Du fotografierst gerne analog? Dann tausche Dich mit Gleichgesinnten aus und diskutiere mit.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Werner -- Konrad

18. Analogtreffen Süd Sigmaringen 26.08.23

Zitat: Gerhard -JähreigenWolf 26.08.23, 15:24Hallo Zusammen,
ich kann Euch beruhigen, mir geht es wieder gut.
Hoffentlich hattet ihjr einen schönen Tag bis der Rewgen einsetzte.
Grüße
Gerhard


Das ist das Wichtigste Gerhard! Hab auf der Fahrt Richtung Calw immer wieder an dich gedacht. Gut, dass es dir wieder besser geht! Und ich hab es, wenn auch wie erwartet viel zu spät, zum Familien-Geburtstag unserer 96-jährigen Großtante in den Schwarzwald auch noch geschafft! Die sehr späte und sehr kurzfristige Entscheidung am Freitag-Abend mit dem Umweg über Sigmaringen war richtig. Schön, euch mal wieder gesehen zu haben. Bis denn! Entweder spontan in Dinkelsbühl oder zum offiziellen 19. Analogtreffen in ES!
1.702 Klicks
H - D - S

RFT No.74 im Juli 2023

hatte auf der Heimfahrt einmal mehr die Bahn in ihrer Herrlichkeit genossen.

Köln Hbf ist nun ein bekannter Chaos-Knoten. Diesen Sonntag hatten sie sich aber selbst übertroffen. Ein Zug nach AC war gar nicht auf der grossen Anzeigetafel am Haupteingang aufgeführt, das WLAN der DB im Bahnhof ging auch nicht, kein Einloggen möglich. Wenn nun kein WLAN möglich ist und die Anzeige auch nicht stimmt, kommt man sich ziemlich verloren vor.

Bin dann in einen der Züge nach Köln-Deutz gestiegen. Dort ging das WLAN und -Heureka- da kam dann auch ein Zug nach AC, der am HBf gar nicht angekündigt war. Und obendrein war der pünktlich. Allerdings nur bis Deutz, am HBf stand der dann mindestens eine Viertelstunde auf dem Gleis herum.

Eines kann man jedenfalls von der Bahn sagen: Langweilig sind sie nicht und immer für eine Überraschung gut :-)
8.439 Klicks
julia-hera

Welcher Rollfilm ist das und wie entwickle ich ihn?

Hauff gabs mal in Stuttgart . Die haben bis Ende 50er oder Anfang 60er S/W Filme produziert. Die wurden dann von AGFA übernommen und hießen zum Schluss A&O Imaging Solutions GmbH und haben wohl AGFA Chemie (Rodinal etc) hergestellt. Der film ist definitiv ein S/W Film der vor 70 bis 60 Jahren belichtet wurde.
Ich würde eine Entwicklungsmethode wählen die Schleierarm und Zeitlich unempfindlich ist. Also Standentwicklung in Rodinal 1:100 oder HC110 Verdünnung G (1+119). Bei so einem alten Film kann natürlich ne Menge schief gehen. Die Emulsion schwimmt davon, alles ist schwarz, tote Käfer in der Entwicklungsdose, you name it. Aber das ist alles nicht schlimm, du hast es probiert und besser als den Film wegzuwerfen ist das allemal.
356 Klicks
Nach
oben