Produkttest
LOUPEDECK CT
getestet von Stephan Rückert
Stephan Rückert
Seit 2012 befasse ich mich wieder intensiver mit der Fotografie, nachdem ich einen Abstecher in die Welt der Videos gemacht hatte.
Thematisch bin ich für alle Bereiche der Fotografie offen. Jedoch kristallisiert sich immer mehr die Liebe zur Architektur und zu architektonischen Details heraus. Dabei sind es die unterschiedlichen grafischen Strukturen, die mich immer wieder aufs Neue faszinieren. Hier geht es zu meinem Profil
Meine Erfahrung mit dem Loupedeck CT
Im Augenblick sehe ich zwei wirklich hilfreiche Einsatzbereiche: Lightroom Classic und das Aufrufen von Programmen und Webseiten. Auch in Photoshop lässt sich das Gerät teilweise gut nutzen. Dabei braucht es allerdings Zeit, bis man die vielen benötigten Werkzeuge und Filter gefunden hat. Ich denke es wäre fast besser, sich das Loupedeck für Photoshop selbst einzurichten und immer wieder benötigte Funktionen und Elemente hinzuzufügen.
Für die Bedienung des Loupedeck CT habe ich mir einen kleinen Handyständer besorgt, damit ich es ergonomisch schräg neben der Tastatur habe. Zeitweise arbeite ich nun beidhändig. Links bediene ich das Loupedeck CT und mit der rechten Hand die Maus. Schön wäre es, wenn es bald ein Update gäbe, das Photoshop bei der Programmauswahl automatisch mit dem Loupedeck CT verbindet ohne es extra aufrufen zu müssen.
Für sehr wichtig erachte ich ...
Um weiter zu lesen bitte den Text unten ausklappen

Meine persönliche Bewertung
- Einstieg: 2,0
- Inbetriebnahme: 3,0
- Zurechtkommen mit Software: 3,0
- Qualität Native Integration: 1,0
- Optische Verarbeitung: 1,0
Gesamtbewertung: GUT (2,0)

Bilder, die ich mit dem Loupedeck CT bearbeitet habe



