|
SoftboxStudio | Studiolicht | Lichtformer Eine Softbox ist eine faltbare Lichtwanne. Ich schätze jeder, der schonmal eine Kamera mit direktem Aufsteck- oder integriertem Blitz benutzt hat kennt das Problem der harten Schatten, in diesem Sinne harte Übergänge zwischen hell und dunkel - das ist der Punkt, wo Softboxen zum Einsatz kommen. Softboxen eignen sich ideal um ein sehr weiches Licht zielgerecht auf das Motiv abzugeben. Im Inneren einer Softbox sind meist reflektierende Materialien zu finden, praktisch gesehen kann man sie sich sogar sehr leicht selber zusammenbauen, je nach verwendetem Material lässt sich sogar die abgegebene Lichtstärke beeinflussen. Durch die Reflektionen im Inneren der Softbox entsteht quasi ein Wirbelsturm von Lichtern, bzw. das Licht an sich wird erst mehrmals in der Softbox hin und her geschickt bevor es aus der Front heraustritt. Das Ergebnis dieses Lichtkegelns ist ein Licht, das im entfernten Sinne um das Motiv herumfließt. Je größer eine Softbox ist, umso weicher wird das austretende Licht. Rechteckige Softboxen mit einem Seitenverhältnis von 1:3 oder weniger werden auch Striplights genannt. Softboxen können neben dem Außendiffusor noch einen (abnehmbaren) Innendiffusor haben, der das Licht noch weicher macht. Etwas härteres Licht erzeugen Softboxen mit silberner Innenbespannung (im Vergleich zur üblichen weißen Bespannung). Durch Vorsätze lässt sich die Lichtcharakteristik weiter verändern. Für rechteckige Softboxen gibt es zum Beispiel Striplight-Masken oder Ovalmasken, für Oktagons gibt es kreisrunde Masken oder Ringmasken, die einen Ringblitz-Effekt erzeugen. Einige Softboxen können auch mit einem Wabengitter aus Stoff versehen werden, um den Abstrahlwinkel einzuengen. Ein sehr verbreitetes "Bugfeature" der Softboxen ist, dass diese direkt auf das Motiv gerichtet werden - ist ja auch eigntlich der Sinn des Ganzen - sollte jedoch das Motiv etwas reflektierendes an sich haben (z.B. Augen, Flaschen etc.) so wird in ihm exakt die Form der Softbox wiedergegeben. Zur Zeit gibt es Softboxen in 3 Formen, Quadrat, Rechteck, Oktagon. In Kombination mit Reflektoren stellen sie eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten zur Fotografie dar. Weblinks
|
|||
|