Kompakte Kamera gesucht mit 35mm f/1.4 Objektiv
Ich suche eine Hosentaschenkamera mit 35mm f/1.4 Objektiv. Habt Ihr andere Tipps noch für mich, die interessant sind. Bis jetzt bin ich bei meiner Recherche „nur“ auf die fujifilm x100 v gestossen, die mir noch passen würde. Mit Blende 2 kommt sie nah an eine 1.4 heran. Ich bin dankbar über jeden heissen Tipp
Ich kenne ja deine Hosentaschen nicht, aber die müssen sehr sehr groß sein, wenn da eine Fuji X100V reinpassen soll.
Alternativ mit Zugeständnis bei der Lichtstärke: Ricoh GR III
Alternativ mit Zugeständnis bei der Lichtstärke: Ricoh GR III
Zitat: MissC 30.06.24, 20:48Zum zitierten Beitrag
Hey Danke vielmals für den Tipp. Ja ich weiss natürlich, was Du mit meiner Hostentaschengrösse meinst :D Aber klar ist für mich: je kompakter, umso besser.
Hey Danke vielmals für den Tipp. Ja ich weiss natürlich, was Du mit meiner Hostentaschengrösse meinst :D Aber klar ist für mich: je kompakter, umso besser.
Wenn Die Kamera über einen optischen oder elektronischen Sucher verfügen würde, wäre das natürlich auch sehr cool. Das habe ich beim Verfassen des Beitrags vergessen zu erwähnen.
Zitat: JonnBonn 30.06.24, 20:17Zum zitierten Beitrag
Es gab mal eine Olympus XZ-1 mit 1,8-2,5 .. liegt bei mir noch in der Schublade. Hatte mir viel Spaß bereitet. Eine tolle Kamera, die ich auch so schnell nicht her gebe ;-)
Abgesehen davon gab es ebenso mal die Panasonic Lumix DMC-LX7 mit f/1,4 Objektiv ;-)
Es gab mal eine Olympus XZ-1 mit 1,8-2,5 .. liegt bei mir noch in der Schublade. Hatte mir viel Spaß bereitet. Eine tolle Kamera, die ich auch so schnell nicht her gebe ;-)
Abgesehen davon gab es ebenso mal die Panasonic Lumix DMC-LX7 mit f/1,4 Objektiv ;-)
Hmmm - die beiden hatte ich auch.
Nur dass die beiden keinen Sucher haben.
Die f/1.4 hat die LX7 auch nur am Anfang.
Auch vermute ich, dass eher etwas mit einem APS-C Sensor gesucht wird.
@JonnBonn
Habe ich Recht mit meiner Vermutung?
Falls nicht und falls du mit Verzicht auf Lichtstärke bei 35mm leben kannst komme ich nämlich gleich noch mit meiner Lieblings-Hosentaschen-Kamera um die Ecke, der Sony RX100 IV oder V.... ;-)
Nur dass die beiden keinen Sucher haben.
Die f/1.4 hat die LX7 auch nur am Anfang.
Auch vermute ich, dass eher etwas mit einem APS-C Sensor gesucht wird.
@JonnBonn
Habe ich Recht mit meiner Vermutung?
Falls nicht und falls du mit Verzicht auf Lichtstärke bei 35mm leben kannst komme ich nämlich gleich noch mit meiner Lieblings-Hosentaschen-Kamera um die Ecke, der Sony RX100 IV oder V.... ;-)
Zitat: MissC 01.07.24, 15:56Zum zitierten Beitrag
Also die Olympus hatte vor dem Blitzschuh eine Steckerleiste. Hier konnte ein extra erhältlicher elektronischer Sucher auf den Blitzschuh geschoben werden ;-)
https://www.photoscala.de/2011/07/27/vf ... -und-xz-1/
Hosentaschenkamera! ;-) Eine RX100 2 war die Nachfolgerin der XZ-1 bei mir, seit 2013 und auch heute noch im täglichen Einsatz (auch wenn das Programmwahlrad mittlerweile eine Macke hat ;-). Und das meist gänzlich ohne den Blitz einzuschalten (obwohl der auch Spaß machen kann, da man mit ihm wunderbar indirekt blitzen kann).
[fc-foto:48376324]
Also die Olympus hatte vor dem Blitzschuh eine Steckerleiste. Hier konnte ein extra erhältlicher elektronischer Sucher auf den Blitzschuh geschoben werden ;-)
https://www.photoscala.de/2011/07/27/vf ... -und-xz-1/
Hosentaschenkamera! ;-) Eine RX100 2 war die Nachfolgerin der XZ-1 bei mir, seit 2013 und auch heute noch im täglichen Einsatz (auch wenn das Programmwahlrad mittlerweile eine Macke hat ;-). Und das meist gänzlich ohne den Blitz einzuschalten (obwohl der auch Spaß machen kann, da man mit ihm wunderbar indirekt blitzen kann).
[fc-foto:48376324]
ohne viel Ahnung zu haben ... wie sieht es mit einer Sony ZV-E10 aus? Habe die zuletzt im Saturn gesehen und fand die vom äußeren gar nicht so abwegig. Sieht kompakt aus und hat Wechselobjektiv und Vollformat-Sensor. Das ist schon was. Aber bei vielerlei anderen hapert es dann gegenüber einer Sony DSC RX100 ... .
Hier mal Sensorgrößen im Vergleich (weiter unten auch auf deutsch): https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... ormate.svg
Hier die Sony ZV-E10: https://www.sony.de/interchangeable-len ... cts/zv-e10
Hier mal Sensorgrößen im Vergleich (weiter unten auch auf deutsch): https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... ormate.svg
Hier die Sony ZV-E10: https://www.sony.de/interchangeable-len ... cts/zv-e10
Hat auch keinen Sucher und Vollformat mit Objektiv passt schon gar nicht in die Hosentasche, da kann das Gehäuse noch so klein sein.
Aber gut, ist nicht meine Entscheidung.
@JonnBonn
Vielleicht konkretisierst du deine Anforderungen ein wenig und sortierst mal nach Wichtigkeit - speziell hinsichtlich
Hosentaschentauglichkeit, Sensorgröße, Sucher ja/nein...
Irgendwo wirst du Abstriche machen müssen. Bleibt halt die Frage, welche Kröte du em ehesten schlucken könntest.
Aber gut, ist nicht meine Entscheidung.
@JonnBonn
Vielleicht konkretisierst du deine Anforderungen ein wenig und sortierst mal nach Wichtigkeit - speziell hinsichtlich
Hosentaschentauglichkeit, Sensorgröße, Sucher ja/nein...
Irgendwo wirst du Abstriche machen müssen. Bleibt halt die Frage, welche Kröte du em ehesten schlucken könntest.
@MissC
Prioritäten:
1. Sucher haben
2. kompaktes Mass (eher Flachobjektive, eher aps-c anstatt Vollformat, kann auch noch kleineren Sensor haben)
3. f/1.4 bis f/2.0
4. mehr als 18.5 mega Pixel
5. Festbrennweite bei 35mm
6. Brennweite zwischen 30mm und 40mm
Ich besitze eine Leica m9p. Uralt, schwer, schlechtes Display, langsamer Prozessor, sehr coole Farbbilder (Geschmacksache, aber hat einen ccd-Sensor), macht Spass damit zu fotografieren (langsam, Schnittbild, manueller Fokus mit Überraschungseffekt).
Etwas in diese Richtung wäre cool, einfach in kompakterer Form. Und bisher ist mir leider nur die Fuji x100 v bekannt, die ähnlich „gut“ ist für mich. Natürlich wird so eine Kamera wahrscheinlich nicht in der Grösse einer Sony RX 100 V zu haben sein. Aber man weiss ja nie; deshalb habe ich hier mit diesem Beitrag gefragt ;)
Prioritäten:
1. Sucher haben
2. kompaktes Mass (eher Flachobjektive, eher aps-c anstatt Vollformat, kann auch noch kleineren Sensor haben)
3. f/1.4 bis f/2.0
4. mehr als 18.5 mega Pixel
5. Festbrennweite bei 35mm
6. Brennweite zwischen 30mm und 40mm
Ich besitze eine Leica m9p. Uralt, schwer, schlechtes Display, langsamer Prozessor, sehr coole Farbbilder (Geschmacksache, aber hat einen ccd-Sensor), macht Spass damit zu fotografieren (langsam, Schnittbild, manueller Fokus mit Überraschungseffekt).
Etwas in diese Richtung wäre cool, einfach in kompakterer Form. Und bisher ist mir leider nur die Fuji x100 v bekannt, die ähnlich „gut“ ist für mich. Natürlich wird so eine Kamera wahrscheinlich nicht in der Grösse einer Sony RX 100 V zu haben sein. Aber man weiss ja nie; deshalb habe ich hier mit diesem Beitrag gefragt ;)
Bis auf das kompakte Maß erfüllt die Fuji X100 V alle Anforderungen.
Eine Sony RX100 III-V würde Punkt 1, 2 und 4 erfüllen. Punkt 3 zwar auch, aber das würde durch den kleineren Sensor doch ziemlich relativiert.
Ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, dafür kenne ich mich in diesem Kamera-Segment zu wenig aus (außer bei den RX100-Modellen). Aber ich denke, mit der Fuji würdest du am glücklichsten werden. Kann mir auch gut vorstellen, dass dir das analoge Bedienkonzept gefallen könnte.
Eventuell könntest du dir auch noch eine Olympus Pen-F anschauen, entweder mit einem Lumix G Leica DG SUMMILUX 15 mm 1:1,7 ASPH (entspricht KB-äquiv. 30mm, die mFT hat einen Cropfaktor von 2) oder einem Panasonic Lumix G 20 mm 1:1,7 Asph. II (KB-äquiv. 40mm). Letzteres ist nur recht langsam, falls das ein Kriterium sein sollte. Damit würden die Punkte 1, 3, 4 und 6 erfüllt.
Die Pen-F sieht zumindest ziemlich analog aus ;-).
Größenmäßig, zumindest mit dem 20mm Pancake, in etwa so wie die Fuji X100V, aber auch mit dem 15mm nicht sehr viel größer. Wie schon gesagt - Hosentasche scheidet bei diesen Varianten eh aus.
https://camerasize.com/compact/#654.889,654.30,846,ha,f
https://camerasize.com/compact/#654.889,654.30,846,ha,t
Bei diesem Vergleich ist das alte 20mm an der Pen-F. Wenn das eine Option ist würde ich die Version II nehmen, die sieht viel schicker aus, ist aber auch nicht schneller... ;-))
Eine Pen-F gibt es allerdings nur noch gebraucht, aber z.B. bei MPB neuwertig oder in ausgezeichnetem Zustand.
Eine Sony RX100 III-V würde Punkt 1, 2 und 4 erfüllen. Punkt 3 zwar auch, aber das würde durch den kleineren Sensor doch ziemlich relativiert.
Ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, dafür kenne ich mich in diesem Kamera-Segment zu wenig aus (außer bei den RX100-Modellen). Aber ich denke, mit der Fuji würdest du am glücklichsten werden. Kann mir auch gut vorstellen, dass dir das analoge Bedienkonzept gefallen könnte.
Eventuell könntest du dir auch noch eine Olympus Pen-F anschauen, entweder mit einem Lumix G Leica DG SUMMILUX 15 mm 1:1,7 ASPH (entspricht KB-äquiv. 30mm, die mFT hat einen Cropfaktor von 2) oder einem Panasonic Lumix G 20 mm 1:1,7 Asph. II (KB-äquiv. 40mm). Letzteres ist nur recht langsam, falls das ein Kriterium sein sollte. Damit würden die Punkte 1, 3, 4 und 6 erfüllt.
Die Pen-F sieht zumindest ziemlich analog aus ;-).
Größenmäßig, zumindest mit dem 20mm Pancake, in etwa so wie die Fuji X100V, aber auch mit dem 15mm nicht sehr viel größer. Wie schon gesagt - Hosentasche scheidet bei diesen Varianten eh aus.
https://camerasize.com/compact/#654.889,654.30,846,ha,f
https://camerasize.com/compact/#654.889,654.30,846,ha,t
Bei diesem Vergleich ist das alte 20mm an der Pen-F. Wenn das eine Option ist würde ich die Version II nehmen, die sieht viel schicker aus, ist aber auch nicht schneller... ;-))
Eine Pen-F gibt es allerdings nur noch gebraucht, aber z.B. bei MPB neuwertig oder in ausgezeichnetem Zustand.
Zitat: MissC 02.07.24, 11:49Zum zitierten Beitrag
Hey, das war so etwas von hilfreich und ein sehr toller Vorschlag. Auch die Seite, bei der man die Grösse der Kameras vergleichen kann. Super. Vielen Dank!
Hey, das war so etwas von hilfreich und ein sehr toller Vorschlag. Auch die Seite, bei der man die Grösse der Kameras vergleichen kann. Super. Vielen Dank!
Bei MFT kannst du auch noch einen Blick auf die Panasonic Lumix Reihe, z.B. die DC-GX9 werfen. Die GX-Modelle sind auch ziemlich kompakt und könnten mit einem kleinen Pancake Objektiv (das 20er von Panasonic wurde ja schon erwähnt) recht handlich ausfallen.
Ich habe an meiner MFT Kamera sehr gerne das Panasonic Leica DG Summilux 15mm f/1.7 ASPH Objektiv. Das ist nicht ganz so kompakt, ich liebe aber sowohl die Verarbeitungs- als auch die Bildqualität.
Ich habe an meiner MFT Kamera sehr gerne das Panasonic Leica DG Summilux 15mm f/1.7 ASPH Objektiv. Das ist nicht ganz so kompakt, ich liebe aber sowohl die Verarbeitungs- als auch die Bildqualität.
So ein Bild, wie es z.B. eine Vollformat-Leica M mit 35 mm f/1.4 macht, macht theoretisch eine APS/C-Kamera mit 23 mm f/0.9, eine MFT-Kamera mit 17.5 mm f/ 0.7 ... sowas gibt's nicht, und es ist auch nicht kleiner oder preiswerter, wenn's sowas gibt. Physik ist Physik.
Was ist mit einer (gebrauchten) Kamera aus dem nicht mehr aktuellen Canon EOS-M System, z.B. eine EOS M3 mit einem 22 mm f/2 Pancake? Ist nicht f/1,4, aber klein und preiswert und gut.
Was ist mit einer (gebrauchten) Kamera aus dem nicht mehr aktuellen Canon EOS-M System, z.B. eine EOS M3 mit einem 22 mm f/2 Pancake? Ist nicht f/1,4, aber klein und preiswert und gut.