Natürlich denkst Du an den EVF, und willst ihm am liebsten 2000€ teure Kameras aufschwatzen, er denkt aber kameraseitig an die Preiskategorie 100-300€.
Zitat: Michael L. aus K. 17.09.24, 20:54Zum zitierten BeitragNa jedenfalls behalten die F-Objektive an einer Z-Kamera, ihren vollen bisherigen Leistungsumfang. Sowohl optisch als auch elektronisch. Darum ging es mir.
Zitat: Christian Gigan Weber 18.09.24, 02:10Zum zitierten BeitragZitat: Michael L. aus K. 17.09.24, 20:54Zum zitierten BeitragNa jedenfalls behalten die F-Objektive an einer Z-Kamera, ihren vollen bisherigen Leistungsumfang. Sowohl optisch als auch elektronisch. Darum ging es mir.
Da hast du recht, ein gutes Objektiv bleibt ein gutes Objektiv. Aber ums mit Voltaire zu sagen: "Das Bessere ist der Feind des Guten"! Nicht jeder legt sich da ein paar D850er auf Lager, ist natürlich auch eine Methode, sich in die Zukunft zu retten!
Da hast du recht, ein gutes Objektiv bleibt ein gutes Objektiv. Aber ums mit Voltaire zu sagen: "Das Bessere ist der Feind des Guten"! Nicht jeder legt sich da ein paar D850er auf Lager, ist natürlich auch eine Methode, sich in die Zukunft zu retten!
Zitat: der gelbe Fisch 17.09.24, 23:48Zum zitierten Beitrag
Er will doch garkeine Kamera, sondern nur ein neues Objektiv! Und das mit 1500,-- Euro.
Übrigens, ich wüsste garnicht, dass spiegellose Nikons so teuer sein sollen. Da würde ich ja dann doch sofort das System wechseln. Nein, sind sie nicht. Okay, ein bißchen teurer als die von Sony scheinen sie schon zu sein (hab gerade bei Mediamarkt geschaut).
P.S.: Ich weiß nicht, was der Michael Fisch da immer will, aber ich hab für meine A7C inklusiv einer G-Festbrennweite (24mm) keinesfalls 2000,-- Euro bezahlt, deutlich, deutlich weniger. Neu, bei Foto Gregor. Man kann auch bei Kameras auf Sonderangebote achten! Da ist z. B. mein 40er von Amazon, das 75 von Lambertin, mein 600er von Otto, nur so als Beispiel. Und für mein 35/1,4 habe ich bei Porst in Bayreuth "zugeschlagen" (Ladenhüter?), bin da zufällig vorbeigekommen (war neben der Eisdiele).
Er will doch garkeine Kamera, sondern nur ein neues Objektiv! Und das mit 1500,-- Euro.
Übrigens, ich wüsste garnicht, dass spiegellose Nikons so teuer sein sollen. Da würde ich ja dann doch sofort das System wechseln. Nein, sind sie nicht. Okay, ein bißchen teurer als die von Sony scheinen sie schon zu sein (hab gerade bei Mediamarkt geschaut).
P.S.: Ich weiß nicht, was der Michael Fisch da immer will, aber ich hab für meine A7C inklusiv einer G-Festbrennweite (24mm) keinesfalls 2000,-- Euro bezahlt, deutlich, deutlich weniger. Neu, bei Foto Gregor. Man kann auch bei Kameras auf Sonderangebote achten! Da ist z. B. mein 40er von Amazon, das 75 von Lambertin, mein 600er von Otto, nur so als Beispiel. Und für mein 35/1,4 habe ich bei Porst in Bayreuth "zugeschlagen" (Ladenhüter?), bin da zufällig vorbeigekommen (war neben der Eisdiele).
Zitat: Michael L. aus K. 18.09.24, 07:44Zum zitierten BeitragNa das hast Du Dir ja gut gemerkt. Aber es ist nur "ein" Paar. ;-) Und beide werden auch benutzt.
Ich habe Jahre lang so gut wie nicht fotografiert und jetzt wieder lust anzufangen (auch weil eine längere Reise geplant ist, ich fotografiere meist auf Reisen). Dabei habe ich festgestellt, dass ich zwei alte Nikon DX habe und mir eine Nikon FX jederzeit von einem Verwandten der nicht mehr fotografiert, leihen kann. Dazu einige Objektive. Ich werde einerseits angefangen im nächsten Urlaub, ausprobieren, welche Objektive wirklich was für mich sind. Ich will lieber ein oder zwei gute und mich dann an die gewöhnen, als viele die ok sind. Denn ich habe auch dass Gefühl, dass ich mich nicht verbessere, wenn ich ständig die Objektive wechsel. Außerdem ist mir bei der Bestandsaufnahme aufgefallen, dass die Kameras deutlich an Wert verlieren, wahrscheinlich mehr als die Objektive. Daher die Idee in ein gutes Objektiv zu investieren, dass man idealerweise mit mehreren Kameras verwenden kann. Entweder würde ich meine zwei DX erst mal "aufbrauchen" oder eine gebrauchte FX kaufen. Über Spiegellose habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.... Kann ich davon ausgehen, dass Festbrennweiten weniger an Wert verlieren als Zoom-Objektive? Ich glaube meine wichtigste Entscheidung wird erst mal sein ob ich als "Immer-Drauf" mit 24, 28, 35 oder 50mm bzw. die entsprechenden Festbrennweite für DX am besten klar komme. Ich erinnere mich nur dass ich in der Zeit in der ich fotografiert habe, von einem lichtschwachen bis 200mm (DX) Reisezoom nicht begeistert war und mir mit einem 16-85mm (DX) Zoomobjektiv eigentlich nie etwas gefehlt hat (zumindest nicht so oft, dass ich dafür ein zweites Objektiv mitgeschleppt hätte).
Ach ja, ist die Umrechnung richtig, dass ein Objektiv für DX 16mm - 85mm einem Objektiv FX von 11mm - 57mm entspricht? Also sind die Angaben, die auf dem Objektiv stehen durch 1,5 zu teilen oder ist die Aufschrift auf dem Objektiv das was das DX hat und ich muss nochmal mit 1,5 multiplizieren um zu bekommen was ich auf der DX Kamera sehe?
Du musst multiplizieren
... die Brennweitenangaben auf den Objektiven sind die echten Brennweiten.
... DX-Objektive an einer FX-Kamera belichten den Sensor nur über einen kleineren Bereich, die Ränder bleiben schwarz.
... die Wirkung eines FX-Objektivs (z. B. 35mm) an DX wirkt wie ein längerbrennweitigs Objektiv, also wie ein 52er.
Wenn du jetzt überlegst, was für Brennweiten du für einen gewissen Effekt nehmen sollst, dann wäre z. B.
Ultraweitwinkel bei FX 20mm, bei DX müsstest du ein 13mm-Objektiv nehmen
Weitwinkel bei FX 35mm, bei DX nimmst du 23mm
Normalbrennweite bei FX 50mm, bei DX 33mm
Portrait-Tele bei FX 85mm, bei DX 56mm
mittleres Tele bei FX 200mm, bei DX 133mm, oder jeweils Werte in der Nähe.
Du siehst z. B., dass ein FX 35er-Objektiv (also ein Weitwinkel) dann, wenn du es an eine DX schraubst, jetzt ein Normalobjektiv ist. Ein DX 35er an FX dagegen, das gibt schwarze Ränder.
Bzgl. der Blendenwerte ist die Wirkung auch unterschiedlich, ein 2,8er Objektiv an Vollformat wirkt wie ein 1,8er-Objektiv an APS-C (DX), also bei DX lieber Objektive mit einem kleineren Blendenwert kaufen als man bei FX machen würde.
... DX-Objektive an einer FX-Kamera belichten den Sensor nur über einen kleineren Bereich, die Ränder bleiben schwarz.
... die Wirkung eines FX-Objektivs (z. B. 35mm) an DX wirkt wie ein längerbrennweitigs Objektiv, also wie ein 52er.
Wenn du jetzt überlegst, was für Brennweiten du für einen gewissen Effekt nehmen sollst, dann wäre z. B.
Ultraweitwinkel bei FX 20mm, bei DX müsstest du ein 13mm-Objektiv nehmen
Weitwinkel bei FX 35mm, bei DX nimmst du 23mm
Normalbrennweite bei FX 50mm, bei DX 33mm
Portrait-Tele bei FX 85mm, bei DX 56mm
mittleres Tele bei FX 200mm, bei DX 133mm, oder jeweils Werte in der Nähe.
Du siehst z. B., dass ein FX 35er-Objektiv (also ein Weitwinkel) dann, wenn du es an eine DX schraubst, jetzt ein Normalobjektiv ist. Ein DX 35er an FX dagegen, das gibt schwarze Ränder.
Bzgl. der Blendenwerte ist die Wirkung auch unterschiedlich, ein 2,8er Objektiv an Vollformat wirkt wie ein 1,8er-Objektiv an APS-C (DX), also bei DX lieber Objektive mit einem kleineren Blendenwert kaufen als man bei FX machen würde.
Also 16mm bis 85mm DX entspricht dann 24mm bis- knapp 150mm FX?
Ich hab alles vergessen, muss noch mal einen Einsteigerkurs machen. Aber jetzt von vorne, ich hab den Thread falsch angefangen. Hier meine Vorstellung und meine Chaotische Nikon-Sammlung:
Als stolzer Besitzer einer schicken 200€ Pocket Kamera mit Leica Objektiv dachte ich wäre für Reisen gut ausgestattet.... bis ich 2012 auf einer Foto-Safari gemerkt habe, dass auf meinen Fotos nicht die Affen die ich anvisiert habe sondern bestenfalls deren verschwommenes Hinterteil zu sehen war... Zeit eine DSLR zu kaufen. Ich wollte unbedingt entweder eine Canon oder eine Nikon, Nikon ist es deshalb geworden, weil die D3100 gerade im Angebot war... irgendwann hat sie das zeitliche gesegnet als ich im Eifer des Gefechtes eine SD-Karte falsch herum in die Kamera gedrückt habe. Es war klar, es muss eine Kamera mit zweitem Kartenadapter her ...dann kam noch ein Verwandter ins Spiel mit Fotoausrüstung die er nicht verkaufen will, die er aber auch nicht benutzt und die ich mir jederzeit leihen kann. Insgesamt stehen mir jetzt zur Verfügung:
Nikon D 5200
Nikon D 7100
Nikon D 750
AF-S DX Nikkor 16-85mm f3,5-5,6
AF-S DX Nikkor 35mm f1:1,8
AF-S Nikkor 50mm f1:1,8
AF-S Nikkor 24-120mm 1:4G ED
Sigma 10-20mm 1:3,5 DC HSM
Und ich überlege mir jetzt wie ich am besten vorgehe um festzustellen was mir am besten liegt. Ich weis, dass mein DX 16-85mm alles abedeckt was ich brauche, möchte aber ausprobieren ob ich ggf. auch mit 24, 25 oder 50mm Festbrennweite auskomme und dann ein lichtstärkeres Objektiv kaufen und andere Objektive und Kameras verkaufen. Würdet ihr ständig alles durchwechseln oder über längere Zeit nur ein bestimmtes Objektiv verwenden um auszutesten was ihr in den meisten Situationen braucht? Ich habe demnächst einen vierwöchigen Urlaub bei dem ich viel fotografieren will, vorher komme ich kaum dazu. Ich möchte aber auch nicht alles mitschleppen.
Ich hab alles vergessen, muss noch mal einen Einsteigerkurs machen. Aber jetzt von vorne, ich hab den Thread falsch angefangen. Hier meine Vorstellung und meine Chaotische Nikon-Sammlung:
Als stolzer Besitzer einer schicken 200€ Pocket Kamera mit Leica Objektiv dachte ich wäre für Reisen gut ausgestattet.... bis ich 2012 auf einer Foto-Safari gemerkt habe, dass auf meinen Fotos nicht die Affen die ich anvisiert habe sondern bestenfalls deren verschwommenes Hinterteil zu sehen war... Zeit eine DSLR zu kaufen. Ich wollte unbedingt entweder eine Canon oder eine Nikon, Nikon ist es deshalb geworden, weil die D3100 gerade im Angebot war... irgendwann hat sie das zeitliche gesegnet als ich im Eifer des Gefechtes eine SD-Karte falsch herum in die Kamera gedrückt habe. Es war klar, es muss eine Kamera mit zweitem Kartenadapter her ...dann kam noch ein Verwandter ins Spiel mit Fotoausrüstung die er nicht verkaufen will, die er aber auch nicht benutzt und die ich mir jederzeit leihen kann. Insgesamt stehen mir jetzt zur Verfügung:
Nikon D 5200
Nikon D 7100
Nikon D 750
AF-S DX Nikkor 16-85mm f3,5-5,6
AF-S DX Nikkor 35mm f1:1,8
AF-S Nikkor 50mm f1:1,8
AF-S Nikkor 24-120mm 1:4G ED
Sigma 10-20mm 1:3,5 DC HSM
Und ich überlege mir jetzt wie ich am besten vorgehe um festzustellen was mir am besten liegt. Ich weis, dass mein DX 16-85mm alles abedeckt was ich brauche, möchte aber ausprobieren ob ich ggf. auch mit 24, 25 oder 50mm Festbrennweite auskomme und dann ein lichtstärkeres Objektiv kaufen und andere Objektive und Kameras verkaufen. Würdet ihr ständig alles durchwechseln oder über längere Zeit nur ein bestimmtes Objektiv verwenden um auszutesten was ihr in den meisten Situationen braucht? Ich habe demnächst einen vierwöchigen Urlaub bei dem ich viel fotografieren will, vorher komme ich kaum dazu. Ich möchte aber auch nicht alles mitschleppen.
Also dann müssten ja das:
AF-S DX Nikkor 16-85mm f3,5-5,6 an der D 7100 quasi das gleiche sein wie das AF-S Nikkor 24-120mm 1:4G ED an der D750?
Und das AF-S DX Nikkor 35mm f1:1,8 würde auch dem AF-S Nikkor 50mm f1:1,8 entsprechen, richtig?
Bedeutet 1:4G dass es eine durchgängige Lichtstärke von 4 hat? Wofür steht das G und ED?, Warum kein G und ED bei 1:1,8?
Weis jemand wofür das DC HSM beim Sigma steht?
AF-S DX Nikkor 16-85mm f3,5-5,6 an der D 7100 quasi das gleiche sein wie das AF-S Nikkor 24-120mm 1:4G ED an der D750?
Und das AF-S DX Nikkor 35mm f1:1,8 würde auch dem AF-S Nikkor 50mm f1:1,8 entsprechen, richtig?
Bedeutet 1:4G dass es eine durchgängige Lichtstärke von 4 hat? Wofür steht das G und ED?, Warum kein G und ED bei 1:1,8?
Weis jemand wofür das DC HSM beim Sigma steht?
Zitat: cp03525 18.09.24, 19:22Zum zitierten Beitrag... vom Bildwinkel her ja, also da ist dann genauso viel drauf auf dem Foto. Vom Schärfeverlauf (inkl. Tiefenschärfe) und von der Lichtmenge (also vom Rauschen her) nicht: Da bräuchtest du ein 16-80/2,6 bei DX, damit das Foto genauso aussieht wie mit dem 24-120 /4. Das ist das mit der Blende, was ich geschrieben hatte.
Zitat: cp03525 18.09.24, 19:22Zum zitierten BeitragAuch wieder unzutreffend was die Blende betrifft: Das 35/1,8 entspricht, damit sowohl Bildwinkel als auch Schärfeverlauf passen, einem 50/2,7 bei Vollformat. Oder andersrum, um an DX die Bilder machen zu können, die du mit einem 50/1,8 an FX machst, brauchst du ein 35/1,2. Der Wert Brennweite geteilt durch Blendenwert sollte gleich sein.
Zitat: cp03525 18.09.24, 19:22Zum zitierten BeitragHSM ist bei Sigma ein Ultraschall-Autofokusmotor, DC steht für ein APS-C-Objektiv (also schwarze Ränder bei einer Vollformatkamera). Bei Nikon kenn ich mich nicht aus.
Zitat: cp03525 18.09.24, 19:22Zum zitierten BeitragAuch wieder unzutreffend was die Blende betrifft: Das 35/1,8 entspricht, damit sowohl Bildwinkel als auch Schärfeverlauf passen, einem 50/2,7 bei Vollformat. Oder andersrum, um an DX die Bilder machen zu können, die du mit einem 50/1,8 an FX machst, brauchst du ein 35/1,2. Der Wert Brennweite geteilt durch Blendenwert sollte gleich sein.
Zitat: cp03525 18.09.24, 19:22Zum zitierten BeitragHSM ist bei Sigma ein Ultraschall-Autofokusmotor, DC steht für ein APS-C-Objektiv (also schwarze Ränder bei einer Vollformatkamera). Bei Nikon kenn ich mich nicht aus.
Zitat: cp03525 18.09.24, 19:10Zum zitierten BeitragDas ist doch schon eine gute Auswahl.
Ergänzen könntest Du an zwei Stellen, Telezoom oder Telefestbrennweite und Makroobjektiv.
An einer Stelle böte sich ein Wechsel von günstig auf teuer an, nämlich bei 35mm.
Dein 35er DX-Nikkor gegen ein Objektiv für Vollformat.
;-) Michael
Ergänzen könntest Du an zwei Stellen, Telezoom oder Telefestbrennweite und Makroobjektiv.
An einer Stelle böte sich ein Wechsel von günstig auf teuer an, nämlich bei 35mm.
Dein 35er DX-Nikkor gegen ein Objektiv für Vollformat.
;-) Michael
Zitat: Michael L. aus K. 18.09.24, 21:08Zum zitierten BeitragDann müßtest Du aber eigentlich auch erwähnen, daß sich in einem solchen Fall, auch Belichtungszeit bzw. Iso ändern (müssen). In der Praxis wäre ich jetzt auch noch nie auf die Idee gekommen, mit unterschiedlichen Formaten und den entsprechenden Objektiven, identische Bilder zu produzieren.
Mein Tipp für diese Reise:
Nikon D750
AF-S Nikkor 50mm f1:1,8
AF-S Nikkor 24-120mm 1:4G ED
Dazu noch ein neues (gebrauchtes) AF-P Nikkor 70–300 mm 1:4,5–5,6E ED VR
z.B: https://www.ebay.de/itm/135253316302?_s ... R57-wYjBZA
Nikon D750
AF-S Nikkor 50mm f1:1,8
AF-S Nikkor 24-120mm 1:4G ED
Dazu noch ein neues (gebrauchtes) AF-P Nikkor 70–300 mm 1:4,5–5,6E ED VR
z.B: https://www.ebay.de/itm/135253316302?_s ... R57-wYjBZA