Augen Fotografieren
Hallo Ihr lieben,
ein frohes neues Jahr erstmal.
eine freundin hat mich gefragt ob ich ihre augen fotografieren könnte. würde das gerne ausprobieren, habe das aber noch nicht gemacht. Hat jemand tipps und kann mir sagen wie ich das gut umsetzen kann.
vielen liebe dank im vorraus
ein frohes neues Jahr erstmal.
eine freundin hat mich gefragt ob ich ihre augen fotografieren könnte. würde das gerne ausprobieren, habe das aber noch nicht gemacht. Hat jemand tipps und kann mir sagen wie ich das gut umsetzen kann.
vielen liebe dank im vorraus
Hi,
das kommt ein wenig auf deine vorhandenen Objektive an. Du musst zwischen Auge und Linse einen gewissen Mindestabstand einhalten, da das Objektiv ab einem bestimmten Punkt nicht mehr scharfstellen kann. Es empfiehlt sich einige Zentimeter mehr abstand zu halten, so dass der Autofocus arbeiten kann, auch wenn ihr etwas "Schwankt". Meistens erreichst du im stärksten Telebereich den größten Abbildungsmaßstab. Allerdings wirst du eventuell am PC das Bild weiter zuschneiden müssen.
Der AF erwischt gerne mal die Wimpern, da musst du ebenfalls etwas aufpassen.
Die Blende sollte relativ weit geöffnet sein. Bei einem Standardobjektiv in Teleposition ist dass allerdings häufig schon 5.6.
Ein klassisches Augenfoto erreichst du z.B. wenn du das Auge seitlich Fotografierst und ein starker Unschärfeverlauf im Motiv liegt.
Natürlich gibt es auch großartige Frontal-Fotos. Vielleicht kennst du das Tuareg Foto (Google hat das Beispiel).
Mit einer großen, weichen Lichtquelle hast du wahrscheinlich Erfolg. Die einfachste ist Licht dass durch ein großes Fenster fällt (kein direktes Sonnenlicht, einfach nur Streulicht von draußen).
ISO 200 empfiehlt sich. Wenn die Verschlusszeit unter 125 liegt werded Ihr das Bild allerdings eventuell verwackeln. Da hilft nur mehr Licht.
Viel Spaß beim ausprobieren!
Gib in der FC suche mal Auge ein, dann bekommst du anregungen was du erreichen möchtest. Eine gute Kopie ist ein guter Lehrmeister...
Gruß
Holli
Nachricht bearbeitet (14:22)
das kommt ein wenig auf deine vorhandenen Objektive an. Du musst zwischen Auge und Linse einen gewissen Mindestabstand einhalten, da das Objektiv ab einem bestimmten Punkt nicht mehr scharfstellen kann. Es empfiehlt sich einige Zentimeter mehr abstand zu halten, so dass der Autofocus arbeiten kann, auch wenn ihr etwas "Schwankt". Meistens erreichst du im stärksten Telebereich den größten Abbildungsmaßstab. Allerdings wirst du eventuell am PC das Bild weiter zuschneiden müssen.
Der AF erwischt gerne mal die Wimpern, da musst du ebenfalls etwas aufpassen.
Die Blende sollte relativ weit geöffnet sein. Bei einem Standardobjektiv in Teleposition ist dass allerdings häufig schon 5.6.
Ein klassisches Augenfoto erreichst du z.B. wenn du das Auge seitlich Fotografierst und ein starker Unschärfeverlauf im Motiv liegt.
Natürlich gibt es auch großartige Frontal-Fotos. Vielleicht kennst du das Tuareg Foto (Google hat das Beispiel).
Mit einer großen, weichen Lichtquelle hast du wahrscheinlich Erfolg. Die einfachste ist Licht dass durch ein großes Fenster fällt (kein direktes Sonnenlicht, einfach nur Streulicht von draußen).
ISO 200 empfiehlt sich. Wenn die Verschlusszeit unter 125 liegt werded Ihr das Bild allerdings eventuell verwackeln. Da hilft nur mehr Licht.
Viel Spaß beim ausprobieren!
Gib in der FC suche mal Auge ein, dann bekommst du anregungen was du erreichen möchtest. Eine gute Kopie ist ein guter Lehrmeister...
Gruß
Holli
Nachricht bearbeitet (14:22)
Wenn es richtig schön scharf aussehen soll, ist es wichtig, darauf zu achten, dass ordentliche Kontraste im Bild sind. Diese lassen sich sehr gut durch sorgfältige Anwendung von Wimperntusche erzielen.
Bei dem Abbildungsmaßstab, um den es hier geht, sieht man jede Schlamperei bei der Visa!
Gut geschminkt
Der Zooknipser
21.05.06
13
Wenn auch die Iris noch "knack"-scharf sein soll, braucht man zusätzlich ein wenig Photoshop.
Nachricht bearbeitet (14:54)
Bei dem Abbildungsmaßstab, um den es hier geht, sieht man jede Schlamperei bei der Visa!

Wenn auch die Iris noch "knack"-scharf sein soll, braucht man zusätzlich ein wenig Photoshop.
Nachricht bearbeitet (14:54)
02.01.11, 16:07
Beitrag 4 von 13
Das hier wurde mit einem 105 mm Macro gemacht,
kann mir jemand sagen wie man die Spiegelungen des Fotografen im Auge vermeiden kann?
[fc-foto:17585147]
kann mir jemand sagen wie man die Spiegelungen des Fotografen im Auge vermeiden kann?
[fc-foto:17585147]
Vermummungserlaubnis beschaffen und vermummen.
Hi Andreas,
eine Möglichkeit ist ein schwarzer Fotograf vor schwarzem Hintergrund....
Gruß
Holli
eine Möglichkeit ist ein schwarzer Fotograf vor schwarzem Hintergrund....
Gruß
Holli
hallo,
model mit auge richtung fenster schauen lassen und mit einem 90mm 2,8 das auge fotografieren,
die schwierigkeiten hat eher das "augenmodell" sollte ruhig und mit offenen augen dastehen können,
blende, zeit und iso je nach vorhandenen licht und wunsch
AUGE
Werner Hammerschm…
16.09.09
9
vg
werner
model mit auge richtung fenster schauen lassen und mit einem 90mm 2,8 das auge fotografieren,
die schwierigkeiten hat eher das "augenmodell" sollte ruhig und mit offenen augen dastehen können,
blende, zeit und iso je nach vorhandenen licht und wunsch

vg
werner
aus dem augenbild wurde dann,
|FEELINGS|
CMH
31.10.09
125

Werner Hammerschmid schrieb:
Zitat:
Was spricht denn gegen Sitzen?
(Die Löwin in meinem Beispielbild durfte sogar liegen).
Zitat:
Was spricht denn gegen Sitzen?
(Die Löwin in meinem Beispielbild durfte sogar liegen).
02.01.11, 22:24
Beitrag 10 von 13
HolliB schrieb:
Zitat:
Danke für den Tip!
Gruß, Andreas.
Zitat:
Danke für den Tip!
Gruß, Andreas.
02.01.11, 22:31
Beitrag 11 von 13
Der TIEGER schrieb:
Zitat:
Das Modell läuft gefahr, so wie es der bereits liegenden Löwin passierte, einzuschlafen. Nur ein Fotograf mit Entertainer Qualitäten gelingt es sein Publikum zu unterhalten.
Zitat:
Das Modell läuft gefahr, so wie es der bereits liegenden Löwin passierte, einzuschlafen. Nur ein Fotograf mit Entertainer Qualitäten gelingt es sein Publikum zu unterhalten.
ich danke euch für die tipps....bilder werden folgen um zu begutachten was draus geworden ist:-))