Produkttest

LOUPEDECK CT

getestet von Roland Hoffmann

fotocommunity Nutzer Roland Hoffmann zeigt Dir, wie er das Loupedeck CT genutzt hat und wie er den Arbeitsablauf mit dem Tool erlebt hat.

Roland Hoffmann


fotocommunity-Mitglied Norbert Liesz

Ich bin ein Fotograf aus Leidenschaft. Mein Ziel ist es, besondere Ansichten meiner Umwelt zu zeigen, die ich als schön, witzig, bemerkenswert, aufregend oder auch grotesk empfinde. Ich fotografiere, um herauszufinden was ich sehe.
Mein Thema ist: Alles, was mir gefällt, in letzter Zeit mit Schwerpunkt Portrait.

Das Leben ist bunt. Ich mag Farbe. Schwarzweiß reduziert: Das mag stimmen, aber eben nicht nur positiv auf das Wesentliche. Es tuscht auch Fehler zu, eliminiert Nuancen oder dramatisiert Banales. Ich nutze es daher selten.
 Hier geht es zu meinem Profil

Meine Erfahrung mit dem Loupedeck CT


Der Nutzen von Loupedeck steht und fällt mit nativer Unterstützung für die Programme, mit denen man arbeitet.

Für Luminar NEO habe ich selbst eine Oberfläche erstellt, die aber nur die Tastatur-Kürzel abbildet und auch nur zu gut 50% wirklich funktioniert hat. Auch von Skylum war keine Unterstützung zu erhalten. Das schränkt den Wert des Loupedeck erheblich ein.

Am meisten hat mich beeindruckt, wie sich Loupedeck sofort an Wechsel der Arbeitsumgebung anpasst. Raus aus der Bildbearbeitung und rein in den Browser. Das Loupedeck vollzieht den Wechsel sofort mit. Auch die Möglichkeit, bestehende Integrationen zu verändern und zu erweitern, ist eine sicher nicht zu unterschätzende Option...

Um weiter zu lesen bitte den Text unten ausklappen

 F:X Pro Filterhalter Mark III

Meine persönliche Bewertung



  • Einstieg: 2,0
  • Inbetriebnahme: 1,0
  • Zurechtkommen mit Software: 1,0
  • Qualität Native Integration: 2,0
  • Optische Verarbeitung: 1,0

Gesamtbewertung: SEHR GUT (1,4)

Roland Hoffmann

Bilder, die ich mit dem Loupedeck CT bearbeitet habe


Roland Hoffmann
Roland Hoffmann
Roland Hoffmann
Roland Hoffmann