Hier treffen sich Literatur-Begeisterte, um über Buchbesprechungen, Buchtipps und Kaufempfehlungen zu sprechen. Du bist der Meinung „Theorie muss sein“? Dann bist Du hier richtig.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Michael August

Male Nude Now - Viele nackte Männer ;-))

Ich habe durch Kunstdruck-Bilder, weil mir keine Modelle zur Verfügung stehen, mit mit meinem Mikrografx Pic.Pub. Zeichenprogramm mit Filtern und Effekten probiert und mir sind farblich sehr Interessantes geglückt. Mir geht es aber persönlich nicht um den "nackten" Mann, sondern es kann auch Kopf und Teil des Oberkörpers sein, aber ob ich schon einen "totalveränderten Teilkörper" vorstellen dürfte, weiss ich nicht. Muß es dann so ein teures Buch sein ? Wichtig ist doch, wie sehr viele Filter, Farbanhebungen, Farbanpassungen u. ähnl. einem Fotograf oder Grafiker den Anzeiz zur Fantasie gehen. Hat er sie, findet sich das andere ganz von selbst.
Ich habe nur diesen Artikel gewählt, weil ich in keiner persönlichen Beziehung zu einer Frau stehe.
Das Ansehen des nackten Körpers kann den Geist verändern.
Ich stehe mehr in Verhältnis zur Kunst, zur Natur und zur Technik.
3.643 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Aufstieg im S/W Labor

Hallo Michael
Ich glaube das ist in etwa 50 50
von Phototec gibts doch das schwarzweiß online magazin dort ist die Wollstein Kolummne.Die ich mit Einschränkungen ganz gut halte.Er bezieht sich dort häufig auf Ctein und die Beschreibung im Lindemanns Technikkatalog hat mich da sehr neugierig gemacht.Was für mich neu war zB.Das Positiv Fixierbad sollte besser 1+4 anstatt 1+7 angesetzt werden.Natürlich bei einer 2-Bad Fixage.
Die Fixierzeit reduziert sich auf 1-2 Min.Und diese kurze Verweildauer ermöglicht erst eine gute Wässerung bei Baryt.
Kann ich absolut nachvollziehen und mach ich jetzt.
Oder ich bin immer davon ausgegangen,das 100 ml D76 für einen Kb/Mf ausreichend seien.Besser sollen allerdings 250 ml.Konzentrat sein.Wußte ich auch noch nicht.Werd ich aber mal nachprüfen.
Ok irgendwann hat es sich auch erschöpft und vieles wiederholt sich.Aber so kommt halt eine Kleinigkeit zur nächsten.Spannend find ichs allemal.
Da ich aber meine Papiere und die Entwickler bei Wolfgang Moersch beziehe.Kann ich dem wenn er denn Zeit hat ein Loch in den Bauch fragen-Ich kenne niemanden der mehr Ahnung hat und der einem die Zusammenhänge besser erklären kann.Und ein Gespräch am Telefon finde ich manchmal um einiges lehrreicher als sich das Wissen blos anzulesen.Bei ihm merkt man sofort das das Wissen aus der täglichen Praxis kommt.Ich hoffe wirklich das er mal Zeit findet ein Lehrbuch zu schreiben-ich könnte mir gut vorstellen das das dann ultimativ ist.
viele Grüße
Rolf
25.12.01, 23:19
Hallo Michael
Ich glaube das ist in etwa 50 50
von Phototec gibts doch das schwarzweiß online magazin dort ist die Wollstein Kolummne.Die ich mit Einschränkungen ganz gut halte.Er bezieht sich dort häufig auf Ctein und die Beschreibung im Lindemanns Technikkatalog hat mich da sehr neugierig gemacht.Was für mich neu war zB.Das Positiv Fixierbad sollte besser 1+4 anstatt 1+7 angesetzt werden.Natürlich bei einer 2-Bad Fixage.
Die Fixierzeit reduziert sich auf 1-2 Min.Und diese kurze Verweildauer ermöglicht erst eine gute Wässerung bei Baryt.
Kann ich absolut nachvollziehen und mach ich jetzt.
Oder ich bin immer davon ausgegangen,das 100 ml D76 für einen Kb/Mf ausreichend seien.Besser sollen allerdings 250 ml.Konzentrat sein.Wußte ich auch noch nicht.Werd ich aber mal nachprüfen.
Ok irgendwann hat es sich auch erschöpft und vieles wiederholt sich.Aber so kommt halt eine Kleinigkeit zur nächsten.Spannend find ichs allemal.
Da ich aber meine Papiere und die Entwickler bei Wolfgang Moersch beziehe.Kann ich dem wenn er denn Zeit hat ein Loch in den Bauch fragen-Ich kenne niemanden der mehr Ahnung hat und der einem die Zusammenhänge besser erklären kann.Und ein Gespräch am Telefon finde ich manchmal um einiges lehrreicher als sich das Wissen blos anzulesen.Bei ihm merkt man sofort das das Wissen aus der täglichen Praxis kommt.Ich hoffe wirklich das er mal Zeit findet ein Lehrbuch zu schreiben-ich könnte mir gut vorstellen das das dann ultimativ ist.
viele Grüße
Rolf
4.241 Klicks
Jochen Busch

Menschen, Situationen, Aktion, Journalismus

Ein sehr amüsantes Buch, zusammengestellt aus dem Archiv der Stockholmer Agentur "Text och Bilder" überwiegend aus der 1.Hälfte des 20.Jhd, in dem kaum ein Bild enthalten ist, das nicht auch beispielhaft gestaltet ist.

"Curious Moments"
Könemann-Verlag
ein kleiner, dicker Taschenbuchwälzer bei 20-30,- wenn ich mich recht erinnere. Text auch in Deutsch.

----------------------------------------------------------
Noch eine journalistische Sammlung von der "Black Star" Agentur, bei der sich auch Bilder von Fotografen mit Rang und Namen finden. Auch hier wird ganz deutlich, daß auch bei dieser spontanen Fotografie, teilweise unter starkem Druck, die Bilder auch noch phantastisch gestalten lassen.

"60 Years of Photojournalism"
auch von Könemann
Ein Paperback-Wälzer größer als A4-Format
Preis? aber irgendwo zwischen 20 und 40 DM. Text auch in Deutsch.
4.537 Klicks
Nach
oben