28 mm - Die Universelle

<12345 ... 15>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
NikoVS NikoVS Beitrag 16 von 213
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Für Interessierte: https://erickimphotography.com/blog/28mm/
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 17 von 213
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 28.12.24, 02:16Zum zitierten BeitragEin beschnittenes Bild ist kein glücklicher Anfang.Geht doch oft gar nicht anders. Sei es weil das Format nicht wirklich zum Motiv passt oder weil ein Beschnitt die Bildaussage oder die Komposition deutlich verbessern kann. 3:2 ist ja nicht immer die beste Wahl. Oft wirkt 4:3 besser. Ich denke da auch an das klassische 6x6 Dia/Negativ. Am Ende wird fast immer ein Ausschnitt veröffentlicht.
NikoVS NikoVS Beitrag 18 von 213
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 28.12.24, 13:23Zum zitierten BeitragZitat: der gelbe Fisch 28.12.24, 02:16Zum zitierten BeitragEin beschnittenes Bild ist kein glücklicher Anfang.Geht doch oft gar nicht anders. Sei es weil das Format nicht wirklich zum Motiv passt oder weil ein Beschnitt die Bildaussage oder die Komposition deutlich verbessern kann. 3:2 ist ja nicht immer die beste Wahl. Oft wirkt 4:3 besser. Ich denke da auch an das klassische 6x6 Dia/Negativ. Am Ende wird fast immer ein Ausschnitt veröffentlicht.

Ich glaube, seine Motivation war eine andere.
Silvie Manzen Silvie Manzen Beitrag 19 von 213
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas.T. 28.12.24, 12:09Zum zitierten BeitragBei welchem Crop? Könnte mir vorstellen, dass 28mm gerne bei APS-C verwendet wird, um die Wirkung von 35mm bei Vollformat zu erzielen. Bin kein Streeter, aber AFAIK soll 35mm/VF die klassische Streetlinse sein.

Hatte schon überlegt, mir die Fuji X100 zuzulegen. Unter Streetknipsern extrem beliebt. Aber die 35 mm (äq) sind mir zu lang. Deswegen wurde es die Canon G1X Mark3 mit 24-72mm (15-45), die ich für Street praktisch ausnahmslos bei 24mm nutze. Meinem Gefühl nach tatsächlich eher 28mm, weil es stark verzeichnet und die Autokorrektur schon einiges vom Bild abschneidet. Also hierher passend. Offizielle 24mm aus dem Jahr 2024.


24_1 24_1 Silvie Manzen 28.12.24 5


24_2 24_2 Silvie Manzen 28.12.24 4


24_3 24_3 Silvie Manzen 28.12.24 7


24_4 24_4 Silvie Manzen 28.12.24 10


24_5 24_5 Silvie Manzen 28.12.24 5
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 20 von 213
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 28.12.24, 06:58Zum zitierten BeitragZitat: der gelbe Fisch 28.12.24, 02:16Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 27.12.24, 17:25Zum zitierten Beitrag

nebelig nebelig NikoVS 27.12.24 4
Ein beschnittenes Bild ist kein glücklicher Anfang.
Und das Motiv selbst hätte nasse Füsse belohnt...
Betrachte Dein kleines 28er mal auch als Fitnessgerät.

;-) Michael


Ein Bild hin und wieder zu beschneiden kann einem Motiv gut tun. So auch bei meinem Beispiel. Ein 35er an einer anderen Kamera und ein 80er an MF waren auch im Einsatz. Da brauchte es keine nasse Füsse! ;)


Aber woher wusste Michael denn jetzt, dass das gezeigte Bild beschnitten ist? Ich finde da nirgendwo Info unterm Bild.

Eine Aufnahme noch appetitlicher zuschneiden finde ich in Ordnung, solange man es der Bilddatei nicht gleich ansieht. Also der Rest sollte immer noch ausreichend Pixel übrig behalten und auch das Format sollte einigermaßen gängig sein oder zumindest nah an den gewohnten Formaten dran sein. Mit gängig meine ich das klassisches Diaseitenverhältnis 3:2, das computer- und Mft-typische 4:3- oder das Kino- und Panoramaformat 16:9. Aber auch quadratische Formate gehören dazu.

Zur Abwechslung dürfen es gerne auch mal ovale und runde Bilder sein. Oval ist sogar noch relativ gängig vor allem als Porträt, aber auch für das eigene Spiegelbild, welches man jeden Tag im Spiegel anschaut.

Ich hätte bei diesem Bild den Zuschnitt nicht bemerkt.
lenmos lenmos Beitrag 21 von 213
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: _visual_notes_ 28.12.24, 10:49Zum zitierten BeitragNicht ganz. Viele Streeter benutzten zwar 28mm, viele aber auch 35mm oder 50mm, und einige der besten, z.B. Ernst Haas oder Saul Leiter auch oft 85mm oder 135mm.
Martin Parr wurde des Öfteren mit einem 24-70 gesehen, 28 mm geht damit natürlich auch. Vor Jahren schon hat er erklärt, dass er 'jetzt' auch mit einem 70-200 experimentiert. ;-)
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 22 von 213
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 28.12.24, 19:49Zum zitierten BeitragAber woher wusste Michael denn jetzt, dass das gezeigte Bild beschnitten ist? Ich finde da nirgendwo Info unterm Bild.Da ist zum Beispiel das Seitenverhältnis.
Der Sensor spuckt 3:2 aus, und das sehen wir hier nicht.
Nächster Punkt: Wir sehen in den unteren Ecken Vignetttierungen, oben aber nicht.
Zitat: Pik Sibbe 28.12.24, 19:49Zum zitierten BeitragEine Aufnahme noch appetitlicher zuschneiden finde ich in Ordnung, solange man es der Bilddatei nicht gleich ansieht.
endlich wieder Libellen endlich wieder Li… der gelbe Fisch 01.06.21 1
"Appetitlicher" bedeutete in diesem Fall, den überstrahlten Himmel in der linken oberen Bildecke zu minimieren. Dazu dann etwas Ausgleichsbeschnitt rechts, um die Libelle endgültig zu positionieren.

Ich würde das Thema Beschnitt mit Dir gerne an anderer Stelle weiter erörtern. Werde in Bälde mal Bilder einer Radtour online stellen, und da wird es dann auch ein paar Beschneidungen geben.
Apropos Radtour: Wir könnten gerne mal gemeinsam etwas unter die Räder nehmen. Selbst bin ich entweder auf einem Trekkingrad oder einem alten Rennrad unterwegs.
Wanderungen wären allerdings auch kein Problem.
Terminlich bin ich allerdings eingeschränkt. Da sind Angehörige, da ist die Arbeit in einem Museum, da sind die Rollfilmertreffen und andere Fototouren im kleineren Kreisen.

LG Michael
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 23 von 213
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas.T. 28.12.24, 12:09Zum zitierten BeitragZitat: _visual_notes_ 28.12.24, 10:49Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 28.12.24, 07:11Zum zitierten BeitragIst es eigentlich richtig, dass viele der besten Straßenfotografien der Welt mit einem 28mm-Objektiv entstanden sind?
Nicht ganz. Viele Streeter benutzten zwar 28mm, viele aber auch 35mm oder 50mm, und einige der besten, z.B. Ernst Haas oder Saul Leiter auch oft 85mm oder 135mm.

Bei welchem Crop? Könnte mir vorstellen, dass 28mm gerne bei APS-C verwendet wird, um die Wirkung von 35mm bei Vollformat zu erzielen. Bin kein Streeter, aber AFAIK soll 35mm/VF die klassische Streetlinse sein.
Alle Brennweitenangaben sind aufs KB- bzw. Vollformat gerechnet, im Fall von 85 und 135mm ist diese Angabe aber relativ egal.

Nicht egal ist aber, welcher Vollformat-Brennweite 28mm an APS-C entsprechen, es sind 42mm, damit sind wir im Bereich "Normalbrennweite kurz", oder auch beim "klassischen" 40er.
Die Frage ist, wohin wir APS-Cler denn zoomen.
Mein Lieblings-28er ist M42, und dort auch gut ausgelastet, und im Bajonett habe ich nur Standardware, welche den Anforderungen an ein Normalobjektiv nicht ausreichend genügt.
Zudem sind meine Kitzooms in den oberen 20ern wirklich gut, und ich gehe davon aus, dass dies in allen Systemen ähnlich aussieht.
Was meine Beobachtungen angeht werden 24 und 35mm als Festbrennweite an APS_C DSLR weit häufiger verwendet als 28mm.

;-) Michael
NikoVS NikoVS Beitrag 24 von 213
0 x bedankt
Beitrag verlinken
lange vor dem Frühstück - mit ND


Canale Grande Canale Grande NikoVS 16.06.22 9
NikoVS NikoVS Beitrag 25 von 213
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 29.12.24, 02:18Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 28.12.24, 19:49Zum zitierten BeitragAber woher wusste Michael denn jetzt, dass das gezeigte Bild beschnitten ist? Ich finde da nirgendwo Info unterm Bild.Da ist zum Beispiel das Seitenverhältnis.
Der Sensor spuckt 3:2 aus, und das sehen wir hier nicht.
Nächster Punkt: Wir sehen in den unteren Ecken Vignetttierungen, oben aber nicht.


Knapp daneben: Habe gerade noch mal das RAW aus dem 28er angeschaut: Das präsentierte Ergebnis ist oben und unten gleichermassen geschnitten. Und die Vignette habe ich in LR zugefügt. Ist beim RAW de facto nicht vorhanden. Das alles sollte man dürfen. Ohne Erklärung. Und ja - Geschmäcker & Interpretationen sind nun mal verschieden. ;)
NikoVS NikoVS Beitrag 26 von 213
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 28.12.24, 19:49Zum zitierten BeitragAber woher wusste Michael denn jetzt, dass das gezeigte Bild beschnitten ist? Ich finde da nirgendwo Info unterm Bild.

Eine Aufnahme noch appetitlicher zuschneiden finde ich in Ordnung, solange man es der Bilddatei nicht gleich ansieht. Also der Rest sollte immer noch ausreichend Pixel übrig behalten und auch das Format sollte einigermaßen gängig sein oder zumindest nah an den gewohnten Formaten dran sein. Mit gängig meine ich das klassisches Diaseitenverhältnis 3:2, das computer- und Mft-typische 4:3- oder das Kino- und Panoramaformat 16:9. Aber auch quadratische Formate gehören dazu.

Ich hätte bei diesem Bild den Zuschnitt nicht bemerkt.


Sind wir doch froh, dass man unter den gezeigten Bildern nicht jeden Entwicklungs-Schritt angeben muß. Oder gar genormte Schnitte einhalten muß. Solche Zustände wollen wir alle nicht. Oder?

BTW: Dass man den Beschnitt auf 16:9 sieht, ist doch offensichtlich. ;)
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 27 von 213
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum sollten 28 mm universell sein?
NikoVS NikoVS Beitrag 28 von 213
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TheDude-1 29.12.24, 11:48Zum zitierten BeitragWarum sollten 28 mm universell sein?

Warum nicht? ;)
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 29 von 213
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 29.12.24, 11:28Zum zitierten Beitrag Und die Vignette habe ich in LR zugefügt. Ist beim RAW de facto nicht vorhanden. Das alles sollte man dürfen. Ohne Erklärung. Und ja - Geschmäcker & Interpretationen sind nun mal verschieden. ;)

Ja, Dein Markenzeichen sind die nachträglich reingezauberten Vignetten, etwas, was ich bereits beim Fotografieren versuche zu meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Zu den üblichen Verdächtigen bei ungewollten Vignetten in meinem Bildern zählen Polfilter mit zu klobiger Fassung. Insgesamt bin ich kein Freund von Vignettierungen, auch bei Deinen Bildern nicht. Sorry... .

Zitat: NikoVS 29.12.24, 11:35Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 28.12.24, 19:49Zum zitierten BeitragIch hätte bei diesem Bild den Zuschnitt nicht bemerkt.

Zitat: NikoVS 29.12.24, 11:28Zum zitierten BeitragBTW: Dass man den Beschnitt auf 16:9 sieht, ist doch offensichtlich. ;)


Gut, das lässt sich auch schon in der Kamera selbst so einstellen, ist aber streng genommen auch schon ein Beschnitt, da Nikon-Geräte serienmäßig Diaformat (3:2) liefern. So genau hatte ich jetzt auch nicht hingeschaut.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 30 von 213
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TheDude-1 29.12.24, 11:48Zum zitierten BeitragWarum sollten 28 mm universell sein?
Diese Brennweite ist sicher kein Mädchen für alles, aber es kann mit der Option Croppen oder nachträgliches Zuschnneiden schon für einen großen Anteil unserer Aufnahmen eine Lösung sein. Wenn man für die eben genannten Optionen nicht zu stolz ist.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben