Hallo!
Ich bin noch ein Anfänger was die Fotografie und vor allem Objektive angeht. Ich suche nun ein Objektiv für meine Canon 750D das sich sowohl für die Tier- als auch Portraitfotografie eignet. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Zoom wäre wie gesagt gut wenn ich mal Tiere fotografieren möchte. Schön wäre es auch wenn es dann diesen Bokeh-Effekt ergeben würde :). Mein Budget beläuft sich auf etwa 300 €.
Danke schonmal!
Ich bin noch ein Anfänger was die Fotografie und vor allem Objektive angeht. Ich suche nun ein Objektiv für meine Canon 750D das sich sowohl für die Tier- als auch Portraitfotografie eignet. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Zoom wäre wie gesagt gut wenn ich mal Tiere fotografieren möchte. Schön wäre es auch wenn es dann diesen Bokeh-Effekt ergeben würde :). Mein Budget beläuft sich auf etwa 300 €.
Danke schonmal!
Was für Tiere möchtest Du denn neben der Portraitfotografie fotografieren und vor allem wo (Zoo, Tierpark oder in der freien Wildbahn). Davon hängt es ab welche Brennweiten Du benötigst.
LG Manfred
LG Manfred
Hauptsächlich in freier Wildbahn, ab und zu auch eventuell im Zoo
Zitat: Horizonsart 12.05.18, 21:52Zum zitierten Beitrag
Dann bist Du mindestens 1000 Euro für was halbwegs brauchbares los, Portraits gehen damit aber nicht vernünftig - hier wäre das 85mm f/1.8 USM eine Empfehlung. Nur damit kommst Du gerade bei freier Wildbahn nicht weit...
Dann bist Du mindestens 1000 Euro für was halbwegs brauchbares los, Portraits gehen damit aber nicht vernünftig - hier wäre das 85mm f/1.8 USM eine Empfehlung. Nur damit kommst Du gerade bei freier Wildbahn nicht weit...
Was hältst Du denn erstmal von einem 18-135.
Da kriegst Du für deine Anforderungen bestimmt erstmal alles gut mit hin.
Da kriegst Du für deine Anforderungen bestimmt erstmal alles gut mit hin.
bis auf diesen "Bokeh-Effekt"
Zitat: Zickenbändiger 13.05.18, 07:47Zum zitierten Beitrag
Das Teil ist weder für Portraits noch für die Tierfotografie in freier Wildbahn geeignet - selbst im Zoo reicht die Brennweite hinten und vorne nicht. Das ist also eine totale Falschaussage!
Das Teil ist weder für Portraits noch für die Tierfotografie in freier Wildbahn geeignet - selbst im Zoo reicht die Brennweite hinten und vorne nicht. Das ist also eine totale Falschaussage!
Ach, KGW, ich habe Dich über die Jahre wo ich dich hier lese echt lieb gewonnen :-)
Angenommen man würde dich mit einer 750er Canon und dem 18-135 in einen Zoo schicken und Du solltest am Ende des Tages mit Tieraufnahmen sowie einigen Portraits deiner lieben wieder nach Hause kommen. Wäre deiner Speicherkarte am Ende des Tages leer?
Oder anders gesprochen, wenn ein Anfänger mit dieser Ausrüstung vernünftige Bilder hinbekommt, dann mit deinem Vorschlag erst recht. Er ist aber nicht als Fahranfänger mit einem Bentley gestartet sondern kann sich noch versuchen.
Angenommen man würde dich mit einer 750er Canon und dem 18-135 in einen Zoo schicken und Du solltest am Ende des Tages mit Tieraufnahmen sowie einigen Portraits deiner lieben wieder nach Hause kommen. Wäre deiner Speicherkarte am Ende des Tages leer?
Oder anders gesprochen, wenn ein Anfänger mit dieser Ausrüstung vernünftige Bilder hinbekommt, dann mit deinem Vorschlag erst recht. Er ist aber nicht als Fahranfänger mit einem Bentley gestartet sondern kann sich noch versuchen.
Zitat: Andreas Oestereich 13.05.18, 08:30Zum zitierten Beitrag
Bei dem richtigen Abstand zwischen Kamera, Objekt und Hintergrund kriegt man auch den hin, ob in dem Bokeh in einer 1000 %-Ansicht nun wundervolle Kreise zu erkennen sind, lasse ich mal dahin gestellt. :-)
Bei dem richtigen Abstand zwischen Kamera, Objekt und Hintergrund kriegt man auch den hin, ob in dem Bokeh in einer 1000 %-Ansicht nun wundervolle Kreise zu erkennen sind, lasse ich mal dahin gestellt. :-)
Also für Portraitaufnahmen mit Bokeh-Effekt empfehle ich Dir das Canon EF 50mm f/1.8 II. Mit ca. 100 € hat es neben der Lichtstärke hat es m. E. noch den Vorteil eines sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses.
Für Tieraufnahmen in freier Wildbahn brauchst Du m. E. einerseits Brennweiten ab 200 mm (besser 300 mm) und andererseits Lichtstärke. Von daher empfehle ich Dir das Canon EF 4,0-5,6/75-300 für Aufnahmen im Zoo und/oder Wildpark. Dann bleibst Du ungefähr im Rahmen Deines geplanten Budget.
Die Alternative wäre Dein Budget deutlich zu erhöhen, wie auch immer Du das bewerkstelligen kannst.
LG Manfred
Für Tieraufnahmen in freier Wildbahn brauchst Du m. E. einerseits Brennweiten ab 200 mm (besser 300 mm) und andererseits Lichtstärke. Von daher empfehle ich Dir das Canon EF 4,0-5,6/75-300 für Aufnahmen im Zoo und/oder Wildpark. Dann bleibst Du ungefähr im Rahmen Deines geplanten Budget.
Die Alternative wäre Dein Budget deutlich zu erhöhen, wie auch immer Du das bewerkstelligen kannst.
LG Manfred
Zitat: Manfred Hunger 13.05.18, 09:16Zum zitierten Beitrag
Zwei schlechte Empfehlungen. Die 50mm sind für die meisten Portraits zu kurz (garantiertes Knollennasensyndrom) und das 75-300mm ist das schlechteste von Canon produzierte Objektiv!
Zwei schlechte Empfehlungen. Die 50mm sind für die meisten Portraits zu kurz (garantiertes Knollennasensyndrom) und das 75-300mm ist das schlechteste von Canon produzierte Objektiv!
In ganz freier Wildbahn fotografiere ich ohnehin selten, aber der Zoom sollte schon gut genug für z.B. Wildparks bzw Zoos sein. Was haltet ihr von dem Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD? Ist es geeignet?
Zitat: Manfred Hunger 13.05.18, 09:16Zum zitierten Beitrag
Ja, oder das Tamron 70-300 mit integriertem Bildstabilisator: https://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-4 ... +70-300+vc
Ich hatte dieses Objektiv vor Jahren an der 60D bzw. 70D von Canon und war sehr zufrieden mit der Bildqualität auch schon bei offener Blende; und die braucht man ziemlich oft, wenn die Belichtungszeiten einigermaßen kurz sein müssen.
Portraits gehen mit 70mm bis 100mm natürlich auch noch recht gut; als Portraitobjektiv würde ich dieses Zoom aber nicht unbedingt bezeichnen. Mit ausreichend Abstand des Models zum Hintergrund bekommt man aber auch damit eine gute Hintergrundunschärfe.
Ja, oder das Tamron 70-300 mit integriertem Bildstabilisator: https://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-4 ... +70-300+vc
Ich hatte dieses Objektiv vor Jahren an der 60D bzw. 70D von Canon und war sehr zufrieden mit der Bildqualität auch schon bei offener Blende; und die braucht man ziemlich oft, wenn die Belichtungszeiten einigermaßen kurz sein müssen.
Portraits gehen mit 70mm bis 100mm natürlich auch noch recht gut; als Portraitobjektiv würde ich dieses Zoom aber nicht unbedingt bezeichnen. Mit ausreichend Abstand des Models zum Hintergrund bekommt man aber auch damit eine gute Hintergrundunschärfe.
Zitat: K.G.Wünsch 13.05.18, 09:54Zum zitierten Beitrag Wenn 85mm an KB gut sind dann sind 50mm an APS-C auch gut.
Aber da kommt es ja auch darauf an wie Bildfüllend der Kopf ist.
Aber da kommt es ja auch darauf an wie Bildfüllend der Kopf ist.