Dieser Beitrag soll die Sensibilität bei Aufnahmen von Fremden in der Öffentlichkeit fördern. Nicht jede Aufnahme, ob als Film oder Foto ist legitim und verletzt Persönlichkeitsrechte. Dies wiegt dazu neben möglicher Blosstellung von menschen besonders schwer, wenn auch noch mit solchen Aufnahmen Geld verdient wird - ohne Einwilligung.
Ja ich weiß, es werden sich jetzt wieder viele Fotografen immer weiter eingeengt fühlen, doch ist ihnen hingegen bewusst, dass sie durch ihr oft auch rücksichtsloses Verhalten das Leben und Verhalten anderer beeinflussen und einengen?
Meines Erachtens ein lesenswerter Artikel, den man möglichst erst mal sacken lässt. Nicht zu jeder Info muss gleich im Affekt ein Kommentar geschrieben werden ;-)
https://netzpolitik.org/2023/ohne-einve ... als-beute/
Ja ich weiß, es werden sich jetzt wieder viele Fotografen immer weiter eingeengt fühlen, doch ist ihnen hingegen bewusst, dass sie durch ihr oft auch rücksichtsloses Verhalten das Leben und Verhalten anderer beeinflussen und einengen?
Meines Erachtens ein lesenswerter Artikel, den man möglichst erst mal sacken lässt. Nicht zu jeder Info muss gleich im Affekt ein Kommentar geschrieben werden ;-)
https://netzpolitik.org/2023/ohne-einve ... als-beute/
Darf ich Dir im Affekt einfach zustimmen ;-))) ?
Habe den Artikel gelesen und sehe das wie Du. Sensibilisieren, sich bewusst machen, andere haben auch Rechte.
Persönlich würde ich übrigens jeden verklagen, - strafrechtlich UND zivilrechtlich - der mit mir sowas macht, wie im Artikel beschrieben. Nicht nur bei einem Video, sondern auch bei einem Foto/Fotoserie. Soviel Spaß würde ich mir dann schon gönnen wollen * teuflisch grinst*
Habe den Artikel gelesen und sehe das wie Du. Sensibilisieren, sich bewusst machen, andere haben auch Rechte.
Persönlich würde ich übrigens jeden verklagen, - strafrechtlich UND zivilrechtlich - der mit mir sowas macht, wie im Artikel beschrieben. Nicht nur bei einem Video, sondern auch bei einem Foto/Fotoserie. Soviel Spaß würde ich mir dann schon gönnen wollen * teuflisch grinst*
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 18.11.23, 16:10Zum zitierten Beitrag
:-) Natürlich. Und danke für die zustimmende Anmerkung! :-)
:-) Natürlich. Und danke für die zustimmende Anmerkung! :-)
Nicht viel Neues. Eigentlich gar nichts.
Zitat: Hermann Klecker 20.11.23, 21:54Zum zitierten Beitrag
Na, Hauptsache sich irgendwie bemerkbar gemacht ;-) Nicht jeder Artikel muß etwas komplett Neues zeigen, es reicht, wenn es eine gute Zusammenfassung einer Thematik gibt, die einem hilft diese zu erfassen. Wenn Dich das unterfordert hatte, tut mir das natürlich leid ;-)
Na, Hauptsache sich irgendwie bemerkbar gemacht ;-) Nicht jeder Artikel muß etwas komplett Neues zeigen, es reicht, wenn es eine gute Zusammenfassung einer Thematik gibt, die einem hilft diese zu erfassen. Wenn Dich das unterfordert hatte, tut mir das natürlich leid ;-)
Zitat: Pixelpiet 22.11.23, 22:53Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 20.11.23, 21:54Zum zitierten Beitrag
Na, Hauptsache sich irgendwie bemerkbar gemacht ;-) Nicht jeder Artikel muß etwas komplett Neues zeigen, es reicht, wenn es eine gute Zusammenfassung einer Thematik gibt, die einem hilft diese zu erfassen. Wenn Dich das unterfordert hatte, tut mir das natürlich leid ;-)
Und deshalb ist eine persönliche Bewertung dessen unwillkommen?
Na, Hauptsache sich irgendwie bemerkbar gemacht ;-) Nicht jeder Artikel muß etwas komplett Neues zeigen, es reicht, wenn es eine gute Zusammenfassung einer Thematik gibt, die einem hilft diese zu erfassen. Wenn Dich das unterfordert hatte, tut mir das natürlich leid ;-)
Und deshalb ist eine persönliche Bewertung dessen unwillkommen?
Zitat: Hermann Klecker 05.12.23, 00:22Zum zitierten Beitrag
Natürlich ist das willkommen. Aber Dein kurzes Statement klingt eher nach komplettem Verriss des Artikels, als einer persönlichen Bewertung (zur Einordnung fehlten vielleicht noch ein paar Worte ;-). Der Artikel richtete sich ja nicht nur an Dich. :-)
Natürlich ist das willkommen. Aber Dein kurzes Statement klingt eher nach komplettem Verriss des Artikels, als einer persönlichen Bewertung (zur Einordnung fehlten vielleicht noch ein paar Worte ;-). Der Artikel richtete sich ja nicht nur an Dich. :-)
Zitat: Pixelpiet 07.12.23, 11:21Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 05.12.23, 00:22Zum zitierten Beitrag
…. Dein kurzes Statement klingt eher nach komplettem Verriss des Artikels, als einer persönlichen Bewertung ….
Was Hermann schrieb, ist doch seine persönliche Bewertung, was sonst ?
.
…. Dein kurzes Statement klingt eher nach komplettem Verriss des Artikels, als einer persönlichen Bewertung ….
Was Hermann schrieb, ist doch seine persönliche Bewertung, was sonst ?
.
Zitat: Filmrolle 07.12.23, 15:40Zum zitierten Beitrag
Ich hatte doch meine Position verständlich erläutert. Selbstverständlich weiß ich, dass es von Hermann geschrieben wurde. Was genau ist jetzt wieder das Problem, wenn man schreibt, dass mit ein paar Worten mehr etwas auch deutlicher wird? Zum Beispiel man würde eben schreiben, man selbst persönlich(!) hätte da jetzt keinen zusätzlichen Informationsgewinn gehabt. Wäre doch zumutbar gewesen.
Solch verschobenen Verständnisfragen nerven hier in der FC zunehmend, weil sich niemand mal die Mühe machen möchte die Argumentation des anderen nachzuvollziehen. Deshalb will ich das hier auch nicht weiter erörtern oder diskutieren.
Ich hatte doch meine Position verständlich erläutert. Selbstverständlich weiß ich, dass es von Hermann geschrieben wurde. Was genau ist jetzt wieder das Problem, wenn man schreibt, dass mit ein paar Worten mehr etwas auch deutlicher wird? Zum Beispiel man würde eben schreiben, man selbst persönlich(!) hätte da jetzt keinen zusätzlichen Informationsgewinn gehabt. Wäre doch zumutbar gewesen.
Solch verschobenen Verständnisfragen nerven hier in der FC zunehmend, weil sich niemand mal die Mühe machen möchte die Argumentation des anderen nachzuvollziehen. Deshalb will ich das hier auch nicht weiter erörtern oder diskutieren.
… ;-)))
Einfach mal etwas so stehen lassen, wie es geschrieben wurde
…. :-)))
Einfach mal etwas so stehen lassen, wie es geschrieben wurde
…. :-)))
Zitat: Filmrolle 07.12.23, 17:47Zum zitierten Beitrag
Genau!
Das hätte bereits nach Beitrag 5 der Fall sein dürfen (der Beitrag war ein Wink, aber gänzlich ohne Zaunpfahl ;-), spätestens mit Beitrag 7. Ansonsten beschäftige man sich mal mit der differenzierenden Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache. Und da es z.B. im rechtlichen Belang einen deutlichen Unterschied macht, der einer Tatsachenbehauptung zu einer persönlichen Meinung oder Kommentar. Da ist eben auch das weg gelassene relevant! Punkt. Ende und over.
Genau!
Das hätte bereits nach Beitrag 5 der Fall sein dürfen (der Beitrag war ein Wink, aber gänzlich ohne Zaunpfahl ;-), spätestens mit Beitrag 7. Ansonsten beschäftige man sich mal mit der differenzierenden Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache. Und da es z.B. im rechtlichen Belang einen deutlichen Unterschied macht, der einer Tatsachenbehauptung zu einer persönlichen Meinung oder Kommentar. Da ist eben auch das weg gelassene relevant! Punkt. Ende und over.
Is klar - kann man einfach mal so stehen lassen - gibt kaum was zu widersprechen. Man kennt das - deshalb hat auch der Hermann Recht - nichts Neues.
Der Artikel listet Zustände auf, die ärgerlich und teilweise unhaltbar sind, ohne diese wirklich kritisch zu beleuchten, geschweige denn einen Diskurs zu führen, der Wege hin zu Lösungen aufzeigt. Dies würde dringend erfordern, kollidierende Grundrechte wie z.B. Pressefreiheit, das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Freiheit der Kunst etc. dagegen abzuwägen.
Sich aufdrängende Fragen bleiben ausgeblendet.
Der Artikel listet Zustände auf, die ärgerlich und teilweise unhaltbar sind, ohne diese wirklich kritisch zu beleuchten, geschweige denn einen Diskurs zu führen, der Wege hin zu Lösungen aufzeigt. Dies würde dringend erfordern, kollidierende Grundrechte wie z.B. Pressefreiheit, das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Freiheit der Kunst etc. dagegen abzuwägen.
Sich aufdrängende Fragen bleiben ausgeblendet.
Zitat: Manfred Wenzel 10.12.23, 14:36Zum zitierten Beitrag
Die genannten Freiheiten haben aber eben auch ihre Grenzen. In sofern sind eben auch Presse und Kunst nicht völlig frei von rechtlichen Regelungen. Das ist eben eine Abwägung und Verantwortung, die man treffen muss. Davon befreit einen niemand.
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html
Zitat zum Medienzivilrecht aus Wikipedia:
"Medienzivilrecht
Unter Medienzivilrecht versteht man den Schutz von Rechtsgütern, die Bindung der Massenmedien an bestimmte Pflichten und das Haftungsrecht.
Zu den geschützten Rechtsgütern zählen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, aber auch die besonderen Persönlichkeitsrechte wie das Recht am eigenen Bild, der Schutz der Ehre, das Recht am eigenen Namen, das Recht am Unternehmen.
Die Medien sind bei ihrer Tätigkeit an die journalistische Sorgfaltspflicht gebunden, die auch den Haftungsmaßstab im Einzelfall konkretisiert. Die Einhaltung der Sorgfaltspflicht ist insbesondere bei der Verdachtsberichterstattung unerlässlich.
Grundsätzlich haftet der Autor selbst. Bei der Haftung der Medien für eigene oder auch fremde Inhalte kommt aber auch der Verbreiterhaftung eine wichtige Rolle zu. Daneben existieren verschiedene Haftungsprivilegien z. B. in § 13 Abs. 6 Nr. 1 UWG und in § 5 TDG und § 5 MDStV.
Dem von einer unzulässigen Äußerung in der Berichterstattung Betroffenen werden verschiedene zivilrechtliche Rechtsbehelfe zur Verfügung gestellt, um seine Rechte bzw. den Schutz seiner Rechtsgüter gegenüber den Medien durchzusetzen. Gegen unzulässige Meinungsäußerungen kann ein Unterlassungsanspruch, ein Anspruch auf Schadensersatz oder ein Anspruch auf Entschädigung in Geld bestehen. Gegen unzulässige Tatsachenbehauptungen kommen zusätzlich auch ein Anspruch auf Berichtigung und auf Gegendarstellung in Betracht.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Medienrecht
Die genannten Freiheiten haben aber eben auch ihre Grenzen. In sofern sind eben auch Presse und Kunst nicht völlig frei von rechtlichen Regelungen. Das ist eben eine Abwägung und Verantwortung, die man treffen muss. Davon befreit einen niemand.
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html
Zitat zum Medienzivilrecht aus Wikipedia:
"Medienzivilrecht
Unter Medienzivilrecht versteht man den Schutz von Rechtsgütern, die Bindung der Massenmedien an bestimmte Pflichten und das Haftungsrecht.
Zu den geschützten Rechtsgütern zählen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, aber auch die besonderen Persönlichkeitsrechte wie das Recht am eigenen Bild, der Schutz der Ehre, das Recht am eigenen Namen, das Recht am Unternehmen.
Die Medien sind bei ihrer Tätigkeit an die journalistische Sorgfaltspflicht gebunden, die auch den Haftungsmaßstab im Einzelfall konkretisiert. Die Einhaltung der Sorgfaltspflicht ist insbesondere bei der Verdachtsberichterstattung unerlässlich.
Grundsätzlich haftet der Autor selbst. Bei der Haftung der Medien für eigene oder auch fremde Inhalte kommt aber auch der Verbreiterhaftung eine wichtige Rolle zu. Daneben existieren verschiedene Haftungsprivilegien z. B. in § 13 Abs. 6 Nr. 1 UWG und in § 5 TDG und § 5 MDStV.
Dem von einer unzulässigen Äußerung in der Berichterstattung Betroffenen werden verschiedene zivilrechtliche Rechtsbehelfe zur Verfügung gestellt, um seine Rechte bzw. den Schutz seiner Rechtsgüter gegenüber den Medien durchzusetzen. Gegen unzulässige Meinungsäußerungen kann ein Unterlassungsanspruch, ein Anspruch auf Schadensersatz oder ein Anspruch auf Entschädigung in Geld bestehen. Gegen unzulässige Tatsachenbehauptungen kommen zusätzlich auch ein Anspruch auf Berichtigung und auf Gegendarstellung in Betracht.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Medienrecht
Zitat: Pixelpiet 07.12.23, 11:21Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 05.12.23, 00:22Zum zitierten Beitrag
Natürlich ist das willkommen. Aber Dein kurzes Statement klingt eher nach komplettem Verriss des Artikels, als einer persönlichen Bewertung (zur Einordnung fehlten vielleicht noch ein paar Worte ;-). Der Artikel richtete sich ja nicht nur an Dich. :-)
Und obwohl es Dir willkommen war, war es Dir eine mindestens persönliche Spitze, wenn nicht gar eine Beleidigung wert?
Ich hitiere: " Wenn Dich das unterfordert hatte, tut mir das natürlich leid ;-)"
Und ich bin mir da nicht sicher, ob das Smiley geeignet ist, etwas zu relaivieren. Frei nach dem Motto, "Wenn ich beleigige und ein lachendes Smiley hinterher schicke, dann ist es nicht so schlimm gewesen?"
Ist aber auch egal. Das Thema ist mir nicht wichtig genug, um mich jetzt echt darüber aufzuregen. Zumal das _eigentliche_ Thema nun wiklich nichts neues enthält.
Natürlich ist das willkommen. Aber Dein kurzes Statement klingt eher nach komplettem Verriss des Artikels, als einer persönlichen Bewertung (zur Einordnung fehlten vielleicht noch ein paar Worte ;-). Der Artikel richtete sich ja nicht nur an Dich. :-)
Und obwohl es Dir willkommen war, war es Dir eine mindestens persönliche Spitze, wenn nicht gar eine Beleidigung wert?
Ich hitiere: " Wenn Dich das unterfordert hatte, tut mir das natürlich leid ;-)"
Und ich bin mir da nicht sicher, ob das Smiley geeignet ist, etwas zu relaivieren. Frei nach dem Motto, "Wenn ich beleigige und ein lachendes Smiley hinterher schicke, dann ist es nicht so schlimm gewesen?"
Ist aber auch egal. Das Thema ist mir nicht wichtig genug, um mich jetzt echt darüber aufzuregen. Zumal das _eigentliche_ Thema nun wiklich nichts neues enthält.
Zitat: Hermann Klecker 18.12.23, 02:09Zum zitierten Beitrag
Warum tust Du es trotzdem? Grundlos? Wenn Du rein kontextuell(!) betrachtet da irgend eine Beleidigung hinein interpretierst, dann kann ich Dir da auch nicht weiter helfen. Mittlerweile steht auch ergänzend im Thread wirklich genug Input zur Verfügung um das vernünftig einzuordnen. Man hätte dem ja auch recht einfach der Ironie mit was Selbstironie begegnen können, bestenfalls sogar mit etwas Einsicht.
Zitat: Hermann Klecker 18.12.23, 02:09Zum zitierten Beitrag
jetzt steht halt die Frage im Raum, wer das denn behauptet hatte?
Zitat: Pixelpiet 22.11.23, 22:53Zum zitierten Beitrag
Zitat: Pixelpiet 07.12.23, 11:21Zum zitierten Beitrag
Manche wollen sich partout aber nur(!) auf den Schlips getreten fühlen ;-)
Warum tust Du es trotzdem? Grundlos? Wenn Du rein kontextuell(!) betrachtet da irgend eine Beleidigung hinein interpretierst, dann kann ich Dir da auch nicht weiter helfen. Mittlerweile steht auch ergänzend im Thread wirklich genug Input zur Verfügung um das vernünftig einzuordnen. Man hätte dem ja auch recht einfach der Ironie mit was Selbstironie begegnen können, bestenfalls sogar mit etwas Einsicht.
Zitat: Hermann Klecker 18.12.23, 02:09Zum zitierten Beitrag
jetzt steht halt die Frage im Raum, wer das denn behauptet hatte?
Zitat: Pixelpiet 22.11.23, 22:53Zum zitierten Beitrag
Zitat: Pixelpiet 07.12.23, 11:21Zum zitierten Beitrag
Manche wollen sich partout aber nur(!) auf den Schlips getreten fühlen ;-)