Du interessierst Dich für Bildbearbeitung, Bildweiterverarbeitung, Digital als auch Analog, hast Fragen zur Entwicklung vom S/W-Labor bis hin zu Photoshop? Dann erhältst Du hier bestimmt Antwort auf deine Fragen.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Thomas.T.

Externe Festplatte

@ Externe Festplatten

Zwar haben alle unsere PCs in der WG zugriff auf den Server, doch ist jede Station ist mit einer oder zwei ICY-Boxen ausgerüstet mit 6 TB WD Red Plus, diese Festplatten zeichnen sich durch sehr hohe Zuverlässigkeit aus im Dauerbetrieb unter Windows 7 Pro, 10 Pro & 11 Pro getestet und betrieben.

SSD´s & M.2-SSD sind bei 6 TB und mehr zu teuer.

Empfehlung:
RaidSonic Icy Box IB-111StUS3-Wh 2.5/3.5zoll SATA Dockingstation USB3.0


Es gibt fast nichts Schlimmeres wie ein Defekte HD

Überwachung der Festplatten im Server geschiet automatisch, doch folgendes Tool für Externe Festplatten können wir euch empfehlen. Hier bekommt ihr einen Überblick und Zustand euerer Festplatte:

________________ CrystalDiskInfo
https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/


Mit Western Blue haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, diese sind recht anfällig.
In folgende Gehäuse werden sie gerne verbaut: Beispiel
https://www.amazon.de/Western-Digital-W ... 183&sr=8-4


Denkt immer an ein Back-up, zwar kann man oftmals bei einer Defekten HD mit spezieller Software die Daten wieder auslesen, doch eine Datenrekonstruktion kann Tage dauern.

_
1.032 Klicks
boris.hirschmann

Negative abfotografieren Staub und Fussel

Zitat: stefan_FTV 24.08.22, 13:08Eine Dose mit Druckluftspray kann hilfreich sein um die Fussel vor dem Scannen bzw. Abfotografieren zu beseitigen

Scheint mir auch die beste Lösung, denn abwischen o.ä. sorgt nur für Aufladung des Streifens.
Pusten ist mit Vorsicht zu genießen, denn da können winzigste Speicheltröpfchen ein Negativ total versauen.

Bei frisch fotografierten und entwickelten Negativen ist die Staubproblematik noch relativ gering.
Bei älteren kann es allerdings fest sitzende Partikel geben. In so einem Fall ist erneutes Wässern
nicht verkehrt. Zum Trocknen hinterher irgendwo ein paar Stunden aufhängen.

Ich selber fotografiere auch vom Leuchtpult ab mit einer EOS 7D, allerdings MF-Negative. Wg. des
geringeren Vergrößerungsfaktors werden deshalb winzigste Partikel kaum sichtbar.
2.339 Klicks
NikoVS

Fake-Fotos

Zitat: Christian Gigan Weber 04.04.23, 20:29Zitat: NikoVS 04.04.23, 15:38Sind das Fake-Fotos?
=> klares Meinungsbild - nein, kein Fake-Foto
Zumindest ist es eine Montage und sollte somit auch gekennzeichnet werden. Bei fehlender Kennzeichnung, würde ich es durchaus als Fake bezeichnen, da dem Betrachter etwas vorgegaukelt wird, was nicht war und eigentlich so auch nicht sein konnte.Zitat: NikoVS 04.04.23, 15:38Würdet ihr diese Manipulation/Montage aus PS, Luminar oder anderen Programmen beim Bild nennen?
=> klares Meinungsbild - keine Angabe beim Bild
Also ich schon. Sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.


Mit "klarem Meinungsbild" meinte ich die Meinungen der unterschiedlichen Teilnehmer hier im Thread. Daraus ergibt sich für mich ein "Meinungsbild" wie bei einer Umfrage. Dass es andere Sichten geben kann, ist klar. So auch deine aus #21. Danke!

Damit sind für mich die Fragen des Ausgangspost hinreichend beantwortet. Danke an alle Teilnehmer im Thread.
9.778 Klicks
Tommy Rühle

Frage Neues Notebook mit großer Festplatte oder andere Opt.

@Wie ihr oben entnehmen könnt, habe ich auch richtige viele Daten und ein großer Fotoarchiv was aktuell lokal auf dem Notebook.

Notebook.. Sorry nicht unser Gebiet, große Datenmengen aber schon.
Unsere Empfehlung: Einen Synology NAS-Server

INFO:
https://www.youtube.com/watch?v=X2CI1175dDw&t=73s

https://www.youtube.com/watch?v=Z-_-ks-9hw8&t=42s



__________________ Datenspeicherung & Zugriff

Tipp_ NAS Server mit, RAID 5 implementiert Striping mit auf Block-Level-verteilten Paritätsinformationen. Bei Defekt einer Platte wird diese wiederhergestellt.


NAS SERVER _________ Empfehlung: Datenmengen ab 50 TB sichern und verwalten.

RAID-Rechner
https://www.synology.com/de-de/support/ ... TB|10%20TB


Empfehlung :
https://www.synology.com/de-de/products ... ne=ds_plus

_
928 Klicks
Brigitte Schönewald

Probleme mit Export LR zu PS

Bin kein Spezialist für Deine neue Kamera oder Lightroom, aber vielleicht ist eben das von Dir verwendete LR tatsächlich schon „alt“ und kann von Deiner neuen Kamera noch nichts wissen. Adobe ermöglichte, abhängig von der verwendeten Version bzw. Versionslevel, das integrierte RAW-Modul sowohl in LR als auch PS per kostenlosem Update auf einem aktuellen Stand zu halten. Dies ging/geht natürlich immer nur so lang, wie Adobe dann mit einer neuen Version von einer Software auch neue Geschäfte machen kann. Dann gibt es eben die Unterstützung einer aktuellen Kamera auch erst mit einer aktuelleren LR-Version. Alternativ, aber etwas umständlicher, kann man sich einen aktuellen DNG-Konverter bei Adobe herunter laden und RAWS Deiner Kamera vor Import in LR in DNGs umwandeln.
1.101 Klicks
Nach
oben