Totgesagte leben länger.
Einen äußerst erfreulicher Artikel in der neuen Photo Classic:
(Auszuggsweise Zitate) Kodak verzeichnet sehr stark steigende Filmnachfrage.
Die weltweiten Filmbestellungen übersteigen die derzeitige Produktionskapazität von
Kodak(EKC/Rochester) bei Weitem..... Bei den preisgünstigen Colorplus-Filmen
existiert ein zusätzlicher Engpass: Kodak USA bekommt zurzeit nicht die Mengen an
Rohstoffen, die man zur Herstellung der riesigen Film-Bestell-Rückstände brauchen würde.
Das ist doch wohl mal für alles Analogfreunde eine sehr gute Nachricht.
Grüße aus dem Münsterland
Gerd
(Auszuggsweise Zitate) Kodak verzeichnet sehr stark steigende Filmnachfrage.
Die weltweiten Filmbestellungen übersteigen die derzeitige Produktionskapazität von
Kodak(EKC/Rochester) bei Weitem..... Bei den preisgünstigen Colorplus-Filmen
existiert ein zusätzlicher Engpass: Kodak USA bekommt zurzeit nicht die Mengen an
Rohstoffen, die man zur Herstellung der riesigen Film-Bestell-Rückstände brauchen würde.
Das ist doch wohl mal für alles Analogfreunde eine sehr gute Nachricht.
Grüße aus dem Münsterland
Gerd
Und die Preise ziehen an. Im Vergleich zu Februar dieses Jahres, kostet jetzt alles Filmmaterial um ca. 5% mehr, falls lieferbar.
Zitat: lenmos 28.11.19, 21:16Zum zitierten Beitrag
Ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage in diesem Nischenmarkt steigt. Die Hersteller, die weitergemacht haben, profitieren davon. Sollen sie!
Ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage in diesem Nischenmarkt steigt. Die Hersteller, die weitergemacht haben, profitieren davon. Sollen sie!
Zitat: photo.subversive 29.11.19, 01:53Zum zitierten BeitragZitat: lenmos 28.11.19, 21:16Zum zitierten Beitrag
Ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage in diesem Nischenmarkt steigt....
und vielleicht auch die Rohstoffpreise.
https://www.goldpreis.de/silberpreisentwicklung/
(ok, das betrifft jetzt mehr die silberhaltigen Filme)
Ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage in diesem Nischenmarkt steigt....
und vielleicht auch die Rohstoffpreise.
https://www.goldpreis.de/silberpreisentwicklung/
(ok, das betrifft jetzt mehr die silberhaltigen Filme)
Zitat: Gerhard Nowak 28.11.19, 12:39Zum zitierten Beitrag
Ich denke schon. Bei genauerem Hinsehen (s. Photo Klassik, Übersichten) ) ist es doch erstaunlich, was an Film aller Art in Konfektionierungen aller Art aktuell verfügbar ist.
Man könnte sagen, die Nische hat sich stabilisiert und wächst sogar wieder. Wäre es nicht so, würde sich Kodak gewiss nicht mit einem neuen Diapositiv Film aus dem wirtschaftlichen Fenster hängen.
Ich denke schon. Bei genauerem Hinsehen (s. Photo Klassik, Übersichten) ) ist es doch erstaunlich, was an Film aller Art in Konfektionierungen aller Art aktuell verfügbar ist.
Man könnte sagen, die Nische hat sich stabilisiert und wächst sogar wieder. Wäre es nicht so, würde sich Kodak gewiss nicht mit einem neuen Diapositiv Film aus dem wirtschaftlichen Fenster hängen.
Dieser ist ebenfalls als Super 8 und wohl seit Kurzem auch als 16mm-Film lieferbar.
Ich glaube, dass der neue Ektachrome ohne die Filmbranche nicht auf die Welt gekommen wäre.
"“From the very beginning, the format for Once Upon a Time in Hollywood was widescreen celluloid – meaning 35mm Anamorphic – unless we were shooting Rick Dalton’s Western television series, then we were 35mm B&W, and we shot with spherical zooms mostly in 1:33. There were also two sequences, at Sharon Tate and Roman Polanski’s home, that we shot on Kodak Ektachrome, one in 16mm and the other on Super8mm.”"
Quelle: https://www.kodak.com/motion/blog/blog_ ... 4295013242
Für uns Fotografierende:
https://emulsive.org/reviews/film-revie ... mpressions
;-) Michael
Ich glaube, dass der neue Ektachrome ohne die Filmbranche nicht auf die Welt gekommen wäre.
"“From the very beginning, the format for Once Upon a Time in Hollywood was widescreen celluloid – meaning 35mm Anamorphic – unless we were shooting Rick Dalton’s Western television series, then we were 35mm B&W, and we shot with spherical zooms mostly in 1:33. There were also two sequences, at Sharon Tate and Roman Polanski’s home, that we shot on Kodak Ektachrome, one in 16mm and the other on Super8mm.”"
Quelle: https://www.kodak.com/motion/blog/blog_ ... 4295013242
Für uns Fotografierende:
https://emulsive.org/reviews/film-revie ... mpressions
;-) Michael
Zitat: lenmos 01.12.19, 17:16Zum zitierten BeitragZitat: TomS.. 01.12.19, 16:27Zum zitierten Beitrag
Kodak Gold natürlich. ;-)
Großartig!!!!!
Kodak Gold natürlich. ;-)
Großartig!!!!!