Hallöchen liebe Community,
ich bin die Lea und habe soeben meine erste Kamera gekauft - die Panasonic Lumix GX7. :) Ich interessiere mich für allerlei von Fotografie-Arten, aber mein aktueller Fokus liegt auf Produktfotografie.
Da meine Kamera ein Micro 4/3-Format hat, suche ich, als komplette Anfängerin, nach Tipps für ein gebrauchtes Makro-Objektiv.
So viel habe ich schon gelernt: Für gute Produktfotos am besten ein (echtes) Makro-Objektiv und dann wohl 100mm.
Da mein Budget begrenzt ist und ich mit meinem Etsy-Shop gerade erst starte, will ich nicht sofort mega viel Geld investieren. Werde daher gebraucht kaufen. Aber was?
Könntet ihr mir Tipps für Objektive geben, die mir gute Nahaufnahmen von meinen Produkten (Kerzen, Seifen) liefern, ohne mehr als ~250€ gebraucht ausgeben zu müssen?
Danke im Voraus. :) Eure Lea
ich bin die Lea und habe soeben meine erste Kamera gekauft - die Panasonic Lumix GX7. :) Ich interessiere mich für allerlei von Fotografie-Arten, aber mein aktueller Fokus liegt auf Produktfotografie.
Da meine Kamera ein Micro 4/3-Format hat, suche ich, als komplette Anfängerin, nach Tipps für ein gebrauchtes Makro-Objektiv.
So viel habe ich schon gelernt: Für gute Produktfotos am besten ein (echtes) Makro-Objektiv und dann wohl 100mm.
Da mein Budget begrenzt ist und ich mit meinem Etsy-Shop gerade erst starte, will ich nicht sofort mega viel Geld investieren. Werde daher gebraucht kaufen. Aber was?
Könntet ihr mir Tipps für Objektive geben, die mir gute Nahaufnahmen von meinen Produkten (Kerzen, Seifen) liefern, ohne mehr als ~250€ gebraucht ausgeben zu müssen?
Danke im Voraus. :) Eure Lea
Schaust du hier:
https://www.mpb.com/de-de/produkt/panas ... h-mega-ois
30mm entsprechen 60mm KB.
https://www.mpb.com/de-de/produkt/panas ... h-mega-ois
30mm entsprechen 60mm KB.
Zitat: Frank Monemail 17.12.24, 05:18Zum zitierten Beitrag
... das gilt nur bei großen Abständen, wenn die Bildweite ungefähr der Brennweite entspricht. Bei Makro gilt das nicht mehr.
... das gilt nur bei großen Abständen, wenn die Bildweite ungefähr der Brennweite entspricht. Bei Makro gilt das nicht mehr.
Beispiel:
Vollformat: Brennweite 100mm, Abbildungsmaßstab 1:1. Dann sind Bild- und Gegenstandsweite (Abstand um Sensor bzw. Abstand zum Objekt) gleichgroß, nämlich 2x Brennweite bzw. hier jeweils 200mm.
Jetzt mft: Gegenstandsweite bleibt 200mm, wir wollen ja nichts ändern. Auch soll auf den Chip genausoviel draufkommen wie vorher. Der ist jetzt (bei Crop 2) nur halb so hoch oder breit, also müssen wir doppelt so nah an die Linse ran, damit es gleich bleibt: neue Bildweite also 100mm.
Mit der Lindenformel 1/f = 1/g+1/b können wir jetzt die an mft äquivalente Brennweite zum 100mm-Objektiv ausrechen: 1/(1/100 + 1/200) = 66,6mm. Also hier ist der "Cropfaktor" jetzt 1,5.
Vollformat: Brennweite 100mm, Abbildungsmaßstab 1:1. Dann sind Bild- und Gegenstandsweite (Abstand um Sensor bzw. Abstand zum Objekt) gleichgroß, nämlich 2x Brennweite bzw. hier jeweils 200mm.
Jetzt mft: Gegenstandsweite bleibt 200mm, wir wollen ja nichts ändern. Auch soll auf den Chip genausoviel draufkommen wie vorher. Der ist jetzt (bei Crop 2) nur halb so hoch oder breit, also müssen wir doppelt so nah an die Linse ran, damit es gleich bleibt: neue Bildweite also 100mm.
Mit der Lindenformel 1/f = 1/g+1/b können wir jetzt die an mft äquivalente Brennweite zum 100mm-Objektiv ausrechen: 1/(1/100 + 1/200) = 66,6mm. Also hier ist der "Cropfaktor" jetzt 1,5.
Okay, Kerzen und Seifen sind jetzt nicht so klein, da brauchts kein Makroobjektiv, sondern ein normales mit kürzerer Naheinstellgrenze. Eine moderate Verkürzung der Naheinstellgrenze kann man mit Zwischenringen erreichen. Deutlich, deutlich billiger als ein Makroobjektiv.
Zitat: Michael L. aus K. 17.12.24, 10:34Zum zitierten Beitrag
Danke! Die ganzen Videos, die ich dazu geschaut habe, empfehlen grundsätzlich ein Makro-Objektiv, unabhängig vom Produkt. Aber das ist natürlich spannend. Danke für den Impuls!
Danke! Die ganzen Videos, die ich dazu geschaut habe, empfehlen grundsätzlich ein Makro-Objektiv, unabhängig vom Produkt. Aber das ist natürlich spannend. Danke für den Impuls!
Zitat: DookieCookie 17.12.24, 10:40Zum zitierten BeitragKauf Dir lieber ein Makroobjektiv.
Zunächst solltest Du aber erstmal einen Rahmen schaffen. Fläche, Hintergrund, Beleuchtung und ein typisches Produkt, und dann mal mit dem Zoomobjektiv Deiner Kamera abschätzen, welche Brennweite Du in etwa brauchst.
Viele Produktbilder könnten durchaus mit Deiner Combo klappen.
Und wo Du schon einmal in der fc bist:
Thematisch könnte sich Dein Vorhaben im Bereich Stilleben/Tabletop abspielen.
Es gibt entsprechende Bildsektionen, wo Du Dir Anregungen holen kannst, und in die Du selbst auch Bilder veröffentlichen kannst.
Selbstverständlich könntest Du dann Uploads auch hierhin verlinken, (erst "Teilen", dann "Foto einbetten" klicken und den Link hierhin kopieren.
LG Michael
Zunächst solltest Du aber erstmal einen Rahmen schaffen. Fläche, Hintergrund, Beleuchtung und ein typisches Produkt, und dann mal mit dem Zoomobjektiv Deiner Kamera abschätzen, welche Brennweite Du in etwa brauchst.
Viele Produktbilder könnten durchaus mit Deiner Combo klappen.
Und wo Du schon einmal in der fc bist:
Thematisch könnte sich Dein Vorhaben im Bereich Stilleben/Tabletop abspielen.
Es gibt entsprechende Bildsektionen, wo Du Dir Anregungen holen kannst, und in die Du selbst auch Bilder veröffentlichen kannst.
Selbstverständlich könntest Du dann Uploads auch hierhin verlinken, (erst "Teilen", dann "Foto einbetten" klicken und den Link hierhin kopieren.
LG Michael
Zitat: der gelbe Fisch 17.12.24, 20:33Zum zitierten BeitragZitat: DookieCookie 17.12.24, 10:40Zum zitierten BeitragKauf Dir lieber ein Makroobjektiv.
Zunächst solltest Du aber erstmal einen Rahmen schaffen. Fläche, Hintergrund, Beleuchtung und ein typisches Produkt, und dann mal mit dem Zoomobjektiv Deiner Kamera abschätzen, welche Brennweite Du in etwa brauchst.
Viele Produktbilder könnten durchaus mit Deiner Combo klappen.
Und wo Du schon einmal in der fc bist:
Thematisch könnte sich Dein Vorhaben im Bereich Stilleben/Tabletop abspielen.
Es gibt entsprechende Bildsektionen, wo Du Dir Anregungen holen kannst, und in die Du selbst auch Bilder veröffentlichen kannst.
Selbstverständlich könntest Du dann Uploads auch hierhin verlinken, (erst "Teilen", dann "Foto einbetten" klicken und den Link hierhin kopieren.
LG Michael
Danke auch dir Michael! Ich werd mal reinschauen.
Ich habe bei Kleinanzeigen ein sehr günstiges Makro-Objektiv gefunden: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-245-7045
(Voigtländer 1:3,5 100mm Makro)
Denkst du, das würde (natürlich mit einem Adapter auf Micro Four Thirds) für den Einsteig in das Thema langen? Oder ist die Bildstabilisierung für eine Anfängerin wie mich eher ein Must-Have? Es ist schon sehr verlockend, unter 100€ für ein Makro-Objektiv auszugeben (auch wenn es mir natürlich bewusst ist, dass bei diesem Thema oft tatsächlich Preis = Qualität bedeutet).
Zunächst solltest Du aber erstmal einen Rahmen schaffen. Fläche, Hintergrund, Beleuchtung und ein typisches Produkt, und dann mal mit dem Zoomobjektiv Deiner Kamera abschätzen, welche Brennweite Du in etwa brauchst.
Viele Produktbilder könnten durchaus mit Deiner Combo klappen.
Und wo Du schon einmal in der fc bist:
Thematisch könnte sich Dein Vorhaben im Bereich Stilleben/Tabletop abspielen.
Es gibt entsprechende Bildsektionen, wo Du Dir Anregungen holen kannst, und in die Du selbst auch Bilder veröffentlichen kannst.
Selbstverständlich könntest Du dann Uploads auch hierhin verlinken, (erst "Teilen", dann "Foto einbetten" klicken und den Link hierhin kopieren.
LG Michael
Danke auch dir Michael! Ich werd mal reinschauen.
Ich habe bei Kleinanzeigen ein sehr günstiges Makro-Objektiv gefunden: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-245-7045
(Voigtländer 1:3,5 100mm Makro)
Denkst du, das würde (natürlich mit einem Adapter auf Micro Four Thirds) für den Einsteig in das Thema langen? Oder ist die Bildstabilisierung für eine Anfängerin wie mich eher ein Must-Have? Es ist schon sehr verlockend, unter 100€ für ein Makro-Objektiv auszugeben (auch wenn es mir natürlich bewusst ist, dass bei diesem Thema oft tatsächlich Preis = Qualität bedeutet).
Zitat: Michael L. aus K. 17.12.24, 10:34Zum zitierten Beitrag
Nach etwas Überlegung sage ich: Ich brauche doch ein Makro-Objektiv. Produktfotos dienen einzig und alleine dem Zweck, Produkte zu verkaufen. Dazu müssen sie ansprechend sein. Dazu gehört dann eben auch mal der Zoom auf einzelne Details, wie das Label und die kleine Schrift drauf oder auch die verwendeten Materialien wie Wachs und Dochte.
Es wird also definitiv ein Makro-Objektiv. Frage ist nur welches.
Nach etwas Überlegung sage ich: Ich brauche doch ein Makro-Objektiv. Produktfotos dienen einzig und alleine dem Zweck, Produkte zu verkaufen. Dazu müssen sie ansprechend sein. Dazu gehört dann eben auch mal der Zoom auf einzelne Details, wie das Label und die kleine Schrift drauf oder auch die verwendeten Materialien wie Wachs und Dochte.
Es wird also definitiv ein Makro-Objektiv. Frage ist nur welches.
Alternativ finde ich auch dieses Objektiv hier unter 100€:
Micron-Nikkor 55 f/3.5 K (Ai)
Micron-Nikkor 55 f/3.5 K (Ai)
Zitat: DookieCookie 17.12.24, 22:47Zum zitierten Beitrag
Normales Objektiv mit Zwischenring:
Spinne (2)
Michael L. aus K.
27.12.13
3
Normales Objektiv mit Zwischenring:

Klaromat:
1. Makro für kleines Geld mit mFT-Bajonett und AF = Olympus 30/3.5 (geht bei Kleinanzeigen bei 125€ los)
2. Makro für mittlere Summe mit mFT-Bajonett und AF = Panasonic 30/2.8 (geht bei Kleinanzeigen bei 170€ los)
3. Makro für etwas mehr Geld und ebenfalls mit mFT-Bajonett und AF = Olympus 60/2,8 (geht bei Kleinanzeigen bei 270€ los) Ist für Produktfotos nicht nötig, aber falls du später mal Insekten fotografieren willst
Da spart man sich dann irgenwelche Linsen und Adapter.
Gruß
Jörg
1. Makro für kleines Geld mit mFT-Bajonett und AF = Olympus 30/3.5 (geht bei Kleinanzeigen bei 125€ los)
2. Makro für mittlere Summe mit mFT-Bajonett und AF = Panasonic 30/2.8 (geht bei Kleinanzeigen bei 170€ los)
3. Makro für etwas mehr Geld und ebenfalls mit mFT-Bajonett und AF = Olympus 60/2,8 (geht bei Kleinanzeigen bei 270€ los) Ist für Produktfotos nicht nötig, aber falls du später mal Insekten fotografieren willst
Da spart man sich dann irgenwelche Linsen und Adapter.
Gruß
Jörg
Zitat: Veganer 18.12.24, 13:23Zum zitierten Beitrag
Rate ich dringend von ab. Das wird oft nichts. Auch Adapter mit Glas drin sehe ich eher kritisch.
Rate ich dringend von ab. Das wird oft nichts. Auch Adapter mit Glas drin sehe ich eher kritisch.
Fällt mir gerade so ein:
(a) Fokus-Bracketing, kann das die GX7? Dann würde ich auf jeden Fall ein AF-Objektiv nehmen.
(b) Produktfotografie, kleinere Sachen, da wäre vielleicht ein Tilt-Objektiv eine Überlegung wert, auch wenns sicher teurer sein wird. Stichwort "Scheimpflug-Regel". Damit kann man die Schärfeebene quer durch den Raum legen.
(a) Fokus-Bracketing, kann das die GX7? Dann würde ich auf jeden Fall ein AF-Objektiv nehmen.
(b) Produktfotografie, kleinere Sachen, da wäre vielleicht ein Tilt-Objektiv eine Überlegung wert, auch wenns sicher teurer sein wird. Stichwort "Scheimpflug-Regel". Damit kann man die Schärfeebene quer durch den Raum legen.