(Frankenreise 10)
Bamberg gehört seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier ein Teil des Alten Rathauses. Das Gebäude ist von allen Seiten mehr als bemerkenswert. Ich habe hier eine der bemalten Seiten fotografiert, weil sie mich am meisten beeindruckt hat, wie überhaupt die Stadt Bamberg auf meiner Frankenreise. Leider war die Fassade nicht anders (gerader) zu fotografieren, da das Gegenüber ein Privathaus ist.
Das Alte Rathaus in Bamberg ist eines der bedeutendsten Bauwerke, das die historische Innenstadt prägt. Das Wahrzeichen symbolisiert die Herrschaftsgrenze aus früherer Zeit zwischen dem bischöflichem Bamberg und der bürgerlichen Innenstadt. Es ist in den Fluss Regnitz gebaut und die Obere und Untere Brücke (ursprüngliche eine Privatbrücke) führen von ihm weg. Im Inneren ist die zu den Museen der Stadt Bamberg gehörende Sammlung Ludwig ausgestellt, eine der größten Porzellansammlungen Europas.
1387 wurde das Rathaus erstmals erwähnt und in der Zeit zwischen 1461 und 1467 renoviert und eigentlich neu aufgebaut, so dass es die heute bekannte Gestalt annahm. In dieser Bauphase wurde es hauptsächlich von der Gotik beeinflusst.
Johannn Jacob Michael Küchel gestaltete jedoch das Rathaus in den Jahren 1744 bis 1756 im Stile des Barock und Rokoko um. Erwähnenswert sind die 1755 von Johann Anwander geschaffenen Fassadenmalereien. Beide Gebäudeseiten sind vollständig mit allegorischen Szenen und architektonischen Details, der typischen Illusionsmalerei in dieser Zeit, verziert. Kleine, tatsächlich figürlich gestaltete Elemente an der östlichen Seite verstärken den räumlichen Eindruck.
+
Frankenreise (9)
Elke Ilse Krüger
Frankenreise (11)
Elke Ilse Krüger
Frankenreise (12)
Elke Ilse Krüger
Peter Drack 17. Mai 2009, 16:27
Beeindruckend die Fassade mit seinen herrlichen Malereien. Das nenne ich Kunst.Fantastische Lichteinwirkung.
LG Peter
barbara grauer 13. Mai 2009, 22:51
Danke liebe Elke, Du nimmst sehr einducksvollBetrachter/Innen, mit zu den Stationen Deiner
Kulturreise in Deutschland und berichtest über den geschichtlichen Hintergrund.
Diese Bildserie begeistert mich.
LG Barbara
elfenzauber 13. Mai 2009, 20:55
Wunderschön mit dieser Malerei. Solche Bauwerke müssen einfach geschützt werden.Deine Info dazu ist sehr interessant und macht neugierig!
LG Leni
Rudi Zebisch 13. Mai 2009, 10:13
die feine malerei an der fassade hast du sehr schön aufgenommen.eine hervorragende aufnahme !
vlg rudi
emmo 13. Mai 2009, 7:16
sehr schön präsentiert.lg emmo
Christiane S. 12. Mai 2009, 21:51
Liebe ELke,ich habe mich gerade mit deiner Reise beschäftigt. Einige der Plätze kenne ich (z.T. ganz gut, z.B. das Schloss Mespelbrunn). Von da nach Bamberg ist es aber ganz schön weit... - Hast du Tagesausflüge gemacht oder eine Rundreise? Hast du dir die Reise selbst zusammengestellt oder bist du mir einer Reisegesellschaft/-gruppe gefahren?
Ja, das Frankenland ist in der Tat sehr schön.
...und sehr schön sind auch die Fotos, die du mitgebracht hast. Bei den Orgelfotos habe ich die Angaben zum Foto gelesen und bin auch erstaunt: bei mir rauscht's schon, wenn ich ISO 80 einstelle... :-))
Liebe Grüße - Christiane
tanu676 12. Mai 2009, 19:46
die sonne scheint in einem wunderbar warmen licht wie ein spot auf das herrliche rathauslg tanu
AnnaRita 12. Mai 2009, 19:35
.... es ist eine Freude hier den einzelnen Einstellungen zu folgen....,Präsentation und Info sind mehr als bemerkenswert...,
dankeschön!
LG Rita
Karla Riedmiller 12. Mai 2009, 19:26
Ist doch wirklich sehr schön geworden; tolles Licht und wirklich, sehr beeindruckend.vG karla
Dietmar Stegmann 12. Mai 2009, 17:16
Du zeigst diese Rokokofassade in einem schönen weichen Licht. Herrlich.LG Dietmar
Nicole Rainer-Schuchmann 12. Mai 2009, 16:58
Eine sehr beeindruckende Fassade!!!Du hast sie hier herrlich präsentiert!!
ICh denke Bamberg muss ich mir als Ziel mal merken; scheint sehr lohnend zu sein!
Lg Nicole
just a moment 12. Mai 2009, 16:33
Das sieht ja prächtig aus, diese vielen wundervollen Wandbilder... ich bin ganz begeistert, dass es so etwas Schönes gibt... danke für die ausführliche Info dazu!!!LG Petra