Du fotografierst gerne analog? Dann tausche Dich mit Gleichgesinnten aus und diskutiere mit.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Dr Deadly Digit

Sofortbildkamera kaufen

Oben rechts im Bild der Kodak PR-10-Film. Leider wegen Patentstreitigkeiten von Polaroid vom Markt geklagt. Eine EK 160-EF war meine erste Sofortbildkamera. Seitdem bin ich nie mehr von der Sofortbildknipserei weggekommen. Die vier gezeigten Format habe ich alle ausprobiert. Der Impossible-Film ist leider viel zu teuer und viel zu schlecht. Instax Wide ist aber ganz hervorragend. Mittlerweile gibt es dafür einen digitalen Miniaturausbelichter, mit dem man aus jedem Digitalfoto nachträglich ein echtes Sofortbild machen kann. Die Einstellung des Fuji Trennbildfilms war wie ein Schlag in die Magengrube. Mit den heutigen digitalen Sofortbildkameras mit eingebauten ZINK-Druckern fremdel ich noch ein wenig. Die machen komische Farben, und sanfte Farbverläufe wie z. B. ein blauer Himmel kann ZINK gar nicht. Sieht so ähnlich aus wie JPEG-Artefakte. Sofortbildfotografie hat für mich trotzdem irgendeinen besonderen Zauber - völlig egal, um welches System es sich handelt.
4.548 Klicks
ClickSurr

Hilfe! Spiegel klappt nicht - Zeiss Ikon Contaflex Super B

Herrn Museler habe ich leider noch nicht erreicht.
Aber ich bin bei der Suche schon etwas weiter gekommen: Offenbar ist die Lichtklappe (in der Gebrauchsanweisung wird sie wohl als Filmabdeckklappe bezeichnet) das Problem.
Bei geöffneter Rückwand konnte man links eine große Schraube lösen, so dass man von der Seite ins Innenleben der Kamera blicken kann. Da sieht mann, dass beim Aufziehen der Spiegel sehr wohl runter- und beim Auslösen wie gewünscht hochklappt. Nur die davor liegende, gerillte Lichtklappe geht den gesamten Weg nicht mit.
Wie ich das Problem gelöst bekomme, weiß ich leider immer noch nicht. Ich habe mich kurz gefragt, ob Lichtklappe und Spiegel vielleicht mal verklebt oder anderweitig verbunden waren. Das könnte ja zumindest erklären, warum die Fotos des ersten Films, den ich nach all den Jahren wieder belichtete, etwas wurden. Möglicherweise hat sich durch mehrmaliges Verwenden der Kamera die Lichtkappe aber dann vom Spiegel gelöst.
Weiß dazu jemand etwas?
725 Klicks
halbblutprnz

Kamera kaputt?

Hallo!

Deiner Beschreibung nach klingt es nicht nach einem falsch eingelegten Film, sondern nach einem mechanischen Defekt. Und da mache ich Dir keine Hoffnung auf eine Reparatur - die Kamera ist, soweit ich recherchieren konnte, von einem nicht weiter bekannten Hersteller aus Hongkong produziert und bei Alfo, einem deutschen Vertrieb, gelabelt und verkauft worden. Informationen im Internet sind extrem dünn - das weist eher auf eine Kamera im untersten Preissegment hin, auch qualitativ dürfte sie im untersten Bereich sein. Das heißt: überwiegend wurden Plastikteile verbaut (das Rattern klingt nach einem gebrochenen Teil des Transports), mit etwas Pech ist das Gehäuse auch nicht verschraubt sondern verklebt. Dafür einen zu finden, der die Kamera auch nur anguckt, dürfte schwierig werden. Von einer Ersatzteilbeschaffung ganz zu schweigen.

Vielleicht hat hier aber jemand anders ein paar aufmunternde Worte für Dich...

(PS: Eine für Dein Problem unerhebliche Information - auch wenn der Film in der Patrone aufgerollt ist: es ist kein Rollfilm. Die sind mit Schutzpapier auf einer Spule aufgerollt und haben auch kein Kleinbildformat.)
582 Klicks
Nach
oben