Fotos
Erkunden
Motive
Spezial
Menschen
Akt
Natur
DigiArt
Youth
Reise
Populäre Fotos der fotocommunity
Konstruktives Feedback erwünscht
Neue Fotos in der Community
Neue internationale Fotos
Die beliebtesten Neuzugänge
Fotos von neuen Mitgliedern
Editors’ Choice
Foto der Stunde
Agora
Mitmachen
Voting-Center
Fotowettbewerbe
Events/Kalender
Portfolio
fotocommunity-Mitglieder
Fotogruppen/Stammtische
Fotografen im Interview
Userprojekte
Forum
Fotografie
Analoge Fotografie
Systemkameras
D-SLR Anschaffung
D-SLR Fortgeschritten
Kompakt und Bridge
Fotografie Allgemein
Kreative Fotografie
Naturfotografie
Mobilfotografie
Video
Zubehör
Anfänger
Diverses
Bildbearbeitung
Fotojobs
Gesetze, Verträge
Model Jobs
Literatur: Empfehlungen
Reisefotografie
Usertreffen vorbereiten
"Verloren, gefunden"
Youth Connection
fotocommunity Hilfe
Premium
Akt-Fotografie
Lernen am Bild
Marktplatz
Members Talk, ernst
Members Talk, Spaß
alle Foren
NEWS & WISSEN
Online-Fotokurse
Fotografie-Tipps
Kamera- & Objektiv-Tests
Colorfoto Magazin (ePaper)
Podcast
Blog
Aktionen
Hilfe
Hilfe-FAQ
Audiothek
Mitgliedschaften
Gemeinschaftsstandards
Über uns
Kontakt
Anmelden
Premium
Erweiterte Suche
Analoge Fotografie
<
1
2
3
4
5
6
7
8
...
1407
>
Du fotografierst gerne analog? Dann tausche Dich mit Gleichgesinnten aus und diskutiere mit.
Diskussion
Letzter Beitrag
Beiträge / Klicks
Sofortbildkamera kaufen
Dr Deadly Digit
25.06.16, 18:33
Oben rechts im Bild der Kodak PR-10-Film. Leider wegen Patentstreitigkeiten von Polaroid vom Markt geklagt. Eine EK 160-EF war meine erste Sofortbildkamera. Seitdem bin ich nie mehr von der Sofortbildknipserei weggekommen. Die vier gezeigten Format habe ich alle ausprobiert. Der Impossible-Film ist leider viel zu teuer und viel zu schlecht. Instax Wide ist aber ganz hervorragend. Mittlerweile gibt es dafür einen digitalen Miniaturausbelichter, mit dem man aus jedem Digitalfoto nachträglich ein echtes Sofortbild machen kann. Die Einstellung des Fuji Trennbildfilms war wie ein Schlag in die Magengrube. Mit den heutigen digitalen Sofortbildkameras mit eingebauten ZINK-Druckern fremdel ich noch ein wenig. Die machen komische Farben, und sanfte Farbverläufe wie z. B. ein blauer Himmel kann ZINK gar nicht. Sieht so ähnlich aus wie JPEG-Artefakte. Sofortbildfotografie hat für mich trotzdem irgendeinen besonderen Zauber - völlig egal, um welches System es sich handelt.
stefankroll
05.06.23, 20:41
stefankroll
05.06.23, 20:41
Oben rechts im Bild der Kodak PR-10-Film. Leider wegen Patentstreitigkeiten von Polaroid vom Markt geklagt. Eine EK 160-EF war meine erste Sofortbildkamera. Seitdem bin ich nie mehr von der Sofortbildknipserei weggekommen. Die vier gezeigten Format habe ich alle ausprobiert. Der Impossible-Film ist leider viel zu teuer und viel zu schlecht. Instax Wide ist aber ganz hervorragend. Mittlerweile gibt es dafür einen digitalen Miniaturausbelichter, mit dem man aus jedem Digitalfoto nachträglich ein echtes Sofortbild machen kann. Die Einstellung des Fuji Trennbildfilms war wie ein Schlag in die Magengrube. Mit den heutigen digitalen Sofortbildkameras mit eingebauten ZINK-Druckern fremdel ich noch ein wenig. Die machen komische Farben, und sanfte Farbverläufe wie z. B. ein blauer Himmel kann ZINK gar nicht. Sieht so ähnlich aus wie JPEG-Artefakte. Sofortbildfotografie hat für mich trotzdem irgendeinen besonderen Zauber - völlig egal, um welches System es sich handelt.
37
4.548 Klicks
Analoge Kameras und Objektive
Brigitte Schönewald
31.05.23, 17:54
Hallo,
oder bei einem Fotohändler des Vertrauens zum Verkauf anbieten. Und, ja, man muß ggf. Provision bezahlen. Aber - hochwertige Ware geht immer weg. Das letzte Mal bei Kleinanzeigen hatte ICH schlechte Erfahrungen gemacht, es gibt -leider - alle nur erdenklichen Versionen des Betruges. Von gut versteckt bis offensichtlich. APHOG-Forum ist einen Versuch wert, der Klarnamen hilft auf jeden Fall.
Gruß Oli
kristan Müller
04.06.23, 11:05
kristan Müller
04.06.23, 11:05
Hallo,
oder bei einem Fotohändler des Vertrauens zum Verkauf anbieten. Und, ja, man muß ggf. Provision bezahlen. Aber - hochwertige Ware geht immer weg. Das letzte Mal bei Kleinanzeigen hatte ICH schlechte Erfahrungen gemacht, es gibt -leider - alle nur erdenklichen Versionen des Betruges. Von gut versteckt bis offensichtlich. APHOG-Forum ist einen Versuch wert, der Klarnamen hilft auf jeden Fall.
Gruß Oli
4
736 Klicks
Nikon L35AF2 - Funktionstüchtigkeit trotz größeren Spaltmaße
Qeno
25.05.23, 20:14
Zitat:
Reiner Be Punkt
28.05.23, 11:29
Du meinst die rückwärtige Filmklappe, richtig? Die sieht auf den Fotos tatsächlich etwas verzogen aus. Ob es einen Einfluß auf den Film hat, wird Dir am ehesten ein Praxistest zeigen.
Ja genau. Ich teste es gerade aus. Vielen Dank!
Qeno
01.06.23, 08:20
Qeno
01.06.23, 08:20
Zitat:
Reiner Be Punkt
28.05.23, 11:29
Du meinst die rückwärtige Filmklappe, richtig? Die sieht auf den Fotos tatsächlich etwas verzogen aus. Ob es einen Einfluß auf den Film hat, wird Dir am ehesten ein Praxistest zeigen.
Ja genau. Ich teste es gerade aus. Vielen Dank!
3
612 Klicks
MinoxA Ledertasche stinkt nach Parfüm
GelaN
20.05.23, 14:07
Ausstinken lassen auf Balkonien war der Weg, das Etui der Mignon A ist nun einsatzbereit :-)
nexus lux
30.05.23, 22:04
nexus lux
30.05.23, 22:04
Ausstinken lassen auf Balkonien war der Weg, das Etui der Mignon A ist nun einsatzbereit :-)
9
856 Klicks
Aufbewahrung von Negativen (KB und 6x6)
Werner -- Konrad
25.05.23, 13:24
Briefmarkenalbum sollte IMO problemlos gehen, wenn die Breite des Albums die Länge der Negativstreifen übertrifft. Über die Archivsicherheit würde ich mir da auch keine Sorgen machen, Briefmarkenalben müssen sozusagen von Hause aus archivsicher sein.
Aber: Die üblichen Negativhüllen erlauben wegen ihrer Transparenz einen Blick auf die Negative. Das geht bei den üblichen Briefmarkenalben nicht. Man kommt zwar leichter an einen einzelnen Streifen heran, wenn man aber ein bestimmtes Bild sucht, muß man alle Streifen herausnehmen und gegen das Licht betrachten. Dann lieber einmal die Fummelei, man braucht die Negative auch nur sehr gelegentlich.
Thomas.T.
29.05.23, 23:58
Thomas.T.
29.05.23, 23:58
Briefmarkenalbum sollte IMO problemlos gehen, wenn die Breite des Albums die Länge der Negativstreifen übertrifft. Über die Archivsicherheit würde ich mir da auch keine Sorgen machen, Briefmarkenalben müssen sozusagen von Hause aus archivsicher sein.
Aber: Die üblichen Negativhüllen erlauben wegen ihrer Transparenz einen Blick auf die Negative. Das geht bei den üblichen Briefmarkenalben nicht. Man kommt zwar leichter an einen einzelnen Streifen heran, wenn man aber ein bestimmtes Bild sucht, muß man alle Streifen herausnehmen und gegen das Licht betrachten. Dann lieber einmal die Fummelei, man braucht die Negative auch nur sehr gelegentlich.
6
705 Klicks
Neues Photoshop generative fill - lieber analog
Synlight
27.05.23, 09:30
Mit der Realitätsnähe in der Fotokunst war es allerdings auch in der Vergangenheit nicht immer so ganz einfach ...
https://www.der-postillon.com/2017/05/n ... wuchs.html
Andreas Lem
27.05.23, 19:30
Andreas Lem
27.05.23, 19:30
Mit der Realitätsnähe in der Fotokunst war es allerdings auch in der Vergangenheit nicht immer so ganz einfach ...
https://www.der-postillon.com/2017/05/n ... wuchs.html
3
570 Klicks
Neues Kamera Rätsel.
Peter-W
02.05.22, 18:50
OK ich will euch nicht weiter Foltern.
Peter-W
27.05.23, 19:06
Peter-W
27.05.23, 19:06
OK ich will euch nicht weiter Foltern.
20
3.162 Klicks
Leica M6
Thomas.T.
06.11.22, 13:20
Zitat:
Boris Palazy
19.03.23, 19:14
Da kriegt man ja 5 alte M6 für
- obwohl - jetzt auch nicht mehr.
Wohl eher max. 2 :)
RalphK1982
24.05.23, 10:25
RalphK1982
24.05.23, 10:25
Zitat:
Boris Palazy
19.03.23, 19:14
Da kriegt man ja 5 alte M6 für
- obwohl - jetzt auch nicht mehr.
Wohl eher max. 2 :)
5
2.180 Klicks
Hilfe! Spiegel klappt nicht - Zeiss Ikon Contaflex Super B
ClickSurr
16.05.23, 18:39
Herrn Museler habe ich leider noch nicht erreicht.
Aber ich bin bei der Suche schon etwas weiter gekommen: Offenbar ist die Lichtklappe (in der Gebrauchsanweisung wird sie wohl als Filmabdeckklappe bezeichnet) das Problem.
Bei geöffneter Rückwand konnte man links eine große Schraube lösen, so dass man von der Seite ins Innenleben der Kamera blicken kann. Da sieht mann, dass beim Aufziehen der Spiegel sehr wohl runter- und beim Auslösen wie gewünscht hochklappt. Nur die davor liegende, gerillte Lichtklappe geht den gesamten Weg nicht mit.
Wie ich das Problem gelöst bekomme, weiß ich leider immer noch nicht. Ich habe mich kurz gefragt, ob Lichtklappe und Spiegel vielleicht mal verklebt oder anderweitig verbunden waren. Das könnte ja zumindest erklären, warum die Fotos des ersten Films, den ich nach all den Jahren wieder belichtete, etwas wurden. Möglicherweise hat sich durch mehrmaliges Verwenden der Kamera die Lichtkappe aber dann vom Spiegel gelöst.
Weiß dazu jemand etwas?
ClickSurr
23.05.23, 19:39
ClickSurr
23.05.23, 19:39
Herrn Museler habe ich leider noch nicht erreicht.
Aber ich bin bei der Suche schon etwas weiter gekommen: Offenbar ist die Lichtklappe (in der Gebrauchsanweisung wird sie wohl als Filmabdeckklappe bezeichnet) das Problem.
Bei geöffneter Rückwand konnte man links eine große Schraube lösen, so dass man von der Seite ins Innenleben der Kamera blicken kann. Da sieht mann, dass beim Aufziehen der Spiegel sehr wohl runter- und beim Auslösen wie gewünscht hochklappt. Nur die davor liegende, gerillte Lichtklappe geht den gesamten Weg nicht mit.
Wie ich das Problem gelöst bekomme, weiß ich leider immer noch nicht. Ich habe mich kurz gefragt, ob Lichtklappe und Spiegel vielleicht mal verklebt oder anderweitig verbunden waren. Das könnte ja zumindest erklären, warum die Fotos des ersten Films, den ich nach all den Jahren wieder belichtete, etwas wurden. Möglicherweise hat sich durch mehrmaliges Verwenden der Kamera die Lichtkappe aber dann vom Spiegel gelöst.
Weiß dazu jemand etwas?
4
725 Klicks
RFT No. 73 Mai 2023
H - D - S
06.03.23, 16:27
Zitat:
der gelbe Fisch
21.05.23, 09:34
Muss leider für heute absagen
Bin mal gespannt, wann ich den Super8-Karton loswerde;)
Leppo von Arenfels
23.05.23, 18:07
Leppo von Arenfels
23.05.23, 18:07
Zitat:
der gelbe Fisch
21.05.23, 09:34
Muss leider für heute absagen
Bin mal gespannt, wann ich den Super8-Karton loswerde;)
62
5.436 Klicks
Plustek 8300i
Albrecht D
29.12.21, 18:22
Hier hat mal ein youtuber ein kleines Review gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=CDYpSx_pjkw
EX THX
22.05.23, 15:48
EX THX
22.05.23, 15:48
Hier hat mal ein youtuber ein kleines Review gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=CDYpSx_pjkw
4
1.873 Klicks
Agfaphoto APX 100 (neu) auf 400 iso Pushen ?
lulpflanze
17.05.23, 23:17
Moin, je weniger Bewegung beim Pushen, desto weniger Korn, so als kleine Faustregel, und vor allem: Danke für die Rückmeldung :-), freut mich, daß es funktioniert hat.
Etzadle
21.05.23, 13:51
Etzadle
21.05.23, 13:51
Moin, je weniger Bewegung beim Pushen, desto weniger Korn, so als kleine Faustregel, und vor allem: Danke für die Rückmeldung :-), freut mich, daß es funktioniert hat.
5
714 Klicks
Kamera kaputt?
halbblutprnz
21.05.23, 11:43
Hallo!
Deiner Beschreibung nach klingt es nicht nach einem falsch eingelegten Film, sondern nach einem mechanischen Defekt. Und da mache ich Dir keine Hoffnung auf eine Reparatur - die Kamera ist, soweit ich recherchieren konnte, von einem nicht weiter bekannten Hersteller aus Hongkong produziert und bei Alfo, einem deutschen Vertrieb, gelabelt und verkauft worden. Informationen im Internet sind extrem dünn - das weist eher auf eine Kamera im untersten Preissegment hin, auch qualitativ dürfte sie im untersten Bereich sein. Das heißt: überwiegend wurden Plastikteile verbaut (das Rattern klingt nach einem gebrochenen Teil des Transports), mit etwas Pech ist das Gehäuse auch nicht verschraubt sondern verklebt. Dafür einen zu finden, der die Kamera auch nur anguckt, dürfte schwierig werden. Von einer Ersatzteilbeschaffung ganz zu schweigen.
Vielleicht hat hier aber jemand anders ein paar aufmunternde Worte für Dich...
(PS: Eine für Dein Problem unerhebliche Information - auch wenn der Film in der Patrone aufgerollt ist: es ist kein Rollfilm. Die sind mit Schutzpapier auf einer Spule aufgerollt und haben auch kein Kleinbildformat.)
Reiner Be Punkt
21.05.23, 13:19
Reiner Be Punkt
21.05.23, 13:19
Hallo!
Deiner Beschreibung nach klingt es nicht nach einem falsch eingelegten Film, sondern nach einem mechanischen Defekt. Und da mache ich Dir keine Hoffnung auf eine Reparatur - die Kamera ist, soweit ich recherchieren konnte, von einem nicht weiter bekannten Hersteller aus Hongkong produziert und bei Alfo, einem deutschen Vertrieb, gelabelt und verkauft worden. Informationen im Internet sind extrem dünn - das weist eher auf eine Kamera im untersten Preissegment hin, auch qualitativ dürfte sie im untersten Bereich sein. Das heißt: überwiegend wurden Plastikteile verbaut (das Rattern klingt nach einem gebrochenen Teil des Transports), mit etwas Pech ist das Gehäuse auch nicht verschraubt sondern verklebt. Dafür einen zu finden, der die Kamera auch nur anguckt, dürfte schwierig werden. Von einer Ersatzteilbeschaffung ganz zu schweigen.
Vielleicht hat hier aber jemand anders ein paar aufmunternde Worte für Dich...
(PS: Eine für Dein Problem unerhebliche Information - auch wenn der Film in der Patrone aufgerollt ist: es ist kein Rollfilm. Die sind mit Schutzpapier auf einer Spule aufgerollt und haben auch kein Kleinbildformat.)
2
582 Klicks
18. Analogtreffen Süd - 26.08.???
Werner -- Konrad
10.05.23, 20:10
Nachdem sich jetzt Sigmaringen als nächster Ort herauskristallisiert hat. mache ich mal einen neuen Thread mit den genauen Angaben auf
Werner -- Konrad
18.05.23, 23:31
Werner -- Konrad
18.05.23, 23:31
Nachdem sich jetzt Sigmaringen als nächster Ort herauskristallisiert hat. mache ich mal einen neuen Thread mit den genauen Angaben auf
12
954 Klicks
Kontaktkopien von Filmen in Klarsicht-Negativhüllen
Gerhard Hübener
16.05.23, 09:03
Kontakte machen zu lassen ist erfahrungsgemäß sehr teuer.
Selbermachen ist recht einfach.
Hermann Klecker
17.05.23, 22:53
Hermann Klecker
17.05.23, 22:53
Kontakte machen zu lassen ist erfahrungsgemäß sehr teuer.
Selbermachen ist recht einfach.
2
585 Klicks
Nach
oben