Hallo
Mein Name ist Sven, und ich fotografiere erst richtig seit 2020 mit meiner Fuji (Ausrüstung steht im Profil). Davor hab ich nur Schnappschüsse mit dem Handy gemacht. Ich fühle mich in der People- und Reisefotografie sehr wohl und liebe die SW Fotografie - Farbe mache ich aber auch. Ich bin noch am Anfang meiner Reise und hoffe durch die FC noch einiges lernen zu können.
Derzeit fotografiere ich sehr viel draußen und somit nur bei „available light“. Blitzen muss ich noch lernen und hab auch nicht die Ausrüstung derzeit dazu. Eins meiner Ziele sind ästhetisch schöne Boudoir-Fotos in schwarzweiß, sowie generell SW Close Ups. Jedoch alles zu seiner Zeit.
Ich komme aus dem Kreis Soest in NRW und freue mich über neue Kontakte zum Austausch (Fotograf(inn)en und Modells).
Beste Grüße
Sven
Mein Name ist Sven, und ich fotografiere erst richtig seit 2020 mit meiner Fuji (Ausrüstung steht im Profil). Davor hab ich nur Schnappschüsse mit dem Handy gemacht. Ich fühle mich in der People- und Reisefotografie sehr wohl und liebe die SW Fotografie - Farbe mache ich aber auch. Ich bin noch am Anfang meiner Reise und hoffe durch die FC noch einiges lernen zu können.
Derzeit fotografiere ich sehr viel draußen und somit nur bei „available light“. Blitzen muss ich noch lernen und hab auch nicht die Ausrüstung derzeit dazu. Eins meiner Ziele sind ästhetisch schöne Boudoir-Fotos in schwarzweiß, sowie generell SW Close Ups. Jedoch alles zu seiner Zeit.
Ich komme aus dem Kreis Soest in NRW und freue mich über neue Kontakte zum Austausch (Fotograf(inn)en und Modells).
Beste Grüße
Sven
Mein Name ist Martin bin 39 und komme aus NRW in der nähe von Aachen
hobbymäßig fotografiere ich schon sehr lange seit 2015 habe ich dann eine NIkon D3200 und 3 verschiedene Objektive seit kurzem fange ich wieder an mit fotografieren
Ansonsten freue ich mich hier neue Leute kennenzulernen und den Austausch
hobbymäßig fotografiere ich schon sehr lange seit 2015 habe ich dann eine NIkon D3200 und 3 verschiedene Objektive seit kurzem fange ich wieder an mit fotografieren
Ansonsten freue ich mich hier neue Leute kennenzulernen und den Austausch
06.11.22, 11:24
Beitrag 453 von 470
Hi zusammen,
mein Name ist André, bin 40 Jahre jung und komme aus Peine.
Fotografieren ist neben der Webprogrammierung mein Lieblingshobby.
Nun wage ich mich an die Fotografie mit einer Vollformat-Kamera und freue mich auf die Entwicklung der Bilder.
Mal schauen, wo ich die Reise hinführt, für hilfen und Tipps bin ich sehr dankbar.
Ich freue mich auf eure Reaktionen.
mein Name ist André, bin 40 Jahre jung und komme aus Peine.
Fotografieren ist neben der Webprogrammierung mein Lieblingshobby.
Nun wage ich mich an die Fotografie mit einer Vollformat-Kamera und freue mich auf die Entwicklung der Bilder.
Mal schauen, wo ich die Reise hinführt, für hilfen und Tipps bin ich sehr dankbar.
Ich freue mich auf eure Reaktionen.
19.12.22, 11:28
Beitrag 454 von 470
Hallo zusammen,
ich bin Markus, 33 Jahre alt, lebe in Niedersachsen und schon einige Jahre bin ich von der Fotografie begeistert. Schon als Kind war das Thema in der Familie alltäglich. Erst sehr spät, nachdem ich mich eher für Video und Film begeistern konnte, habe ich das Fotografieren für mich entdeckt. Das war vor ca 13/14 Jahren und hatte mit einer alten, gebrauchten Canon 20D angefangen. Kurz darauf folgte eine intensive Phase im analogen Bereich.
Später habe ich mit dem fotografiert, was mir in die Hände kam. Sogar eine Weile mit einem Smartphone...
Jetzt ist das Interesse besonders groß und such meine Ausrüstung aus dem Keller und habe dennoch im Moment das Gefühl, dass meine Bilder sehr fürchterlich sind. Das Gefühl war früher nicht so. Irgendwie war ich mal überzeugter, dass ich meine Bilder präsentieren kann, jedoch finde ich meine Bilder von damals noch schlimmer. Ich schaue mir meine Bilder gerne an, aber jemanden zeigen... ist dann doch immer etwas unangenehm. Trotzdem macht es Spaß und die Kinder haben auch was davon :D
ich bin Markus, 33 Jahre alt, lebe in Niedersachsen und schon einige Jahre bin ich von der Fotografie begeistert. Schon als Kind war das Thema in der Familie alltäglich. Erst sehr spät, nachdem ich mich eher für Video und Film begeistern konnte, habe ich das Fotografieren für mich entdeckt. Das war vor ca 13/14 Jahren und hatte mit einer alten, gebrauchten Canon 20D angefangen. Kurz darauf folgte eine intensive Phase im analogen Bereich.
Später habe ich mit dem fotografiert, was mir in die Hände kam. Sogar eine Weile mit einem Smartphone...
Jetzt ist das Interesse besonders groß und such meine Ausrüstung aus dem Keller und habe dennoch im Moment das Gefühl, dass meine Bilder sehr fürchterlich sind. Das Gefühl war früher nicht so. Irgendwie war ich mal überzeugter, dass ich meine Bilder präsentieren kann, jedoch finde ich meine Bilder von damals noch schlimmer. Ich schaue mir meine Bilder gerne an, aber jemanden zeigen... ist dann doch immer etwas unangenehm. Trotzdem macht es Spaß und die Kinder haben auch was davon :D
Moin,
ich heiße Johann, 37 Jahre alt und komme aus dem hohen Norden.
ich habe von Fotorgafieren ünerhaupt keine Ahnung und habe mich hier angemeldet um vielleicht von euch etwas Beratung zu bekomen.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Fotografie untertage.
ich heiße Johann, 37 Jahre alt und komme aus dem hohen Norden.
ich habe von Fotorgafieren ünerhaupt keine Ahnung und habe mich hier angemeldet um vielleicht von euch etwas Beratung zu bekomen.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Fotografie untertage.
Hallo zusammen,
Michael (52) aus Süddeutschland.
Low Budget war immer mein Thema. Aber viel theoretisches Wissen. Bücher sind ja nicht so teuer.
Allmählich will ich etwas mehr Zeit für dieses bisherige zweit oder dritthobby investieren.
Was mir fehlt ist insbesondere ein spezielles Foto-thema.
Michael (52) aus Süddeutschland.
Low Budget war immer mein Thema. Aber viel theoretisches Wissen. Bücher sind ja nicht so teuer.
Allmählich will ich etwas mehr Zeit für dieses bisherige zweit oder dritthobby investieren.
Was mir fehlt ist insbesondere ein spezielles Foto-thema.
Zitat: sailorbrand 21.01.23, 16:05Zum zitierten BeitragWie wär's mit "Low Budget"? ;-) Bestimmt kein ganz einfaches Thema.
Moin zusammen,
ich bin Naa und lebe am Niederrhein.
Durch den Tod meines Vaters habe ich jetzt eine Nikon D850 mit einigen Objektiven (Nikon, Sigma, Tamron) und so gut wie null Ahnung, was ich damit alles anstellen kann. Sie ist etwas furchteinflößend, mit all den Menüoptionen, Knöpfen und und und - aber ich mag sie.
Frei nach dem Motto "Versuch macht klug" nutze ich die Kamera so oft ich kann und mit allen möglichen Motiven und Einstellungen. Das ergibt viel Müll und ein paar nette Ergebnisse.
Also habe ich die Hoffnung, mir durch Beiträge von anderen zusätzliches Wissen anzueignen. Ich habe schon einen Beitrag gefunden, der das Zusammenspiel von Blende-Iso-Belichtungszeit erklärt hat (ja, ich bin wirklich gaaaaaaanz neu in dieser Welt) und freue mich darauf, morgen mit diesem neuen Wissen durch die Felder zu ziehen.
Viele Grüße
Naa
ich bin Naa und lebe am Niederrhein.
Durch den Tod meines Vaters habe ich jetzt eine Nikon D850 mit einigen Objektiven (Nikon, Sigma, Tamron) und so gut wie null Ahnung, was ich damit alles anstellen kann. Sie ist etwas furchteinflößend, mit all den Menüoptionen, Knöpfen und und und - aber ich mag sie.
Frei nach dem Motto "Versuch macht klug" nutze ich die Kamera so oft ich kann und mit allen möglichen Motiven und Einstellungen. Das ergibt viel Müll und ein paar nette Ergebnisse.
Also habe ich die Hoffnung, mir durch Beiträge von anderen zusätzliches Wissen anzueignen. Ich habe schon einen Beitrag gefunden, der das Zusammenspiel von Blende-Iso-Belichtungszeit erklärt hat (ja, ich bin wirklich gaaaaaaanz neu in dieser Welt) und freue mich darauf, morgen mit diesem neuen Wissen durch die Felder zu ziehen.
Viele Grüße
Naa
Hallo zusammen!
Ich bin Bianca, 41 Jahre alt und eigentlich seit fast 10 Jahren in der Fotocommunity registriert.
Warum ich mich trotzdem als Anfänger sehe? Nun, vor allem, weil ich eine Weile fast gar nicht mehr fotografiert habe und dann auch noch durch einen Kamerawechsel das Gefühl habe, als hätte ich wieder bei Null angefangen (obwohl ich seit meiner Jugend gern fotografiere).
Die Grundlagen bzgl Blende, ISO und Verschlusszeit hab ich drauf, trotzdem sind meine Bilder deutlich verbesserungswürdig.
Ich bin Bianca, 41 Jahre alt und eigentlich seit fast 10 Jahren in der Fotocommunity registriert.
Warum ich mich trotzdem als Anfänger sehe? Nun, vor allem, weil ich eine Weile fast gar nicht mehr fotografiert habe und dann auch noch durch einen Kamerawechsel das Gefühl habe, als hätte ich wieder bei Null angefangen (obwohl ich seit meiner Jugend gern fotografiere).
Die Grundlagen bzgl Blende, ISO und Verschlusszeit hab ich drauf, trotzdem sind meine Bilder deutlich verbesserungswürdig.
Hallo an alle. Ich bin Marki, „26 Jahre – eines Tages“ Jahre alt. Ich mag Makrofotografie. Ich hatte ein Handy mit einer guten Makrokamera. Während dieser Zeit habe ich Makrofotos von Spinnen, Eidechsen, Käfern und Rüsselkäfern aufgenommen. Ich kann mir keine gute Kamera für die Makrofotografie leisten.
Mein Handy war beschädigt und ich musste ein neues Samsung A73 kaufen. Aber die Makrokamera ist nicht gut. Daher denke ich über ein Makroobjektiv für Mobilgeräte wie Skyvik Signi nach. Kann jemand seine Meinung/Vorschläge äußern?
Mein Insta ist @the_beater_007. Dort könnt ihr meine Makrofotos sehen.
Mein Handy war beschädigt und ich musste ein neues Samsung A73 kaufen. Aber die Makrokamera ist nicht gut. Daher denke ich über ein Makroobjektiv für Mobilgeräte wie Skyvik Signi nach. Kann jemand seine Meinung/Vorschläge äußern?
Mein Insta ist @the_beater_007. Dort könnt ihr meine Makrofotos sehen.
27.08.23, 20:49
Beitrag 461 von 470
Hallo zusammen
Geren will ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Peter, 54 jährig und wohne mitten in den schönen Schweizer Bergen, genau am Brienzersee.
Von Beruf Ich bin Goldschmied und führe ein Einmann-Unternehmen, Handwerkstatt mit kleinem Verkaufsgeschäft.
Durch die Fotografie meiner Schmuckstücke und Objekte bin ich in das Thema Objekt-Fotografie eingetaucht, ein sehr spannendes Thema, das aber auch viel Zeit in Anspruch nimmt. Dennoch sind meiner Meinung nach gute Fotos auch in unserer Branche je länger je wichtiger, da die Werbung zunehmend auch über die elektronischen Medien läuft.
Einen eigenen Fotografen kann ich mir nicht leisten, also, selbst ist der Mann.
Mittlerweile behaupte ich, dass ich schon recht ordentliche Fotos hin bekomme, aber es ist nach wie vor deutlich Luft nach oben.
Ich fotografiere mit einer Nikon D750 mit 60mm Makro Objektiv. Seit kurzem habe ich das Thema Focus stacking entdeckt und versuche so, unter Anwendung unterschiedlicher Softwaren noch optimalere Ergebnisse zu erzielen.
Für die Fokus-Reihen verwende ich die Nikon eigene Software Camera Control Pro 2, zusammengefügt werden die Bilder dann mit "Focus stacker" aus dem Mac App Store und das Ergebnis auf Adobe Lightroom verfeinert.
Bei den von mir hochgeladenen Bildern ist konstruktive Kritik ausdrücklich erwünscht!
Bildausschnitte, Hintergründe, "Dekoration", da sehe ich derzeit noch einiges an Potential. Auch wäre eine Software mit der ich alle drei Schirtte machen könnte (fokusreihe ablichten, stacken und bearbeiten) eine gewisse Erleichterung, aber ich denke, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hier nicht.
Nun denn, dass soll's mal gewesen sein von mir. Ich freue mich auf einen freundlichen Austausch und viel Inspiration!
Beste Grüsse
Peter
Geren will ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Peter, 54 jährig und wohne mitten in den schönen Schweizer Bergen, genau am Brienzersee.
Von Beruf Ich bin Goldschmied und führe ein Einmann-Unternehmen, Handwerkstatt mit kleinem Verkaufsgeschäft.
Durch die Fotografie meiner Schmuckstücke und Objekte bin ich in das Thema Objekt-Fotografie eingetaucht, ein sehr spannendes Thema, das aber auch viel Zeit in Anspruch nimmt. Dennoch sind meiner Meinung nach gute Fotos auch in unserer Branche je länger je wichtiger, da die Werbung zunehmend auch über die elektronischen Medien läuft.
Einen eigenen Fotografen kann ich mir nicht leisten, also, selbst ist der Mann.
Mittlerweile behaupte ich, dass ich schon recht ordentliche Fotos hin bekomme, aber es ist nach wie vor deutlich Luft nach oben.
Ich fotografiere mit einer Nikon D750 mit 60mm Makro Objektiv. Seit kurzem habe ich das Thema Focus stacking entdeckt und versuche so, unter Anwendung unterschiedlicher Softwaren noch optimalere Ergebnisse zu erzielen.
Für die Fokus-Reihen verwende ich die Nikon eigene Software Camera Control Pro 2, zusammengefügt werden die Bilder dann mit "Focus stacker" aus dem Mac App Store und das Ergebnis auf Adobe Lightroom verfeinert.
Bei den von mir hochgeladenen Bildern ist konstruktive Kritik ausdrücklich erwünscht!
Bildausschnitte, Hintergründe, "Dekoration", da sehe ich derzeit noch einiges an Potential. Auch wäre eine Software mit der ich alle drei Schirtte machen könnte (fokusreihe ablichten, stacken und bearbeiten) eine gewisse Erleichterung, aber ich denke, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hier nicht.
Nun denn, dass soll's mal gewesen sein von mir. Ich freue mich auf einen freundlichen Austausch und viel Inspiration!
Beste Grüsse
Peter
Hallo zusammen,
ich bin Kyloe und mag Fotografie. Danke für die Aufnahme im Forum.
ich bin Kyloe und mag Fotografie. Danke für die Aufnahme im Forum.
10.09.23, 20:39
Beitrag 463 von 470
Nabend
Ich bin Karsten, zarte 57 Jahre alt. Vor ein paar Jahren hat mich die Lust am fotografieren gepackt. Inspiriert von Makroaufnahmen wie Libelle im Flug, wollte ich mich auch gerne im Bereich der Natur Fotografie probieren. Vor ca 4 Jahren habe ich dann eine Sony a58 in die Hand bekommen und mit dem Kit Objektiv erst einmal angefangen. Kurze Zeit drauf habe ich mir das Tamron AF 70-300 gekauft, welches ich bis heute nutze. Die Grenzen die mir die Kamera und das Objektiv setzen, sind mir schon bekannt. Aber Kosten/Nutzen sprechen klar gegen eine Neuanschaffung^^.
Ich bin Karsten, zarte 57 Jahre alt. Vor ein paar Jahren hat mich die Lust am fotografieren gepackt. Inspiriert von Makroaufnahmen wie Libelle im Flug, wollte ich mich auch gerne im Bereich der Natur Fotografie probieren. Vor ca 4 Jahren habe ich dann eine Sony a58 in die Hand bekommen und mit dem Kit Objektiv erst einmal angefangen. Kurze Zeit drauf habe ich mir das Tamron AF 70-300 gekauft, welches ich bis heute nutze. Die Grenzen die mir die Kamera und das Objektiv setzen, sind mir schon bekannt. Aber Kosten/Nutzen sprechen klar gegen eine Neuanschaffung^^.
Guten Abend,
mein Name ist Jennifer und ich komme aus dem schönen Harz.
Ich habe eine Nikon D5600 mit viel Zubehör geschenkt bekommen und taste mich langsam an die ganze Sache ran.
Hauptsächlich möchte ich Natur, Tiere, Autos und Portrait fotografieren, bin aber erst bei meinen ersten "Gehversuchen"
Mit dem Modeln hate ich ein paar Erfahrungen gesammelt, jetzt möchte ich auch fotografieren lernen.
Ich freue mich auf viele Tipps.
mein Name ist Jennifer und ich komme aus dem schönen Harz.
Ich habe eine Nikon D5600 mit viel Zubehör geschenkt bekommen und taste mich langsam an die ganze Sache ran.
Hauptsächlich möchte ich Natur, Tiere, Autos und Portrait fotografieren, bin aber erst bei meinen ersten "Gehversuchen"
Mit dem Modeln hate ich ein paar Erfahrungen gesammelt, jetzt möchte ich auch fotografieren lernen.
Ich freue mich auf viele Tipps.
Hallo zusammen oder grüß Gottle wie man so schön sagt im Schwabenländle
schon früher war ich hier bei der Fotocommunity vertreten, jedoch gibt es das Profil nicht mehr. Aufgrund meiner Unbekanntheit wird mich eh keiner wieder erkennen. Entweder wurde das Profil damals wegen Inaktivität gelöscht oder ich hab es, warum auch immer, selber getan.
Fotografieren war schon immer eines meiner Hobbys, mal mehr, mal weniger. Soweit ich zurückdenken kann besitze ich Kameras. Angefangen von einer kindgerechten analogen Kompaktkamera, über digitale Kompaktkameras, schlechten Handykameras (z.B. Nokia 3650) bis hin zu meiner aktuell noch genutzten, vielseitig einsetzbaren, Bridgekamera Panasonic Lumix FZ38, die ich seit über 10 Jahren besitze.
Doch seit kurzem merke ich, je mehr ich mich mit den manuellen Settings beschäftige, desto mehr wird mir bewusst, wie sehr diese Kamera für Automatik optimiert zu sein scheint. Vieles ist dort einstellbar, wenn auch umständlich über die Menüs, und man bekommt sogar Bilder im RAW-Format. Doch beschäftigt man sich ernsthaft mit manuellerem fotografieren (sagt man das so? ), kommt man um eine DSLR/DSLM nicht mehr rum.
Lange war ich auf der Suche nach einer für mich guten gebrauchten DSLR und konnte mich nicht entscheiden, welche ich nehmen soll. Doch die Entscheidung wurde mir abgenommen. Wie es der Zufall wollte, bin ich zum Testen an eine EOS 1100D gekommen und bin nun hin und weg. Auch wenn diese Kamera etwa genauso alt ist wie meine FZ38, so habe ich hiermit viel mehr Möglichkeiten, nicht nur die Bilder am PC zu entwickeln, sondern auch mich selbst bei meinem Hobby. Und verglichen mit dem Teil, wirkt meine Lumix, zumindest ohne aufgeschraubte Makrolinse, wie eine Kompaktkamera.
Ich liebe meine FZ38 und diese wird mich trotzdem weiterhin begleiten, doch die EOS ist einfach ein Träumchen.
So genug der Schwärmerei.
Was fotografiere ich gerne?
Motive in der Natur, Tiere, Landschaften, Makro und natürlich anfängertypisch auch Pflanzen/Blumen. Wenn mir hier und da auch eine Möglichkeit bietet für ein Portrait wird das natürlich auch gerne angenommen. Kurzum, jedes für mich optimale Motiv wird festgehalten.
schon früher war ich hier bei der Fotocommunity vertreten, jedoch gibt es das Profil nicht mehr. Aufgrund meiner Unbekanntheit wird mich eh keiner wieder erkennen. Entweder wurde das Profil damals wegen Inaktivität gelöscht oder ich hab es, warum auch immer, selber getan.
Fotografieren war schon immer eines meiner Hobbys, mal mehr, mal weniger. Soweit ich zurückdenken kann besitze ich Kameras. Angefangen von einer kindgerechten analogen Kompaktkamera, über digitale Kompaktkameras, schlechten Handykameras (z.B. Nokia 3650) bis hin zu meiner aktuell noch genutzten, vielseitig einsetzbaren, Bridgekamera Panasonic Lumix FZ38, die ich seit über 10 Jahren besitze.
Doch seit kurzem merke ich, je mehr ich mich mit den manuellen Settings beschäftige, desto mehr wird mir bewusst, wie sehr diese Kamera für Automatik optimiert zu sein scheint. Vieles ist dort einstellbar, wenn auch umständlich über die Menüs, und man bekommt sogar Bilder im RAW-Format. Doch beschäftigt man sich ernsthaft mit manuellerem fotografieren (sagt man das so? ), kommt man um eine DSLR/DSLM nicht mehr rum.
Lange war ich auf der Suche nach einer für mich guten gebrauchten DSLR und konnte mich nicht entscheiden, welche ich nehmen soll. Doch die Entscheidung wurde mir abgenommen. Wie es der Zufall wollte, bin ich zum Testen an eine EOS 1100D gekommen und bin nun hin und weg. Auch wenn diese Kamera etwa genauso alt ist wie meine FZ38, so habe ich hiermit viel mehr Möglichkeiten, nicht nur die Bilder am PC zu entwickeln, sondern auch mich selbst bei meinem Hobby. Und verglichen mit dem Teil, wirkt meine Lumix, zumindest ohne aufgeschraubte Makrolinse, wie eine Kompaktkamera.
Ich liebe meine FZ38 und diese wird mich trotzdem weiterhin begleiten, doch die EOS ist einfach ein Träumchen.
So genug der Schwärmerei.
Was fotografiere ich gerne?
Motive in der Natur, Tiere, Landschaften, Makro und natürlich anfängertypisch auch Pflanzen/Blumen. Wenn mir hier und da auch eine Möglichkeit bietet für ein Portrait wird das natürlich auch gerne angenommen. Kurzum, jedes für mich optimale Motiv wird festgehalten.