Architekturfotografie

Architekturfotografie ist ein Teilbereich der Fotografie, welcher sich hauptsächlich mit dem Abbilden von Bauten beschäftigt. In der Architektur und der Kunstgeschichte besitzt die Architekturfotografie deshalb eine besondere Stellung, da sie einerseits dokumentarischen Wert hat und andererseits einen eigenen künstlerischen Charakter besitzt.

Eine detaillierte Abbildung des Original ist wegen des hohen dokumentarischen Wertes in der Architekturfotografie besonders wichtig, oftmals wählen Architekturfotografen deshalb auch größere Aufnahmeformate wie z.B. Mittelformat oder Großformat. Der Fotograf bedient sich meistens herkömmlichen Perspektiven wie Zentral-, Frosch- und Vogelperspektive und achtet besonders darauf, dass das abgebildete Motiv nicht durch die Wahl des Objektivs verzerrt dargestellt wird.

Siehe auch

  Letzte Änderung: 11:58, 6. Sep 2011 von Christina Schröder. Basiert auf dem Text von Franz-Josef Wirtz und Holger Scharna und anderen. - Aufrufe: 68541
Der Textinhalt dieser Seite steht unter der Creative Commons License. Alle Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt, wenn nicht anders angegeben. Der Text spiegelt nicht unbedingt die Meinung der fotocommunity wider.