Weitere Kommentare laden
  • Gerhard Körsgen 6. April 2024, 10:19

    Bei mir war es so dass ich mich, sobald ich las es ist KI-generiert, nicht mehr dafür interessiert habe und daher in dieser Woche mal "ausgestiegen" bin mit Kommentieren in der agora.
    Für mich ist es sehr wichtig das jeweilige Foto (sofern es denn eines ist) in Relation zu demjenigen der es gemacht hat zu sehen, stetig auf der Suche nach der Autorenfotografie sozusagen. KI-generierte Bilder sind davon maximal entfernt.
    Ich hoffe zukünftig sehr überwiegend Fotos, ab und zu mal ein Composing und nur sehr selten bis gar nicht KI-generierte Bilder hier vorzufinden.
    Mir gefiel dass die Diskussion etwas freier gehalten war und nur wenige Beiträge unkenntlich gemacht wurden.
    Dass ausgerechnet Winogrand, einer DER Autorenfotografen schlechthin, als gedachte Vorlage herhalten musste ist natürlich für mich der ironische Spin der mich dann doch hier abschließend zum Kommentieren (und Schmunzeln) bringt ;-)
    Hätte ich DAS mal geahnt hätte ich womöglich doch mitgemacht, aber nun gut.
    Auf das nächste Mal mit (hoffentlich) einem Foto :-)
  • Per Anhalter 42 6. April 2024, 12:06

    Und ich habe mir das genauso gedacht, wie es da steht… und das noch bestärkt durch den neuen KI-Kanal, den ich sehr begrüße. 

    Es gibt einen Unterschied zwischen Bild und Foto - hier wurde ein Bild besprochen. Wie jedes Bild, ob gemalt oder fotografiert oder eben durch KI geschaffen, ist es einer Betrachtung zugänglich, kann Denkanstöße geben oder Aussagen treffen. Was hier aber im Minus steht, ist das eigene menschliche Können - Kreativität und Handwerk. Einige Fotografen haben das durchaus belegt, die mit KI zu Bildern kommen, die sonst so nicht Teil ihres Portfolios sind. 

    KI-Bilder sind Bilder und keine Fotografie. 

    „Das Wort Fotografie bedeutet wörtlich „ Zeichnen mit Licht “, was sich vom griechischen Foto für Licht und Graph für Zeichnen ableitet. Fotografie ist der Vorgang der Aufzeichnung eines Bildes – einer Fotografie – auf lichtempfindlichem Film oder, im Fall der digitalen Fotografie, über einen digitalen elektronischen oder magnetischen Speicher.“

    Ich verteufele keine KI, aber ich mag jene nicht, die mit KI über ihr Können täuschen.
  • Agora 3.0 - Bildbesprechung intensiv 6. April 2024, 13:24

    Hinterher ist man ja immer schlauer. ;-)
    In der Galerie gab es mal die "Aftervotingparties", die zum Nachtreten verwendet wurden. Bitte fangt das hier nicht an.

    Agora wird auch in Zukunft jedes Bild, das in der fc erlaubt ist, zeigen. Das Agora Upload Formular hat nun neue Felder, um zu kennzeichnen, wie das Bild entstanden ist: Fotografie, Composing, Prompt (KI-Generierung)
    Zusätzlich ist, direkt über den Upload Daten der folgende Hinweis zu sehen:
    "Wir suchen bei Agora Fotos, die die Kommentierenden für eine Woche beschäftigt halten. Daher suchen wir nach Fotos, die mehrere Ebenen haben, Komplexität, Details und vielleicht Referenzen auf bereits bekannte Fotos herstellen, ohne diese Fotos zu kopieren."
    Das Agora Team besteht aus Menschen, die die eingereichten Bilder undogmatisch nach diesem Hinweis kritisch betrachten und ggf. ablehnen.

    Wir haben hier (in Agora) keinen Platz für Grundsatzdiskussionen und bitten sie an einem anderen Ort zu führen. (Die Frage nach dem Wo werden wir hier nicht beantworten)
    Liebe Grüße,
    Euer Agora Team
  • REN SEN 6. April 2024, 14:13

    Sorry, für mich macht es das ganze nur noch sinnloser als es ohnehin schon war. Liegt aber wahrscheinlich eher daran dass ich mich zu lange schon mit bildgenerierender KI beschäftige und manche Fragestellungen / Experimente nur noch langweilen. 
    Es ist was es ist. 
    Das die FC eine Trennung vorgenommen hat kann ich nur begrüßen und die KI Künstler hoffentlich auch irgendwann.