Wo ist der Auslöser? Wie funktioniert die Sensorreinigung oder der Schutzfilter? Was muss ich beim Kauf einer D-SLR-Kamera beachten? Kommen Dir diese Basis-Fragen bekannt vor? Dann findest Du hier die Antworten.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
rfox

Kamera für Ojektive besorgen,bitte!!!

Zitat: Filmrolle 16.07.23, 18:12Ich besitze „nur“ 2x A57 und 1x A77II, sonst nix Anderes, gebe sie nie mehr her und genieße den Gebrauchtmarkt wenn‘s sein muß.
...
Dem Wahn, immer das neueste Produkt zu haben bin ich noch nie gefolgt.
Egal, ob Auto, TV, PC, Software oder Handy.


Das sehe ich genauso.

Bevor ich mir eine 1.500- bis 2.000-Euro-Kamera kaufe, nehme ich eine gebrauchte Sony A55, A57, A65, A77 (je nach Modell zwischen 150 und 350 Euro) oder NEX-6, NEX-7 (zwischen 150 und 250 Euro), entsprechendes sgeht natürlich auch bei Canon, da würde ich mir gebrauchte EOS-M-Modelle kaufen, für die genannten 1.500 bis 2.000 Euro bekommt man da fünf oder sechs :-)

Ebenso Objektive ... gebrauchte aus der D-SLR-Zeit bekommt man in wunderbarem Zustand "für'n Appel und 'n Ei".
1.006 Klicks
MKO

Nachfolger für Canon EOS 40D für Wassersport

Zitat: lenmos 12.07.23, 14:57Wie auch immer, aus dem Werbetext für die R7:

Wenn es dunkel wird, fokussiert die EOS R7 problemlos auch bei extrem wenig Licht bis zu -5 LW unverändert präzise³. Dank dieser Empfindlichkeit ist auch bei sehr kleinen Blendenöffnungen - bis zu F22 – ein Autofokus möglich. Außerdem funktioniert der Autofokus so auch bei der Verwendung von Ultra-Teleobjektiven mit Telekonvertern.

³) Bei Fotoaufnahmen mit F1.2, zentralem AF-Feld, One-Shot AF, bei 23 °C, ISO 100. Ausgenommen RF Objektive mit DS-Beschichtung (Defocus Smoothing).

Danke! Wichtig ist am Ende, dass es bis Blende 22 funktioniert, und nicht nur bis Blende 5,6 oder 8 wie bei den DSLRs.
1.312 Klicks
blacky3105

Fragen zu einer Canon 2000D + DSLRs allgemein

Hier noch ein Tip:

Bei Canon DSLR derzeit immer auf den Gebrauchtmarkt schauen. Eine 2000D mit dem sehr schlechten EF-S 18-55 DC III geht bei einer großen Kette für 440€ über den Tisch. Bei einem etablierten Fotohändler mit Ladengeschäften UND sehr gutem Online-Handel bekomme ich für das Geld eine EOS 70D im Zustand "wie neu" und das sehr sehr viel bessere EF-S 18-55 IS STM (ja vom EF-S 18-55 gibt es mehrere Versionen)

Die 70D hat zwar etwas weniger MegaPixel ist aber in allen anderen Bereichen dramatisch besser: robuster, einfacher bedienbar, besser bei Video, besser bei wenig Licht, schnellerer Autofokus, besserer LiveView etc.

Für 100€ mehr wird aus der 70D dann sogar eine 80D. Das ist dann "70D aber alles nochmal besser" und selbst heute gut sieben Jahre nach ihrer Einführung immer noch eine der top 3 APS-C DSLR im Canon-Programm.
1.166 Klicks
Bieberwutz

Welche Kamera ist für Tier und Natur Fotografie besser?

Zitat: pzinken 21.05.23, 09:36Die genannte Kamera kenne zwar nicht, bin mir aber recht sicher: sie wird die Probleme nicht lösen ...Gib Dir keine Mühe. Deine auch für mich auch richtig klingende Feststellung, dass die Technik hier nicht das Kernproblem ist, stößt auf taube Ohren.
Die Kamera - ob nun die 4000er oder 400er sollten die beschriebene Aufgabe problemlos meistern.
DSLR-Systeme haben sogar einen eigenen Sensor für den AF, wenn man TTL schaut und nicht per LiveView.
Da ist Einstellung und Linsenqualität ganz wichtig, damit das Zusammenspiel funktioniert.

Selbst meine EOS-5DM4 oder R5, die eigentlich sehr schnell fokussieren können, haben mit schlechten Objektiven kaum eine Chance ihre Vorzüge zu präsentieren.

Natürlich ist ein RF14-53 L f/2.8 beim AFokus an der R/R5 im Vergleich zum EF16-35L f/2.8, schneller. Er ist aber nicht so groß, dass man damit nicht arbeiten könnte. Das EF Objektiv benimmt sich genauso so wie an einer EOS-DSLR - nicht langsamer aber auch nicht schneller.
Einzig was mir bei den kleinen Systemen nicht passt ist deren Bedienkonzept. Es fehlen feste Bedienelemente für alle drei Belichtungsgrößen.
909 Klicks
Nach
oben