Zitat: Zockel 27.11.19, 14:52Zum zitierten BeitragZitat: Albrecht D 27.11.19, 12:13Zum zitierten Beitrag
will das überhaupt jemand?Das steht doch in einigen Beiträgen ...
Gruß
Albrecht
will das überhaupt jemand?Das steht doch in einigen Beiträgen ...
Gruß
Albrecht
Zitat: Albrecht D 27.11.19, 17:03Zum zitierten BeitragZitat: Zockel 27.11.19, 14:52Zum zitierten BeitragZitat: Albrecht D 27.11.19, 12:13Zum zitierten Beitrag
will das überhaupt jemand?Das steht doch in einigen Beiträgen ...
Gruß
Albrecht
Wurde da nicht eher nur vermutet, dass es sich bei diesem einfachen "Scanner" möglicherweise um eine Kamera handeln könnte, und man dazu nicht unbedingt einen Treiber bräuchte?
Eigentlich sollte aber ausschließlich gescannt werden!
will das überhaupt jemand?Das steht doch in einigen Beiträgen ...
Gruß
Albrecht
Wurde da nicht eher nur vermutet, dass es sich bei diesem einfachen "Scanner" möglicherweise um eine Kamera handeln könnte, und man dazu nicht unbedingt einen Treiber bräuchte?
Eigentlich sollte aber ausschließlich gescannt werden!
Zitat: Zockel 27.11.19, 17:57Zum zitierten BeitragDas ist doch Wortklauberei. Dieser Scanner fotografiert die Negative/Dias einfach ab und gibt die Daten an den PC weiter. Er funktioniert als Scanner, dennoch glauben einige hier, da er lediglich abfotografiert, man könne ihn als Kamera installieren, und er würde damit ohne Treiber funktionieren. Er läuft aber lediglich bei Windows und offensichtlich nicht an Linux.
Da dieser Scanner wenig taugt, sind diese Klimmzüge sinnlos.
Gruß
Albrecht
Da dieser Scanner wenig taugt, sind diese Klimmzüge sinnlos.
Gruß
Albrecht
Mamma mia ... was hab ich da nur angerichtet? Ehrlich gesagt ist es mir sowas von egal, ob dieses Ding jetzt ein Scanner oder eine getarnte Digitalkamera oder sonstwas ist. Ich will nur ein paar meiner Dias bzw. Negative zum Beispiel hier hochladen können. Deswegen geht es mir auch nicht um hohe Auflösung oder so. Es gibt einfach auch Menschen, die sich eben keinen teuren Scanner leisten können. Also lasst eure Kommentare zur nicht vorhandenen Qualität einfach bleiben.
Zitat: Thomas Kempkes 27.11.19, 08:25Zum zitierten Beitrag
Dankeschön Thomas :) Ich versuche mal das Programm auf meinen Rechner zu bekommen. Er ist leider im Moment nicht am Internet, ich hoffe mal, dass ich es trotzdem hinbekomme.
LG, Mirjam
Zitat: Thomas Kempkes 27.11.19, 08:25Zum zitierten Beitrag
Dankeschön Thomas :) Ich versuche mal das Programm auf meinen Rechner zu bekommen. Er ist leider im Moment nicht am Internet, ich hoffe mal, dass ich es trotzdem hinbekomme.
LG, Mirjam
Zitat: Mirjam die Ungezähmte 27.11.19, 20:43Zum zitierten BeitragDas ist nicht egal, denn davon kann es abhängen, ob man das Ding zum Laufen kriegt oder nicht.
Gruß
Albrecht
Gruß
Albrecht
Zitat: Albrecht D 27.11.19, 12:13Zum zitierten Beitrag
"Dieser Scanner" (https://www.pc-magazin.de/news/tevion-f ... 80865.html) ist ja wohl in Wirklichkeit eine Kamera und kein Scanner (auch, wenn normalerweise Scansoftware mitgeliefert wird).
"Dieser Scanner" (https://www.pc-magazin.de/news/tevion-f ... 80865.html) ist ja wohl in Wirklichkeit eine Kamera und kein Scanner (auch, wenn normalerweise Scansoftware mitgeliefert wird).
@Mirjam die Ungezähmte
Es gibt unter Linux Xsane. Da findest Du sämtliche Scanner aufgelistet die mit Linux kompatibel sind. Wenn der gesuchte Treiber für Medion nicht aufgelistet ist, dann ist der Scanner mit Linux inkompatibel..
Xsane kann aus der Packetverwaltung unter Linux nachinstalliert werden.
zum Beispiel bietet Dir OpenSuse Leap 15 eine große Auswahl an Scannertreibern an. Sich habe damit einen 25 Jahre alten Hp-Scanner zu Laufen gebracht..
Du hast uns hier nicht mitgeteilt welche Linuxdistribution auf Deinem Rechner ist..
WolfgangKI
Es gibt unter Linux Xsane. Da findest Du sämtliche Scanner aufgelistet die mit Linux kompatibel sind. Wenn der gesuchte Treiber für Medion nicht aufgelistet ist, dann ist der Scanner mit Linux inkompatibel..
Xsane kann aus der Packetverwaltung unter Linux nachinstalliert werden.
zum Beispiel bietet Dir OpenSuse Leap 15 eine große Auswahl an Scannertreibern an. Sich habe damit einen 25 Jahre alten Hp-Scanner zu Laufen gebracht..
Du hast uns hier nicht mitgeteilt welche Linuxdistribution auf Deinem Rechner ist..
WolfgangKI
Hallo Mirjam,
dieser Filmscanner wird unter Linux wohl als webcam erkannt (siehe hier: https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1717158). Als Abhilfe wird das Programm "cheese" empfohlen (info hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Cheese/) Vuescan oder XSane oder ähnliches funktioniert nicht mit einer Webcam.
Die oben genannten Info's beziehen sich auf Ubuntu sollten aber auch in anderen Distries verfügbar sein.
Gruß Gundram
dieser Filmscanner wird unter Linux wohl als webcam erkannt (siehe hier: https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1717158). Als Abhilfe wird das Programm "cheese" empfohlen (info hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Cheese/) Vuescan oder XSane oder ähnliches funktioniert nicht mit einer Webcam.
Die oben genannten Info's beziehen sich auf Ubuntu sollten aber auch in anderen Distries verfügbar sein.
Gruß Gundram
@Mirjam, ich versuch mal die wenigen zielführenden Informationen zusammen zu fassen.
Für die Problemlösung deinen Tevion FS 5000 unter Linux zum laufen zu bringen, gibt es eine einfache und eine komplizierte Lösung:
Die einfache Lösung:
Bei Ubuntu und den Derivaten wird sowohl Cheese als auch Simple Scan als Standard mitinstalliert.
Die (lib-)Pakete mit etlichen Scannern und Kameras auf die diese beiden Programme aufsetzen, werden ebenfalls automatisch mit installiert. Du brauchst also nur die Programm-Kachel anklicken und starten.
Wenn eines der beiden Programme deinen Tevion FS 5000 erkennt, kannst du im Rahmen der Möglichkeiten dieser Programme loslegen.
Die komplizierte Lösung:
Die (lib-)Pakete müssen auf den Tevion FS 5000 angepasst werden. Dazu braucht man entsprechende Kenntnis. Ohne diese Anpassung wird der Tevion FS 5000 unter Linux nicht funktionieren.
Einen Versuch wert wäre noch XSANE als komfortablere Lösung statt Simple Scan.
Das wird z.B. im Terminal Fenster mit "sudo apt install xsane" nachinstaliert.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass dabei die (lib-)Pakete die im Tevion FS 5000 eingebaute Vimicro_338_Camera unterstützen werden, ist nicht sehr groß.
Gruß und wech und bin raus
Für die Problemlösung deinen Tevion FS 5000 unter Linux zum laufen zu bringen, gibt es eine einfache und eine komplizierte Lösung:
Die einfache Lösung:
Bei Ubuntu und den Derivaten wird sowohl Cheese als auch Simple Scan als Standard mitinstalliert.
Die (lib-)Pakete mit etlichen Scannern und Kameras auf die diese beiden Programme aufsetzen, werden ebenfalls automatisch mit installiert. Du brauchst also nur die Programm-Kachel anklicken und starten.
Wenn eines der beiden Programme deinen Tevion FS 5000 erkennt, kannst du im Rahmen der Möglichkeiten dieser Programme loslegen.
Die komplizierte Lösung:
Die (lib-)Pakete müssen auf den Tevion FS 5000 angepasst werden. Dazu braucht man entsprechende Kenntnis. Ohne diese Anpassung wird der Tevion FS 5000 unter Linux nicht funktionieren.
Einen Versuch wert wäre noch XSANE als komfortablere Lösung statt Simple Scan.
Das wird z.B. im Terminal Fenster mit "sudo apt install xsane" nachinstaliert.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass dabei die (lib-)Pakete die im Tevion FS 5000 eingebaute Vimicro_338_Camera unterstützen werden, ist nicht sehr groß.
Gruß und wech und bin raus
XSANE dürfte ziemlich raus sein. Wir hatten ja schon festgestellt, dass der Tevion eigentlich eine Digitalkamera zum abfotografieren der Dias ist, und eben kein echter Scanner.
Laut Projektseite sane-project.org werden nur 5 "Still Cameras" von diesem Projekt unterstützt, die allesamt nicht per USB anschließbar sind.
Damit sind wir wieder bei Programmen, die mit "normalen" Kameras umgehen können, auch wenn diese in einem ungewöhnlichen Gehäuse untergebracht ist.
Laut Projektseite sane-project.org werden nur 5 "Still Cameras" von diesem Projekt unterstützt, die allesamt nicht per USB anschließbar sind.
Damit sind wir wieder bei Programmen, die mit "normalen" Kameras umgehen können, auch wenn diese in einem ungewöhnlichen Gehäuse untergebracht ist.