Wabe

Studio | Studiolicht | Lichtformer


Eine Wabe (auch Richtgitter, engl. Honeycomb) ist ein Vorsatz für Reflektoren oder Softboxen, um das abgegebene Licht zu bündeln und die Richtwirkung zu verstärken.

Somit erzielt eine Wabe zwei Effekte: 1. Verringerung des Lichtwinkels 2. Härteres Licht

Waben für Reflektoren werden üblicherweise aus Metall oder Aluminium hergestellt und ähneln in der Form Bienenwaben. Durch unterschiedliche Wabengrößen lassen sich unterschiedliche Richtwirkungen erzeugen. Es gibt Waben, die in den Reflektor eingesetzt werden, und Waben, die vor den Reflektor gespannt werden. Letztere Variante eignet sich für unterschiedliche Reflektordurchmesser.

Waben für Softboxen werden aus Stoff hergestellt und vor den eigentlichen Diffusor gespannt. Diese Stoffwaben nennt man auch Egg Crate. Es ist auch möglich, den Diffusor abzunehmen.


  Letzte Änderung: 18:31, 11. Apr 2014 von Hochzeitsfotoknipser. Basiert auf dem Text von Franz-Josef Wirtz. - Aufrufe: 12058
Der Textinhalt dieser Seite steht unter der Creative Commons License. Alle Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt, wenn nicht anders angegeben. Der Text spiegelt nicht unbedingt die Meinung der fotocommunity wider.