In Mannheim (1. Freitag im Monat) und Schwetzingen (3. Freitag im Monat) sind die Fotostammtische der fotocommunity seit Jahren Tradition. Deshalb wird es Zeit für einen Stammtisch in Heidelberg. Wir wollen uns jeweils am 2. Freitag im Monat ab 19 Uhr ganz zentral in den EDV-Schulungsräumen, Alte Eppelheimer Straße 38, 100 Meter vom Heidelberger Hauptbahnhof treffen.
Fotos vorstellen und besprechen, Fachsimpeln, Erfahrungsaustausch, Technik und Software – Themen gibt es viele über die man sich einen Abend lang austauschen kann.
Im ersten Teil des Abends von 19.00 bis 20.00 Uhr ist daran gedacht, an den zur Verfügung stehenden PCs und mit dem Beamer Fotos vorzustellen und zu besprechen. Dafür könnt ihr Fotodateien auf Datenträger mitbringen oder aus dem Internet hochgeladene Fotos präsentieren. Neben einem Besprechungsraum mit Beamer steht uns ein EDV-Schulungsraum mit 15 Arbeitsplätzen zur Verfügung.
Dann gehen wir in den gemütlichen Teil des Abends über – und gehen ein paar Meter weiter ins Bootshaus ( http://www.dasbootshaus.com ). Tisch ist reserviert, je nach dem Wetter bietet auch die Terrasse sehr angenehme Sitzmöglichkeiten. Ob dieses Lokal zu unserem Stammlokal wird wollen wir gemeinsam entscheiden. Alternativen in der Nähe gibt es viele.
Parkplätze in der Alten Eppelheimer Straße gibt es ausreichend im Bereich des Landfriedkomplexes (Lidl, Nachtschicht). Angemeldeten Teilnehmern kann ich im Hof unserer Räumlichkeiten Parkplätze reservieren. Bitte grad ne Mail an andreas@woernle.de
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind die EDV-Schulungsräume in wenigen Schritten vom Hauptbahnhof und von der Haltestelle Betriebshof zu erreichen.
Ich würde mich freuen, am 10. August ein paar nette Fotografinnen und Fotografen kennen zu lernen. Wem dieser Termin zu kurzfristig ist, kann sich schon mal Freitag, 14. September in seinen Kalender notieren.
- Veranstaltungsart:
- Stammtisch
- Datum:
- 10.08.2012,
19:00 Uhr
- Ort:
- EDV Schulungsräume
Alte Eppelheimer Straße 38
69115 Heidelberg
Deutschland - Ansprechpartner:
- AndreasWoernle
Frank Stolz