Möglichkeiten für Dich:
1. Sogenannte Baustellenhandys, denn die sind besonders griffig und auch sehr robust gestaltet und stecken zudem Stürze besser weg. Der Nachteil dieser Geräte ist allerdings, dass sie technisch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand sind bzw. höchstens einem Mittelklassesmartphone das Wasser reichen können.
2. Man kann aber auch aus einem normalen, modernen Smartphone ein "Baustellenhandy" fertigen, indem man sich wirklich eine hochwertige Hülle leistet mit integrierten Knöpfen, welche für einen sehr angenehmen Druckpunkt sorgen. Hier empfehle ich die Marke OTTER, mit der ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht habe. Es handelt sich hier um eine solide Verkleidung, Dein Smartphone wird von einer richtigen Kapsel drumherum geschützt.
3. Für Dich dürfte auch das Auslösen per Touch direkt auf dem Bildschirm problematisch sein. Bei vielen Smartphones findest Du aber auch physische Tasten an den Kanten mit Mehrfachfunktion. U.a. kannst Du eine davon auch direkt zum Auslösen nutzen vergleichbar mit dem Auslöserknopf bei einer herkömmlichen Kamera.
4. Der folgende Link zeigt Dir die professionellste Lösung. Und das nicht nur zu Deinem Handicap/Problem, sondern noch weit darüber hinaus bis hin zu richtigen Telezooms an einem I-Phone. Es ist bislang eine einzigartige Lösung und wird nur von diesem Hersteller in der Form und in der hohen Qualität angeboten:
https://www.amazon.de/dp/B09VNMNGRK?tag ... e=ogi&th=1
Ich sehe mehrere Möglichkeiten für Dich:
1. Sogenannte Baustellenhandys, denn die sind besonders griffig und auch sehr robust gestaltet und stecken zudem Stürze besser weg. Der Nachteil dieser Geräte ist allerdings, dass sie technisch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand sind bzw. höchstens einem Mittelklassesmartphone das Wasser reichen können.
2. Man kann aber auch aus einem normalen, modernen Smartphone ein "Baustellenhandy" fertigen, indem man sich wirklich eine hochwertige Hülle leistet mit integrierten Knöpfen, welche für einen sehr angenehmen Druckpunkt sorgen. Hier empfehle ich die Marke OTTER, mit der ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht habe. Es handelt sich hier um eine solide Verkleidung, Dein Smartphone wird von einer richtigen Kapsel drumherum geschützt.
3. Für Dich dürfte auch das Auslösen per Touch direkt auf dem Bildschirm problematisch sein. Bei vielen Smartphones findest Du aber auch physische Tasten an den Kanten mit Mehrfachfunktion. U.a. kannst Du eine davon auch direkt zum Auslösen nutzen vergleichbar mit dem Auslöserknopf bei einer herkömmlichen Kamera.
4. Der folgende Link zeigt Dir die professionellste Lösung. Und das nicht nur zu Deinem Handicap/Problem, sondern noch weit darüber hinaus bis hin zu richtigen Telezooms an einem I-Phone. Es ist bislang eine einzigartige Lösung und wird nur von diesem Hersteller in der Form und in der hohen Qualität angeboten:
https://www.amazon.de/dp/B09VNMNGRK?tag ... e=ogi&th=1
Vielen Danke für Deine ausführlichen Erläuterungen.
Die Tipps werde ich mir über die Feiertage zu Gemüte führen.
Grüße
Bernd
Die Tipps werde ich mir über die Feiertage zu Gemüte führen.
Grüße
Bernd
Zitat: Pik Sibbe 27.03.24, 21:45Zum zitierten Beitrag
Wenn das Auslösen das größte Problem darstellt kann man bei den meisten Handys auch einen Sprachbefehl geben.
Wenn das Auslösen das größte Problem darstellt kann man bei den meisten Handys auch einen Sprachbefehl geben.
Zitat: Frank Br 28.03.24, 11:55Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 27.03.24, 21:45Zum zitierten Beitrag
Wenn das Auslösen das größte Problem darstellt kann man bei den meisten Handys auch einen Sprachbefehl geben.
Danke Dir für diesen wirklich heißen Tipp. Dass ich darauf noch nicht gekommen bin. Das könnte eventuell meine Handyfotografie etwas beleben.
Wenn das Auslösen das größte Problem darstellt kann man bei den meisten Handys auch einen Sprachbefehl geben.
Danke Dir für diesen wirklich heißen Tipp. Dass ich darauf noch nicht gekommen bin. Das könnte eventuell meine Handyfotografie etwas beleben.
Zitat: Pik Sibbe 28.03.24, 21:29Zum zitierten BeitragZitat: Frank Br 28.03.24, 11:55Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 27.03.24, 21:45Zum zitierten Beitrag
Wenn das Auslösen das größte Problem darstellt kann man bei den meisten Handys auch einen Sprachbefehl geben.
Danke Dir für diesen wirklich heißen Tipp. Dass ich darauf noch nicht gekommen bin. Das könnte eventuell meine Handyfotografie etwas beleben.
@frank Br: In der Tat, ein guter Tipp! Ob mein 10 Jahre altes Huawei das kann, gilt es zu erproben. Ich bin nicht wirklich Technik-affin. Aber auch dies erleichtert mir natürlich das Handling.
Mir wurde vor kurzem ein nagelneues Samsung A33 5G geschenkt, auch mit dem werde ich mich in den "Osterferien" auseinander setzen, da könnte es vermutlich klappen. Hab mir erst Mal die 254seitige Betriebsanleitung beschafft. Und für dieses Handy suche ich auch mein "Behinderten-Zubehör". Mit mehreren Kameras in so einen kleinen Teil arbeiten zu können ist für mich neu und reizvoll.
@ Pik Sibbe: Die Otter-Hülle aus dem Amazon-Link sieht Kriegsberichterstattertauglich aus. Der Preis jedoch enspricht in etwa dem aktuellen Einkaufspreis des Samsung... und fällt deshalb aus ;^)
Aber es gibt ja auch günstigere Varianten des Baustellen-Designs, das natürlich vertrauen erweckend daher kommt. Ich hatte bislang nur bei handyhuellen.de gesucht, weil die ja quasi "Dauer-Sale" haben.
Jedenfalls: Griffig, Stoß-/Bruchfest in Kombination mit Sprachbefehl klingt doch schon mal plausibel!
Ich wünsch euch beiden erholsame Feiertage.
Der Bernd
Wenn das Auslösen das größte Problem darstellt kann man bei den meisten Handys auch einen Sprachbefehl geben.
Danke Dir für diesen wirklich heißen Tipp. Dass ich darauf noch nicht gekommen bin. Das könnte eventuell meine Handyfotografie etwas beleben.
@frank Br: In der Tat, ein guter Tipp! Ob mein 10 Jahre altes Huawei das kann, gilt es zu erproben. Ich bin nicht wirklich Technik-affin. Aber auch dies erleichtert mir natürlich das Handling.
Mir wurde vor kurzem ein nagelneues Samsung A33 5G geschenkt, auch mit dem werde ich mich in den "Osterferien" auseinander setzen, da könnte es vermutlich klappen. Hab mir erst Mal die 254seitige Betriebsanleitung beschafft. Und für dieses Handy suche ich auch mein "Behinderten-Zubehör". Mit mehreren Kameras in so einen kleinen Teil arbeiten zu können ist für mich neu und reizvoll.
@ Pik Sibbe: Die Otter-Hülle aus dem Amazon-Link sieht Kriegsberichterstattertauglich aus. Der Preis jedoch enspricht in etwa dem aktuellen Einkaufspreis des Samsung... und fällt deshalb aus ;^)
Aber es gibt ja auch günstigere Varianten des Baustellen-Designs, das natürlich vertrauen erweckend daher kommt. Ich hatte bislang nur bei handyhuellen.de gesucht, weil die ja quasi "Dauer-Sale" haben.
Jedenfalls: Griffig, Stoß-/Bruchfest in Kombination mit Sprachbefehl klingt doch schon mal plausibel!
Ich wünsch euch beiden erholsame Feiertage.
Der Bernd
Bei iPhones kann man mittels Lautstärketasten auslösen.
Das müsste doch auch bei Android-Telefonen gehen?
Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen.
Das müsste doch auch bei Android-Telefonen gehen?
Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen.
Bei meinem alten iphone haben die Lautstärke-Tasten einen sehr bescheidenen Druckpunkt.
Für Aufnahmen mit Stativ, Halterung… benutze ich die Tasten der mitgelieferten Kopfhörer.
Für unterwegs wäre meine Wahl ein sogenannter Bluetooth Shutter Grip.
Dieser gefällt mir.
https://www.youtube.com/watch?v=yts8v87xZpY
Für Aufnahmen mit Stativ, Halterung… benutze ich die Tasten der mitgelieferten Kopfhörer.
Für unterwegs wäre meine Wahl ein sogenannter Bluetooth Shutter Grip.
Dieser gefällt mir.
https://www.youtube.com/watch?v=yts8v87xZpY
Zitat: Frank Monemail 29.03.24, 17:39Zum zitierten Beitrag
Mein Android-Handy, ein HTC One-9, ist zwar schon ein Oldtimer, aber ich kann mit beiden Lautstärkereglern Fotos auslösen. Mit einem recht knackigen Druckpunkt.
Zitat: eijatheis 29.03.24, 09:39Zum zitierten Beitrag
Für das Beste ist mir das Beste grad gut genug ;-) !
Mein Android-Handy, ein HTC One-9, ist zwar schon ein Oldtimer, aber ich kann mit beiden Lautstärkereglern Fotos auslösen. Mit einem recht knackigen Druckpunkt.
Zitat: eijatheis 29.03.24, 09:39Zum zitierten Beitrag
Für das Beste ist mir das Beste grad gut genug ;-) !
Ich danke für die rege Anteilnahme. Und natürlich ist es auch mir möglich, sowohl über Lautstärke-Taste, als auch übers Display arbeiten zu können. Allerdings nur mit 6 Fingern. Also drei pro Hand. Etwas tricky. Die ganzen Anregungen bislang waren echt hilfreich.
Keine Sorge: Die anderen Finger sind noch da. Ich bin auch vermutlich der schnellste Tipper im 5 Finger Schreibsystem.
Zitat: eijatheis 30.03.24, 22:37Zum zitierten Beitrag
Zu der Sorte gehöre ich auch. Ich tippe außer auf meiner gewohnten Tastatur daheim auch nicht schulmäßig mit zehn Fingern, sondern eher so wie Du. Zehnfingersystem beherrsche ich nur auf meinen gewohnten Geräte, da die fremden Tastaturen unterschiedliche große Abstände der Tasten aufweisen. Dennoch bin ich wie Du auch recht flott unterwegs bzw. muss das sogar auf Arbeit sein.
Deine Tippgeschwindigkeit finde ich aber aufgrund Deiner Arthrose wirklich erstaunlich.
Zitat: eijatheis 17.03.24, 10:13Zum zitierten Beitrag
Ich bin überhaupt kein Freund der Bauart moderner Smartphones. Man könnte fast meinen, die kämen ähnlich wie die modernen Autos auch aus dem Windkanal und würden entsprechend beim Design so optimiert. Keine Frage, aktuelle Handys können schon mal sehr flutschig in den Händen liegen und bspw. bei auftretender Feuchtigkeit wie Schweiß aus den Händen gleiten. Für mich geht nix über kantige Metallschachteln oder robuste und teilgummierte Baustellenhandys.
Zu der Sorte gehöre ich auch. Ich tippe außer auf meiner gewohnten Tastatur daheim auch nicht schulmäßig mit zehn Fingern, sondern eher so wie Du. Zehnfingersystem beherrsche ich nur auf meinen gewohnten Geräte, da die fremden Tastaturen unterschiedliche große Abstände der Tasten aufweisen. Dennoch bin ich wie Du auch recht flott unterwegs bzw. muss das sogar auf Arbeit sein.
Deine Tippgeschwindigkeit finde ich aber aufgrund Deiner Arthrose wirklich erstaunlich.
Zitat: eijatheis 17.03.24, 10:13Zum zitierten Beitrag
Ich bin überhaupt kein Freund der Bauart moderner Smartphones. Man könnte fast meinen, die kämen ähnlich wie die modernen Autos auch aus dem Windkanal und würden entsprechend beim Design so optimiert. Keine Frage, aktuelle Handys können schon mal sehr flutschig in den Händen liegen und bspw. bei auftretender Feuchtigkeit wie Schweiß aus den Händen gleiten. Für mich geht nix über kantige Metallschachteln oder robuste und teilgummierte Baustellenhandys.
Tja, vielleicht liegts einfach am Alter... ich muss nur im Bus sitzen um zu beobachten, wie "erfahrenere" User mit Taschenspieler-Geschick damit umgehen. Gleichzeitig balancieren sie überdimensionale Einkaufstüten, schreiben mit 160 Anschlägen die Sekunde, machen Selfies und telefonieren mit jemandem... da ist mir jedenfalls aufgefallen, das die SAMSUNG Freispreheinrichtungen richtig wumms haben... dabei verwalten sie traumtänzerisch etliche GB an Clips, Pix und Socialmedial-Plattformen. Alles natürlich IN-EAR.
Am Rande: Ich als tägl. Autofahrer sehe im Smartphone auch Gefahren: Würde ich zwischen Rotem Turm und Costanza jede/n über den Haufen fahren, der seinem Handy am Zebrastreifen mehr vertraut als seinem Menschenverstand, dann wäre der Basilika-Vorplatz voll mit Stelen.
Am Rande: Ich als tägl. Autofahrer sehe im Smartphone auch Gefahren: Würde ich zwischen Rotem Turm und Costanza jede/n über den Haufen fahren, der seinem Handy am Zebrastreifen mehr vertraut als seinem Menschenverstand, dann wäre der Basilika-Vorplatz voll mit Stelen.
Aber ich werde mich jetzt mit dem neuen Teil auseinander setzen!
Am meisten stören mich halt die Sachen wie D-Ticket ab- und wieder anmelden, uralte Pins, TANs etc. raussuchen... Ich werde schon ein paar Nervenzusammenbrüche haben, bis es zum ersten Foto kommt...
Achja: Auslösen per Sprachbefehl: Ich hab 20 Sekunden gegoogelt und gleich vier Antworten gefunden: Ja, nein, Jain, Android 12.
Und OTTER liefert ja für alles, nur nicht für SAMSUNG GALAXY A33 5G.... ;^)
Am meisten stören mich halt die Sachen wie D-Ticket ab- und wieder anmelden, uralte Pins, TANs etc. raussuchen... Ich werde schon ein paar Nervenzusammenbrüche haben, bis es zum ersten Foto kommt...
Achja: Auslösen per Sprachbefehl: Ich hab 20 Sekunden gegoogelt und gleich vier Antworten gefunden: Ja, nein, Jain, Android 12.
Und OTTER liefert ja für alles, nur nicht für SAMSUNG GALAXY A33 5G.... ;^)