Weitere Kommentare laden
  • Paul Roland Vettermann 1. März 2023, 9:26

    Ein Staat, so wie ich ihn verstehe, besteht nicht rein aus regierungsmitgliedern! Was die Klimakatastrophe betrifft, ist m.E. jeder einzelne von uns beteiligt und letztendlich in Verantwortung zu nehmen... HG PRV
    https://www.lokalkompass.de/bottrop/c-politik/umdenken-umschalten_a1805227
  • martha-ka-fotografie 1. März 2023, 10:00

    Ach so?  Klar, jeder ist beteiligt - aber kannst du wirklich klimaneutral leben? Was ist mit dem verkehr? der industriellen landwirtschaft? der digitalen umweltverschmutzung? und vielem mehr? Welchen einfluß hast du darauf?
    Klar, kannst du alles sein lassen.
    Wie bewegst du dich dann, was ißt du, wie kommuniziert du, mit was kleidest du dich?
    Ich denke es ist eine große augenwischerei, den einzelnen, statt die industrie, die schließlilch die ganzen vergiftungen verursacht hat, in die pflicht zu nehmen. Und dort wird das größe greenwashing betrieben, denn e-autos verursachen mehr co2 in der produktion als konventionelle autos, von den umweltschäden in Chile und wo sonst noch die rohstoffe für die batterien herkommen, ganz zu schweigen, auch wenn behauptet wrid, daß sich das in der lebenszeit der e-autos relativiert - was noch zu beweisen wäre...
  • MHC lamborn 1. März 2023, 11:47

    Der Staat ist eine Organisationsform der Menschen eines bestimmten Gebietes.
    Er vertritt im besten Fall die mehrheitliche Meinung seiner Bürger und ist in seinen Entscheidungen an ihrem Wohlergehen orientiert. Es somit auch staatliche Verantwortung sich dem Klimawandel entgegenzustellen - in allen Bereichen.
    Aber jedes einzelne Mitglied dieser Organisationsform Staat kann vom Benutzen der elektrischen Zahnbürste am Morgen, über die Wahl der Transportmittel über den Tag bis zum Beleuchten der Wohnung am Abend unzählige individuelle Entscheidungen und Beiträge in Richtung Klimaneutralität leisten.
    Und ja, dazu sind wir verphlichtet. Jede und jeder im Rahmen der eigenen Möglichkeiten. Ständig.
  • Paul Roland Vettermann 1. März 2023, 15:03

    Hallo Martha, sorry, so wie die Mehrheit unter uns, machen auch Sie es sich mit ihrem Statement etwas zu einfach! Absolut klimaneutrales Leben ist derzeit sicherlich kaum möglich, jedoch was wir alle machen könnten, ist Reduktion bei all unserem Agieren und Handeln in den Alltag zu übernehmen!

    Und genau dabei sind wir als Verbraucher, als Konsumenten von Produkten, Dienstleistungen etc. vorrangig zuständig und einflussnehmend gefragt!!

    Wer bitte ist, wenn es um Verkehr, und hier speziell um Individualverkehr geht, einflussnehmend wenn nicht wir? Was die industrielle Landwirtschaft angeht, sind wir es als Verbraucher, die das Überangebot gern angenommen und damit diesen ganzen Wahnsinn befeuert haben… Umweltverschmutzung, wer ist es denn, der bspw. den TO GO Schwachsinn mit all seinen Folgen, weltweit, zu verantworten hat?

    Das Thema E-Autos in der Verbindung mit co2 und den damit verbundenen Umweltschäden, bspw. in Peru und in Chile, ist ein Thema, welches diesen kurzen Dialog bei weitem sprengen würde… HG PRV