Wo ist der Auslöser? Wie funktioniert die Sensorreinigung oder der Schutzfilter? Was muss ich beim Kauf einer D-SLR-Kamera beachten? Kommen Dir diese Basis-Fragen bekannt vor? Dann findest Du hier die Antworten.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
BendyVanBedai

Wie heißt das Teil?

Zitat: Jupp Kaltofen 03.08.23, 00:55Zitat: Michael L. aus K. 02.08.23, 09:51Natürlich. Planparallele Platten, Aluminium, vernickelt, diamantgefräst. Für Satelliten. Zum Beispiel. Aufs µ genau, in dem Fall. Da wird nichts gefräst oder sonst was gemacht - Blech und Presse zum umformen - that's all, not magic.
Alu-Blech wohl nicht sondern einfaches hartes Stahlblech galvanisch mit irgendwas überzogen - Zinn, Zink oder sowas, was billig ist. ALU ist zu weich bei so dünnen Materialien und würde die Form nicht halten.

Keine Angst, so ein Zeugs hab ich schon erfolgreich verkauft! Ist Stand der Technik, wenn du z. B. im Raumfahrtbereich etwas extrem genaues individuell gefertigt haben musst. Für eine Teleskopoptik, z. B.. Ein Shim muss die Form nicht halten, der muss nur die richtige Dicke haben. Die Papiershims in den alten Objektiven halten ja auch nicht die Form.
2.619 Klicks
rfox

Kamera für Ojektive besorgen,bitte!!!

Zitat: Filmrolle 16.07.23, 18:12Ich besitze „nur“ 2x A57 und 1x A77II, sonst nix Anderes, gebe sie nie mehr her und genieße den Gebrauchtmarkt wenn‘s sein muß.
...
Dem Wahn, immer das neueste Produkt zu haben bin ich noch nie gefolgt.
Egal, ob Auto, TV, PC, Software oder Handy.


Das sehe ich genauso.

Bevor ich mir eine 1.500- bis 2.000-Euro-Kamera kaufe, nehme ich eine gebrauchte Sony A55, A57, A65, A77 (je nach Modell zwischen 150 und 350 Euro) oder NEX-6, NEX-7 (zwischen 150 und 250 Euro), entsprechendes sgeht natürlich auch bei Canon, da würde ich mir gebrauchte EOS-M-Modelle kaufen, für die genannten 1.500 bis 2.000 Euro bekommt man da fünf oder sechs :-)

Ebenso Objektive ... gebrauchte aus der D-SLR-Zeit bekommt man in wunderbarem Zustand "für'n Appel und 'n Ei".
2.898 Klicks
Nach
oben