Lange Brennweiten für Motorsport

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 16 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin,

ich gebe da noch etwas Senf dazu.
Plane Brennweitenbereiche von 200 - 500 ein. Wenn es dir nur um Autos geht, sind die ja zum Glück nicht so klein.
Der Autofokus muss nicht so super schnell sein. Erst wenn man sehr nah dran ist, wird er entscheidend.
Zb. Spa Francorchamps in der La Source (da braucht man auch eher 24mm). Wenn man aber in Hockenheim auf der Tribüne Sachskurve steht, ist das relativ egal.
Wenn du nicht auf Nikon festgelegt wärst, würde ich so etwas wie das Sigma 150-600 vorschlagen. Die fehlende Lichtempfindlichkeit kann man heute zum Glück mit ISO kompensieren. Hab ich selber beim Langstreckenrennen in Spa bemerkt. Da es aber Nikon sein muss, hab ich keine Ahnung zur Wahl.

Ich selber knips reichlich Motorsport (Motorräder) Siehe: https://www.instagram.com/classic_motorrad/?hl=de
Grüße
Chris
Johannes86 Johannes86 Beitrag 17 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@chrispietsch:

Guten Abend,
danke für dein Tipp.
Ein Objektiv mit ähnlicher Brennweite wurde mir auch schon von Nikon empfohlen.
Fotografierst du eher mit Zoom oder FB?
Deine Fotos sehen toll aus auf deiner Instaseite. Motorräder habe ich auch schon auf dem Hockenheimring beim Classic Rennen und IDM fotografiert.
Klar der ISO Bereich ist heutzutage kein Problem mehr.
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 18 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Blumen :)
Ich nutze nur für Fotos in der Boxengasse/Fahrerlager Festbrennweiten. Ansonsten Zoom und ein Einbeinstativ.
Viel wichtiger ist mir inzwischen aber ein motorisierter Untersatz, wenn man im Infield rumhühnert. Sonst kann man nur von einer Kurve Bilder machen. Ich bin aber auch immer akkreditiert und nicht fest auf einer Tribüne.

Ach noch was. Leg dir einige gute Presets in Lightroom für Fahrzeuge zu. Ein großer Teil des Looks kommt erst nach dem Fotografieren.
Johannes86 Johannes86 Beitrag 19 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja das mit dem fahrbaren Untersatz kann ich nachvollziehen.
Hab vor einer Weile ein gutes Klapprad ergattern können, welches sich sehr gut fährt und praktisch zusammenklappen lässt.
in der Boxengasse nutze ich gerne das 24-70.
Ist da eine FB nicht zu unflexibel?
Lightroom habe ich jetzt nicht. Ich nutze Photoshop Elements von 2019.
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 20 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Im Fahrerlager/Boxengasse kannst du den Abstand ja selber bestimmen. Turnschuhzoom :)
Daher ist es eigentlich ganz schön mit offener Blende frei zu stellen.
Aber ein 24-70/2.8 funktioniert bestimmt auch prima. Ist immer eine Frage des Looks den man erzielen möchte.
bedenke, du musst dich von den Bildern eines Smartphone deutlich abheben, sonst will keiner deine Fotos.
Womit wir bei der Prostproduction sind.
Goldener Tipp: Fotografiere nur RAW und nutze ein gutes Konvertierprogramm in dem du Presets nutzen kannst.
Ich bin relativ sicher, Elements wird da nicht reichen.
Wie gesagt, deine Bilder dürfen nicht nach Standard aussehen, sonst will die keiner haben.
Johannes86 Johannes86 Beitrag 21 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja der Turnschuhzoom ist nicht zu verachten :)
Da bin ich fleißig am Üben, dass mein Bildlook immer professioneller aussieht als die Handy-Schnappschuss
Bilder.
In Raw fotografiere ich bei den Events generell.
Ich muss schauen, ob ich Presets bei PSE nutzen kann. Wäre dann eher Lightroom denkbar oder gibt es auch ein Freeware Programm mit dieser Funktion?
kmh kmh Beitrag 22 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zum Anfang geht auch gut ohne vorgefertigte presets. Dreh einfach mal an allen Reglern und schau, was passiert. Da staunt man manchmal gewaltig. Bei dem Bild "ein guter Stern" habe ich es so gemacht. Bei diesem auch:

Ohne Titel Ohne Titel Agora 3.0 - Bild… 10.07.22 89

Einfach etwas übertreiben.
vG
Johannes86 Johannes86 Beitrag 23 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke an den Reglern probiere ich mich regelmäßig aus und habe auch eine gewisse Routine drin.
Jürgen B. Jürgen B.   Beitrag 24 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich habe bei Motorsport schon alles von 24-70mm bis zu 500mm FB genutzt. (alles an 1,3 Crop)
Kommt ganz drauf an wo du an welcher Strecke stehst und wie nah du dran kommst.
Für Boxengasse ist ein 24mm oder 50mm lang genug, da ist ja zumeist Betrieb.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 25 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Johannes86 14.01.24, 10:39Zum zitierten Beitragda auf dem Hockenheimring nur Brennweiten bis 300mm zugelassen sind.
Sehe ich jetzt erst. Das wäre ein Kaufargument für MFT.

Unser Sohn war früher am Nürburgring mit 100-400mm an APS-C unterwegs.
thomas_ks thomas_ks Beitrag 26 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
eine Möglichkeit ist auch noch auf eine Nikon "Z" umzuschwenken. Da kannst du höhere ISO Werte nutzen, ohne große Einbußen. Dadurch ist deine Anfangsblende nicht mehr so wichtig und das Objektiv wird günstiger.
Zu dem Punkt Objektivleihe, das ist kostenintensiv. Leihen lohnt sich für Leute, die die Kosten über die Steuer absetzen können. Also, wenn du es offiziell über Steuerkarte deine Einnahmen abgibst, kannst du entstandene Kosten dagegen rechnen. Dann ist Objektivleihe auf jeden Fall sinnvoll. Sonst gebraucht kaufen und wieder verkaufen. Hab ich schon mit mehreren Kameras so gemacht, oft funktioniert das auch bei einem langen Zeitraum, kostenneutral. Man muss genau hinschauen was man kauft, Preise kennen und sich Zeit lassen.

Grüße Thomas
Johannes86 Johannes86 Beitrag 27 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: thomas_ks 13.06.24, 11:29Zum zitierten BeitragHallo,
eine Möglichkeit ist auch noch auf eine Nikon "Z" umzuschwenken. Da kannst du höhere ISO Werte nutzen, ohne große Einbußen. Dadurch ist deine Anfangsblende nicht mehr so wichtig und das Objektiv wird günstiger.
Zu dem Punkt Objektivleihe, das ist kostenintensiv. Leihen lohnt sich für Leute, die die Kosten über die Steuer absetzen können. Also, wenn du es offiziell über Steuerkarte deine Einnahmen abgibst, kannst du entstandene Kosten dagegen rechnen. Dann ist Objektivleihe auf jeden Fall sinnvoll. Sonst gebraucht kaufen und wieder verkaufen. Hab ich schon mit mehreren Kameras so gemacht, oft funktioniert das auch bei einem langen Zeitraum, kostenneutral. Man muss genau hinschauen was man kauft, Preise kennen und sich Zeit lassen.

Grüße Thomas


So nun melde ich mich wieder :)
Danke für eure zahlreichen Antworten.

Die Nikon Z6 II wäre eine Option für mich, da sie mehr FPS hat, bzw, mehr Pufferspeicher, neure Technologie sowie auch bei dem Thema Video deutlich mehr auf dem Kasten hat als meine D750. Besonders in der Hinsicht vom Autofokus. Das Thema interessiert mich auch und ist auch immer mehr gefragt.
Wieviel Auslösungen sollte eine Gebrauchtkamera denn noch haben bei einem Gebrauchtkauf?

Ja die Objektivleihe kostet erstmal. Jedoch ist es für mich erstmal "schmerzfreier" ein Objektiv zu leihen als es gleich zu kaufen. Auch gebraucht.
Hast du zufällig Erfahrung mit dem Nikon 300 f2,8 VR im Vergleich zu dem PF 300mm f4? Zwecks Abbildung und vor allem AF Geschwindigkeit?

Grüße Johannes
kmh kmh Beitrag 28 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube nicht, daß Du eine andere Kamera brauchst. Mit der D750 und den richtigen Objektiven bist Du ausreichend gerüstet. Der Rest ist Übung, Erfahrung und die richtige Position zum Fotografieren.
Alles mit der D750:

Deutsche Rallyemeisterschaft 2019 Deutsche Rallyeme… kmh 15.06.19 4


Frontschaden Frontschaden kmh 02.01.22 3


gekonnt gekonnt kmh 19.07.20 3


Amstel Gold Race 2019 Amstel Gold Race… kmh 22.04.19 3

D780:

Speedway Grasbahn Speedway Grasbahn kmh 14.06.24 1


Gespanne Gespanne kmh 04.06.24 4
Johannes86 Johannes86 Beitrag 29 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tolle Fotos.
Meine Idee wäre nur ein zusätzlicher Body um schneller reagieren zu können. Situationen passieren schnell im Motorsport, da hat man nicht immer die Zeit um die Objekive zu wechseln.
Die D750 ist super nur in Sachen FPS leider sehr schwach.
kmh kmh Beitrag 30 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Johannes86 28.08.24, 12:45Zum zitierten BeitragDie D750 ist super nur in Sachen FPS leider sehr schwach.
Für solche Aufnahmen brauchst Du nicht mehr. Ich nehme meistens nur Einzelbild.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben