Objektiv für Innenaufnahmen und Canon EOS 6D?
Moin
Primär für die Innenaufnahmen von Gemälden (Holz, Leinwand; kein Glass) suche ich eine Kamera.
Zusätzlich fotografiere ich gerne Stadtarchitektur, aber das hat keine Priorität, einfach als nice to have…
Mein Budget für die Kamera und das Objektiv ist ca. 900€.
Für den Ständer und die Beleuchtung muss ich dann in einer zweiten Runde halt schauen…
Ich fand hier ein paar Angebote für die Canon EOS 6D für ca 400€. Für das Objektiv bleibt dann ca 400-500€
Welcher Objektiv eignet sich am besten für diese Kamera und den Zweck?
Muss nicht zwingend Canon sein, Tamron oder so geht auch…
Danke!
Primär für die Innenaufnahmen von Gemälden (Holz, Leinwand; kein Glass) suche ich eine Kamera.
Zusätzlich fotografiere ich gerne Stadtarchitektur, aber das hat keine Priorität, einfach als nice to have…
Mein Budget für die Kamera und das Objektiv ist ca. 900€.
Für den Ständer und die Beleuchtung muss ich dann in einer zweiten Runde halt schauen…
Ich fand hier ein paar Angebote für die Canon EOS 6D für ca 400€. Für das Objektiv bleibt dann ca 400-500€
Welcher Objektiv eignet sich am besten für diese Kamera und den Zweck?
Muss nicht zwingend Canon sein, Tamron oder so geht auch…
Danke!
In welcher Qualität sollen denn die Aufnahmen von den Gemälden erstellt werden? Bzw. für welchen Zweck / in welcher Auflösung werden die Aufnahmen benötigt?
Druck A5 bis A4 (nice to have)
Zitat: Davorr 15.11.19, 14:13Zum zitierten Beitrag
Dafür reicht eine Kamera mit etwa 3.600 x 2.400 = 8,6 Mio Pixel. (30cm x 20cm mit 300dpi)
Ich würde dafür also eine APS-C-Kamera von Canon nehmen, wenn Second-Hand kein Auschlusskriterium ist, dann vielleicht eine gebrauchte EOS 70D. Oder eine 700D oder ähnlich.
Mehr Aufmerksamkeit würde ich dem Objektiv widmen. Wenn es die Umstände (Größe der Gemälde, mögliche Aufnahmeabstände u.ä.) zulassen, würde ich eine Festbrennweite nehmen, weil die einfach wenig Verzeichnungen aufweisen. Das könnte also ein 2/35 oder 1,8/50 oder 2,8/60 Makro sein.
Beispiel: eine (gebrauchte) 70D für 450,-€, ein (gebrauchtes) EF 1,8/50 STM für 70€.
Dann bleibt von deinem Budget noch reichlich über für ein vernünftiges (!) Stativ und das Licht.
Dafür reicht eine Kamera mit etwa 3.600 x 2.400 = 8,6 Mio Pixel. (30cm x 20cm mit 300dpi)
Ich würde dafür also eine APS-C-Kamera von Canon nehmen, wenn Second-Hand kein Auschlusskriterium ist, dann vielleicht eine gebrauchte EOS 70D. Oder eine 700D oder ähnlich.
Mehr Aufmerksamkeit würde ich dem Objektiv widmen. Wenn es die Umstände (Größe der Gemälde, mögliche Aufnahmeabstände u.ä.) zulassen, würde ich eine Festbrennweite nehmen, weil die einfach wenig Verzeichnungen aufweisen. Das könnte also ein 2/35 oder 1,8/50 oder 2,8/60 Makro sein.
Beispiel: eine (gebrauchte) 70D für 450,-€, ein (gebrauchtes) EF 1,8/50 STM für 70€.
Dann bleibt von deinem Budget noch reichlich über für ein vernünftiges (!) Stativ und das Licht.
FBothe, Danke für die Tipps! Ich schau mir das alles mal an.
Falls es Canon sein darf:
Tamron 17-50 2.8 DI II VC für Architektur und falls die 60mm zu lang sind....
Canon EF-S 60mm 2.8 Macro für die Bilder optional, wenn eine höhere Auflösung als mit dem Tamron benötigt wird.
Den Rest in eine APS-C, wie z. B. Canon ab 70D und Fernauslöser. Eventuell Polfilter (Hoya, B+W, Kenko), zikular, um Reflexionen auf Glas zu mindern.
Gutes Stativ...
Tamron 17-50 2.8 DI II VC für Architektur und falls die 60mm zu lang sind....
Canon EF-S 60mm 2.8 Macro für die Bilder optional, wenn eine höhere Auflösung als mit dem Tamron benötigt wird.
Den Rest in eine APS-C, wie z. B. Canon ab 70D und Fernauslöser. Eventuell Polfilter (Hoya, B+W, Kenko), zikular, um Reflexionen auf Glas zu mindern.
Gutes Stativ...
Ich weiss, dass Reprofotografie ein umfangreiches Thema ist. Es sind einige Leute in meinem Umfeld, die daran plötzlich (wieder) interessiert sind (mein beide Eltern sind Kunstmaler, mein bester Freund auch…)
Auf Youtube hab ich gesehen, wie Bilder mit zwei Leuchten (45 Grad symetrisch oder sowas) fotografiert werden. Welche Beleuchtung eignet sind für diese Zwecken? Evtl. gäbe es dafür auch ein höheres Budget, das weiss ich noch nicht.
Hat jemand ne Idee? Danke!
Auf Youtube hab ich gesehen, wie Bilder mit zwei Leuchten (45 Grad symetrisch oder sowas) fotografiert werden. Welche Beleuchtung eignet sind für diese Zwecken? Evtl. gäbe es dafür auch ein höheres Budget, das weiss ich noch nicht.
Hat jemand ne Idee? Danke!
Sollte auf jeden Fall etwas mit sehr hohem Farbwiedergabeindex sein (Ra / CRI). Weiß selber nicht, ob man da KinoFlo-Leuchten nimmt. Zum Thema Reprofotografie würde ich mal die Forensuche bemühen oder einen Extra-Thread zur Beleuchtung aufmachen.