Ich habe keine Lust immer der neuesten Technik hinterher zu laufen und ich bin ohnehin ein Fan davon nur ein oder zwei Objektive und möglichst Festbrennweiten zu haben. Ich habe keine Lust "im Einsatz" Objektive zu wechseln unter der Angst, dass der feine Wüstensand hineingeweht wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Kamera schneller kaputt gehen kann als ein Objektiv, vor allem aber schneller verschleißt, schneller veraltet und schneller an Wert verliert. Ich gebe sehr viel lieber Geld für ein gutes Objektiv als für eine Kamera aus, überlege mehrere nicht so gute, vorschnell gekaufte Objektive zu verkaufen und mir ein richtig gutes Festbrennweitenobjektiv für die meisten Situationen zuzulegen. Dazu wäre ich dann auch bereit bis zu 1500€ auszugeben... mit der Überlegung, eine Lichtstufe mehr ist immer gut.... stattdessen würde ich eine alte Kamera lange weiterverwenden. Also z.B. eine Nikon D3100 oder eine Nikon D700. Macht dass Sinn oder kommt ein hochwertiges Objektiv nur an einer halbwegs neuen Kamera zur Geltung? Profitiert man mehr mit der Strategie den größeren Teil in das Objektiv anstatt in die Kamera zu stecken, wenn man eine alte APS-C oder eine alte Kleinbildformat - Einsteigerkamera mit dem entsprechenden Objektiv kombiniert?
Der "Lebenssaft" der Fotografie ist das Licht.
Das Licht soll bestmöglichst auf den Sensor bzw. Film.
Also, Frage beantwortet ;-))
Wenn Licht durch eine Schrottlinse versaut zum Sensor bzw. Film durchgeleitet wird, ist es völlig egal, was für eine Hardware sich hinter dem Objektiv verbirgt.
Das Licht soll bestmöglichst auf den Sensor bzw. Film.
Also, Frage beantwortet ;-))
Wenn Licht durch eine Schrottlinse versaut zum Sensor bzw. Film durchgeleitet wird, ist es völlig egal, was für eine Hardware sich hinter dem Objektiv verbirgt.
... ein hochwertiges Objektiv macht auch an einer alten Kamera Sinn, wenn du das "hochwertig" hauptsächlich auf die optischen Eigenschaften beziehst. Heutige Objektive sind aber auch "hochwertig" was die Autofokusmotoren betrifft, etwas, wovon du bei alten Kameras fast nichts merken wirst. Andererseits, deine Kameras sind ja so alt, dass diese "neumodisch" hochwertigen Objektive garnicht passen würden. Nikon hat ja das Bajonett gewechselt. Und die alten Objektive passen da dann nur noch mit Adapter an die neuen Kameras. Auch nicht so optimal.
Übrigens, "eine Lichtstufe mehr", das ist immer die Frage, warum du das machst: Wegen des Lichts oder wegen des Bokehs? Wenns nur ums Licht geht, da schaffen das neuere Kameras auch ohne die eine Lichtstufe mehr. Wenns aber ums Bokeh, den Schärfeverlauf, die Hintergrundunschärfe geht, dann brauchst du natürlich eine Lichtstufe mehr. Problem ist aber oft, dass man sich damit optische Fehler einhandeln kann, die man nicht so gerne hätte, Koma, Bildfeldwölbung, Randunschärfen, Verzeichnungen, musst halt genau schauen, warum du was kaufen willst.
Mein Tipp: Kauf dir nichts teures mehr fürs F-Bajonett, was du nicht in absehbarer Zeit unbedingt brauchst.
Übrigens, "eine Lichtstufe mehr", das ist immer die Frage, warum du das machst: Wegen des Lichts oder wegen des Bokehs? Wenns nur ums Licht geht, da schaffen das neuere Kameras auch ohne die eine Lichtstufe mehr. Wenns aber ums Bokeh, den Schärfeverlauf, die Hintergrundunschärfe geht, dann brauchst du natürlich eine Lichtstufe mehr. Problem ist aber oft, dass man sich damit optische Fehler einhandeln kann, die man nicht so gerne hätte, Koma, Bildfeldwölbung, Randunschärfen, Verzeichnungen, musst halt genau schauen, warum du was kaufen willst.
Mein Tipp: Kauf dir nichts teures mehr fürs F-Bajonett, was du nicht in absehbarer Zeit unbedingt brauchst.
Ab wann beginnt bei Nikon das neue Bajonett? Haben D7100 und D750 auch noch das alte F-Bajonett?
Zitat: cp03525 16.09.24, 21:28Zum zitierten Beitrag
Alles mit Z hat das neue Bajonett. Seit 2018. So richtig gut seit der Z9 von 2021.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_Z-System
Lt. Wikipedia wurde die letzte Nikon-Kamera mit F-Bajonett im Februar 2020 vorgestellt. Das wars dann, die erste war 1959.
Alles mit Z hat das neue Bajonett. Seit 2018. So richtig gut seit der Z9 von 2021.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_Z-System
Lt. Wikipedia wurde die letzte Nikon-Kamera mit F-Bajonett im Februar 2020 vorgestellt. Das wars dann, die erste war 1959.
16.09.24, 22:06
Beitrag 6 von 47
Zitat: Michael L. aus K. 16.09.24, 22:01Zum zitierten Beitrag
Ich wusste es!
Alle Fotos von vor 2021 sind Mist!
Echt jetzt!
Ich wusste es!
Alle Fotos von vor 2021 sind Mist!
Echt jetzt!
Zitat: cp03525 16.09.24, 21:28Zum zitierten BeitragKeine Panik, sie haben.
Gegenwärtig auf dem Markt sind noch die D7500 (APS-C) sowie im Vollformat die D780 (Nachfolgerin der D750) und die D850.
Nikon beabsichtigt nach eigener Aussage keine weitere Entwicklungsarbeit an Nikon F.
Einsteiger-DSLRs wie einst die D3100 bietet Nikon seit Jahren nicht mehr an.Die von Dir genannten D3100 und D700 sind ja schon ziemlich alte Knochen, mag man sie heute noch kaufen?
Zur D700, auch "Desi" genannt, kann ich mich wirklich nicht äussern, weil schlicht zuwenig Erfahrung.
Die D3100...
Nein, besser nicht. Gute Objektive verdienen einen guten Sucher.
Ein smarter Kauf wären in meinen Augen eine D90 oder D7000, Letztere wäre meine Wahl.
Ich stelle das mal so zur Diskussion.
;-) Michael
Gegenwärtig auf dem Markt sind noch die D7500 (APS-C) sowie im Vollformat die D780 (Nachfolgerin der D750) und die D850.
Nikon beabsichtigt nach eigener Aussage keine weitere Entwicklungsarbeit an Nikon F.
Einsteiger-DSLRs wie einst die D3100 bietet Nikon seit Jahren nicht mehr an.Die von Dir genannten D3100 und D700 sind ja schon ziemlich alte Knochen, mag man sie heute noch kaufen?
Zur D700, auch "Desi" genannt, kann ich mich wirklich nicht äussern, weil schlicht zuwenig Erfahrung.
Die D3100...
Nein, besser nicht. Gute Objektive verdienen einen guten Sucher.
Ein smarter Kauf wären in meinen Augen eine D90 oder D7000, Letztere wäre meine Wahl.
Ich stelle das mal so zur Diskussion.
;-) Michael
Zitat: der gelbe Fisch 17.09.24, 00:06Zum zitierten Beitrag
Das ist dann möglicherweise gut, wenn die alte Kamera gerade kaputtgegangen ist und man für das vorhandene System einen schnellen Ersatz braucht, ohne an die weitere Zukunft zu denken. Aber hier geht es ja um ein zukunftsfähiges Objektiv, und Objektive halten ja auch heute noch trotz Elektronik länger als die Kameras. Meistens jedenfalls. Ich würde in diesem Fall eine teure Objektiv-Neuinvestition zurückstellen, es sei denn, du weißt, das kein Bajonettwechsel anstehen wird. Evtl. wirst du in Zukunft dann mit Gebrauchtkameras weiterfotografieren müssen. Wäre jedenfalls nachhaltig.
Das ist dann möglicherweise gut, wenn die alte Kamera gerade kaputtgegangen ist und man für das vorhandene System einen schnellen Ersatz braucht, ohne an die weitere Zukunft zu denken. Aber hier geht es ja um ein zukunftsfähiges Objektiv, und Objektive halten ja auch heute noch trotz Elektronik länger als die Kameras. Meistens jedenfalls. Ich würde in diesem Fall eine teure Objektiv-Neuinvestition zurückstellen, es sei denn, du weißt, das kein Bajonettwechsel anstehen wird. Evtl. wirst du in Zukunft dann mit Gebrauchtkameras weiterfotografieren müssen. Wäre jedenfalls nachhaltig.
Zitat: der gelbe Fisch 17.09.24, 00:06Zum zitierten Beitrag
Naja, muss nicht sein. Da nehme ich dann doch lieber meine Augen. Der Sucher (oder der Monitor) dient bei mir in erster Linie dem "Framing" und der Belichtungskontrolle. Ich laufe eigentlich nicht mit dem Sucher vor der Nase durch die Welt.
OT: Wäre übrigens ein Thema für einen neuen Thread, nach der Devise "Sucher, Augen, Kamera-Display, externer Monitor - wie fotografiert ihr?"
Naja, muss nicht sein. Da nehme ich dann doch lieber meine Augen. Der Sucher (oder der Monitor) dient bei mir in erster Linie dem "Framing" und der Belichtungskontrolle. Ich laufe eigentlich nicht mit dem Sucher vor der Nase durch die Welt.
OT: Wäre übrigens ein Thema für einen neuen Thread, nach der Devise "Sucher, Augen, Kamera-Display, externer Monitor - wie fotografiert ihr?"
Zitat: Michael L. aus K. 17.09.24, 08:31Zum zitierten Beitrag
Okay, ist übertrieben, es gibt ja Adapter. Man kann also seine alten F-Objektive auch mit den Z-Kameras benutzen, halt ohne alle Vorteile des Z-Systems ausnutzen zu können.
Okay, ist übertrieben, es gibt ja Adapter. Man kann also seine alten F-Objektive auch mit den Z-Kameras benutzen, halt ohne alle Vorteile des Z-Systems ausnutzen zu können.
Zitat: Michael L. aus K. 17.09.24, 08:31Zum zitierten BeitragDie Zukunft wäre dann irgendwann ein Nikon-DSLR, die jetzt auf dem Markt ist.
Zitat: Michael L. aus K. 17.09.24, 08:39Zum zitierten BeitragZitat: der gelbe Fisch 17.09.24, 00:06Zum zitierten Beitrag
Naja, muss nicht sein. Da nehme ich dann doch lieber meine Augen. Der Sucher (oder der Monitor) dient bei mir in erster Linie dem "Framing" und der Belichtungskontrolle. Ich laufe eigentlich nicht mit dem Sucher vor der Nase durch die Welt.
OT: Wäre übrigens ein Thema für einen neuen Thread, nach der Devise "Sucher, Augen, Kamera-Display, externer Monitor - wie fotografiert ihr?"O.T. geantwortet: Sucher, ich fotografiere mit DSLRs.
Für Dein "Framing" braucht der Sucher eine Bildfeldabdeckung von ca. 100%, und das bietet eine D3100 nicht, wohl aber die D7000.
Naja, muss nicht sein. Da nehme ich dann doch lieber meine Augen. Der Sucher (oder der Monitor) dient bei mir in erster Linie dem "Framing" und der Belichtungskontrolle. Ich laufe eigentlich nicht mit dem Sucher vor der Nase durch die Welt.
OT: Wäre übrigens ein Thema für einen neuen Thread, nach der Devise "Sucher, Augen, Kamera-Display, externer Monitor - wie fotografiert ihr?"O.T. geantwortet: Sucher, ich fotografiere mit DSLRs.
Für Dein "Framing" braucht der Sucher eine Bildfeldabdeckung von ca. 100%, und das bietet eine D3100 nicht, wohl aber die D7000.
Zitat: Michael L. aus K. 17.09.24, 09:37Zum zitierten BeitragStimmt so nicht. Du kannst alles was Objektive mit F-Bajonett mitbringen auch nutzen. Selbst wenn Du Objektive ohne VR nutzt, wird trotzdem noch die VR der Z-Kamera allein genutzt. Hat das Objektiv auch VR, werden auch hier beide zusammen genutzt.
Zitat: Christian Gigan Weber 17.09.24, 19:13Zum zitierten BeitragZitat: Michael L. aus K. 17.09.24, 09:37Zum zitierten BeitragStimmt so nicht. Du kannst alles was Objektive mit F-Bajonett mitbringen auch nutzen. Selbst wenn Du Objektive ohne VR nutzt, wird trotzdem noch die VR der Z-Kamera allein genutzt. Hat das Objektiv auch VR, werden auch hier beide zusammen genutzt.
Natürlich nutzen die F-Objektive nicht alle Vorteile des Z-Systems aus:. Nicht umsonst ist (a) das Bajonett deutlich größer im Durchmesser und (b) die elektr. Schnittstelle erweitert. Beides kann von den alten Objektiven nicht "bedient" werden. Die neuen Linsen können einfach mehr - sowohl optisch (auch Dank des größeren Bajonetts) als auch elektronisch. Obs damit bessere Bilder gibt, das steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
Natürlich nutzen die F-Objektive nicht alle Vorteile des Z-Systems aus:. Nicht umsonst ist (a) das Bajonett deutlich größer im Durchmesser und (b) die elektr. Schnittstelle erweitert. Beides kann von den alten Objektiven nicht "bedient" werden. Die neuen Linsen können einfach mehr - sowohl optisch (auch Dank des größeren Bajonetts) als auch elektronisch. Obs damit bessere Bilder gibt, das steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
Zitat: der gelbe Fisch 17.09.24, 19:03Zum zitierten Beitrag
Ich dachte da eher an EVFs oder den Kameramonitor. Die haben 100%. Und bei den alten SLRs, da war es ganz praktisch, wenn die Sucher KEINE 100% Abdeckung hatten, da die Diarähmchen ja auch etwa soviel weggeschnitten haben. Aber sonst, wenn etwas mehr drauf ist auf dem Film/Sensor, kannst du es ja wegschneiden. Nur andersrum gehts nicht, bzw. gehts ohne KI nicht.
Ich dachte da eher an EVFs oder den Kameramonitor. Die haben 100%. Und bei den alten SLRs, da war es ganz praktisch, wenn die Sucher KEINE 100% Abdeckung hatten, da die Diarähmchen ja auch etwa soviel weggeschnitten haben. Aber sonst, wenn etwas mehr drauf ist auf dem Film/Sensor, kannst du es ja wegschneiden. Nur andersrum gehts nicht, bzw. gehts ohne KI nicht.