Wo ist der Auslöser? Wie funktioniert die Sensorreinigung oder der Schutzfilter? Was muss ich beim Kauf einer D-SLR-Kamera beachten? Kommen Dir diese Basis-Fragen bekannt vor? Dann findest Du hier die Antworten.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Fokuspokus

Objektive - Beispielbilder

dankeschön. LG
16.04.23, 14:54
dankeschön. LG
924 Klicks
Alex Mair

Spiegellose Kamera

Ziemlich bunt was so aufgeboten wird. Ich bin bei Manfreds Beitrag #4.
Ich frage mich aber wie Du auf eine KB-Kamera gekommen bist und dann aber bereits einschränkst, dass es nicht unbedingt KB sein muss.
Was Nikon angeht, denke ich wie Manfred. Es wäre möglicherweise sinnvoll, sich den Unterschied zu vergegenwärtigen, der sich zwischen den Sensorformaten praktisch ergibt und dann festlegen welches Format tatsächlich besser für dich eignet. Allein aus der kurzen Fragestellung lässt sich dein Anspruch nicht ableiten.
Ich habe sowieso Zweifel daran, dass die Auswahl ein Dritter für dich übernehmen kann und sollte.
Schließlich willst Du ja Foto damit machen.

Keine Kamera ist heute wirklich schlecht. Die Unterschiede finden sich in den Nuancen der Schwerpunkte der Systeme, Bedienergonomie, Design und in der Unterstützung durch Dritthersteller - wie Objektive von Sigma und anderen.
Die Systeme haben gern mal unterschiedliche Sensortechnologien - Stacked, BSI, FSI usw. und auch das eine oder andere Feature schon am Markt, was der Wettbewerber für die in der Pipe stehen kommenden Modelle zurückhält oder per Firmware Update nachgeschoben werden soll - Modellpflege halt.

Bei Nikon bist du jedenfalls gut aufgehoben. Nun musst Du eigentlich nur noch für dich rausfinden, ob APS-C oder KB sinnvoll ist. Danach ist die Wahl einfacher und Modelle wurden ja auch genannt.

Ich selber bin wie Manfred bei Canon, würde dir aber keinen Systemwechsel empfehlen.
10.04.23, 03:06
Ziemlich bunt was so aufgeboten wird. Ich bin bei Manfreds Beitrag #4.
Ich frage mich aber wie Du auf eine KB-Kamera gekommen bist und dann aber bereits einschränkst, dass es nicht unbedingt KB sein muss.
Was Nikon angeht, denke ich wie Manfred. Es wäre möglicherweise sinnvoll, sich den Unterschied zu vergegenwärtigen, der sich zwischen den Sensorformaten praktisch ergibt und dann festlegen welches Format tatsächlich besser für dich eignet. Allein aus der kurzen Fragestellung lässt sich dein Anspruch nicht ableiten.
Ich habe sowieso Zweifel daran, dass die Auswahl ein Dritter für dich übernehmen kann und sollte.
Schließlich willst Du ja Foto damit machen.

Keine Kamera ist heute wirklich schlecht. Die Unterschiede finden sich in den Nuancen der Schwerpunkte der Systeme, Bedienergonomie, Design und in der Unterstützung durch Dritthersteller - wie Objektive von Sigma und anderen.
Die Systeme haben gern mal unterschiedliche Sensortechnologien - Stacked, BSI, FSI usw. und auch das eine oder andere Feature schon am Markt, was der Wettbewerber für die in der Pipe stehen kommenden Modelle zurückhält oder per Firmware Update nachgeschoben werden soll - Modellpflege halt.

Bei Nikon bist du jedenfalls gut aufgehoben. Nun musst Du eigentlich nur noch für dich rausfinden, ob APS-C oder KB sinnvoll ist. Danach ist die Wahl einfacher und Modelle wurden ja auch genannt.

Ich selber bin wie Manfred bei Canon, würde dir aber keinen Systemwechsel empfehlen.
3.706 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Objektiveinsatz

Zitat: Reiner J. 14.03.23, 17:58Zitat: Jupp Kaltofen 11.03.23, 14:46Irgendwie schade, dass sich die Mitgliedschaften auf Fragen beschränken.

Allerdings ergeben sich aus den Fragen oft interessante Diskussionen und hilfreiche Hinweise von doch recht vielen Forenten mit teilweise sehr gründlichem Fachwissen.

Und das Thema " Anschaffung, Grundlagen " lädt ja mehr oder weniger zu Fragen ein.
Nach dem Motto : " Hier werden Sie geholfen " :-))
Na ja, also wenn ich mir so manche Debatte in ihrem Verlauf und Inhalt anschaue, bin ich unsicher, ob die Teilnehmer die Motivation der Hilfestellung an erster Stelle sahen.
Fachwissen gibt es tatsächlich viel, jedoch wird dies gern mit der innigen Ideologie und Philosophie verkauft. Je nach dem welche Fraktion hier in der Überzahl ist, fallen auch die Empfehlungen aus.

Der siedende Prozess der sachlichen Klärung unter der fotografischen Fachschaft, mündet schon mal in einer Thread-Schließung. Aber was bedeutet dies schon, wenn es um die fachliche Richtigstellung der Darstellungen und Formulierungen mal etwas weiter geht?

Ist wie in der realen Welt - je kleiner der Sensor, desto lauter bellt der Fotograf. Und nach 40 Jahren Fotografie ist die Sach- und Fachkompetenz natürlich über jeden Zweifel erhaben.

Am Ende allerdings kondensiert am TO kaum etwas nützliches aus dem hier vorhandenen Fall-Out des fotografischen Fachwissens.
Es ist allerdings nicht so, dass der TO ohne etwas aus so einer Nummer rausgeht. Er wird nun wissen, dass seine Idee in einem Kompetenzforum zu fragen nicht gut war.

Es sei noch angemerkt, dass Du mein Ein-Satz-Kommentar falsch verstanden hast. Ich bezog mich mehr auf "ehemaliges Mitglied".
14.03.23, 23:36
Zitat: Reiner J. 14.03.23, 17:58Zitat: Jupp Kaltofen 11.03.23, 14:46Irgendwie schade, dass sich die Mitgliedschaften auf Fragen beschränken.

Allerdings ergeben sich aus den Fragen oft interessante Diskussionen und hilfreiche Hinweise von doch recht vielen Forenten mit teilweise sehr gründlichem Fachwissen.

Und das Thema " Anschaffung, Grundlagen " lädt ja mehr oder weniger zu Fragen ein.
Nach dem Motto : " Hier werden Sie geholfen " :-))
Na ja, also wenn ich mir so manche Debatte in ihrem Verlauf und Inhalt anschaue, bin ich unsicher, ob die Teilnehmer die Motivation der Hilfestellung an erster Stelle sahen.
Fachwissen gibt es tatsächlich viel, jedoch wird dies gern mit der innigen Ideologie und Philosophie verkauft. Je nach dem welche Fraktion hier in der Überzahl ist, fallen auch die Empfehlungen aus.

Der siedende Prozess der sachlichen Klärung unter der fotografischen Fachschaft, mündet schon mal in einer Thread-Schließung. Aber was bedeutet dies schon, wenn es um die fachliche Richtigstellung der Darstellungen und Formulierungen mal etwas weiter geht?

Ist wie in der realen Welt - je kleiner der Sensor, desto lauter bellt der Fotograf. Und nach 40 Jahren Fotografie ist die Sach- und Fachkompetenz natürlich über jeden Zweifel erhaben.

Am Ende allerdings kondensiert am TO kaum etwas nützliches aus dem hier vorhandenen Fall-Out des fotografischen Fachwissens.
Es ist allerdings nicht so, dass der TO ohne etwas aus so einer Nummer rausgeht. Er wird nun wissen, dass seine Idee in einem Kompetenzforum zu fragen nicht gut war.

Es sei noch angemerkt, dass Du mein Ein-Satz-Kommentar falsch verstanden hast. Ich bezog mich mehr auf "ehemaliges Mitglied".
1.757 Klicks
Nach
oben