weiter
zurück
Okay
Willkommen auf der neuen Fotodetailseite!
Wir stellen Dir nun alle wichtigen Funktionen dieser Seite vor.
Fotos erhalten von uns die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Durch den dunklen Hintergrund kommen sie optimal zur Geltung. Hast Du Dir zuvor eine Liste von Fotos angesehen, kannst Du mit den Pfeilen links und rechts zu den anderen Bildern der Liste navigieren. Oben links gelangst Du zur Liste zurück.
Hier findest Du alle Informationen zum Fotografen. Klicke auf den Namen oder das Profilbild, um auf die Profilseite des Fotografen zu gelangen.
Wenn Du ihm folgst (Bilder abonnieren), informieren wir Dich über neue Bilder dieses Fotografen. Per QuickMessage kannst Du mit ihm Kontakt aufnehmen.
Die ganze Welt soll dieses Foto sehen?
Hier kannst Du das Foto in anderen Netzwerk teilen. Außerdem findest Du hier den Code, mit dem Du das Foto innerhalb der fotocommunity verlinken kannst.
Teile Deine Meinung mit einem Kommentar.
Dir gefällt das Foto? Oder hättest Du etwas anders gemacht? Teile Deine Meinung mit einem Kommentar. Neu: Für einfacheres Lesen wird der zuletzt geschriebene Kommentar zuerst angezeigt.
Wähle Fotos in die Galerie
Das Foto gehört in die Galerie der populären Fotos? Dann schlag es hier vor.
Schlagwörter
Schlagwörter sind Begriffe, die diesem Foto zugeordnet sind. Je besser ein Foto mit Schlagwörtern versehen ist, desto besser wird es gefunden. Tipp: Schlagwörter schon beim Upload eingeben!
Gefallen Dir die Fotos von diesem Fotografen?
Hier gelangst Du direkt zu seinen weiteren Fotos.
Exif-Daten geben an, welche Kamera mit welchen Einstellungen bei der Erstellung des Fotos verwendet wurden.
Lothar L. Schulz 17. Februar 2013, 9:22
@ Canon-PeterBei dem Regenbogen-Foto handelt es sich um ein interessantes Phänomen, das sogenannte „Alexander‘sche dunkle Band“.
Das Bild zeigt einen Haupt- und Nebenregenbogen, dabei fällt auf, dass der Himmel im Innern des Hauptbogens deutlich heller als außerhalb erscheint und insbesondere der Bereich zwischen Haupt- und Nebenregenbogen deutlich dunkler als seine Umgebung ist. Es entsteht zwischen diesen beiden Regenbogen ein dunkles Band, welches zu Ehren seines Entdeckers „Alexander von Aphrodisias“ als Alexanders dunkles Band bezeichnet wird.
Eine andere interessante Entdeckung ist der Farbverlauf, ein „normaler“ Regenbogen zeigt die Spektralfarben (rot, orange, gelb, grün, blau violett), der Nebenregenbogen dagegen zeigt den Farbverlauf in umgekehrter Reihenfolge!
Das war meine kleine Abhandlung über Haupt- und Nebenregenbögen! :-))
lg Lothar
Alexanders dunkles Band
Lothar L. SchulzCarl-Peter Herbolzheimer 17. Februar 2013, 2:50
Den Doppelregenbogen hast Du hier prima erwischt. Gut gefällt mir auch die Stimmung durch die dunklen Wolken und den farbigen Gebäuden und Bäumen. Den Himmel würd ich aber noch etwas Entrauschen und der Gaußscher Weichzeichner kann Dir da gute Dienste leisten. GrußPeter