Optische Achse

Die "Optische Achse" geht gewöhnlich durch das Zentrum eines optischen Systems, z.B. eines Objektivs. In der geometrischen Optik stellt man sich vor, dass ein Lichtstrahl, der exakt auf der optischen Achse einfällt, auch auf der optischen Achse wieder austritt, also im Wesentlichen unverändert durch Brechung und Beugung bleibt.

Wellenoptisch ist das natürlich ein wenig komplizierter, weil ein Wellenpaket stets eine Mischung aus verschieden Frequenzen (Farben) ist und räumlich ausgedehnt.


  Letzte Änderung: 23:24, 20. Jun 2005 von Marc Schlueter. Basiert auf dem Text von .M. .A.. - Aufrufe: 9761
Der Textinhalt dieser Seite steht unter der Creative Commons License. Alle Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt, wenn nicht anders angegeben. Der Text spiegelt nicht unbedingt die Meinung der fotocommunity wider.